Operating Instructions and Installation Instructions

18
AT CHD
Wartung, Reinigung und Pflege Wasseranschluss
Sicherheitsvorrichtungen
Nach jedem Spülvorgang
Schließen Sie nach jedem Spülgang die Wasserzufuhr und
lassen Sie die Spülraum-Tür leicht geöffnet, um Restfeuch-
tigkeit verdunsten zu lassen und Geruchsbildung zu vermei-
den.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung und Wartung
unbedingt vom Stromnetz! Gehen Sie diesbezüglich
kein Risiko ein!
Keine Lösungs- und Scheuerrmittel zu Reinigungszwecken
verwenden! Es empfiehlt sich, ein Tuch mit warmem Wasser
und Seife zu benutzen. Um Verschmutzungen an den
Außenflächen zu beseitigen, eignet sich ein feuchtes Tuch
mit etwas Geschirr-Reiniger.
Dieser Geschirrspüler arbeitet mit Wechselspannung 220-
240 V. Erforderlich ist eine Absicherung mit einem
Leistungschutzschalter 1 x 16 A. Ein FI-Schalter wird emp-
fohlen. Das Gerät sollte einen separaten Stromkreis haben.
Die Steckdose sollte stets gut zugänglich sein.
Vor dem Anschließen sicherstellen, dass die Netzpannung
am Einsatzort mit der auf dem Typenschild angegebenen
Netzspannung übereinstimmt.
Stecken Sie den Stecker in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose ein. Wegen Überhitzungs- bzw. Brandgefahr
keinen Adapter oder Mehrfachsteckdosen-Verteiler ver-
wenden!
Überlaufschutz
Sollte der Wasserstand im Spülraum höher als normal wer-
den, wird automatisch abgepumpt.
Aquastop (Auslaufschutz)
Falls ein Leck des Gerätes festgestellt wird oder der hochbe-
lastbare und aus Sicherheitsgründen doppelwandig ausge-
führte Zulaufschlauch des Gerätes ein Leck aufweisen,
unterbricht die „Aquastop“-Einrichtung automatisch den
Wasserzulauf direkt nach dem Wasseranschluss.
Achtung! Der Zulaufschlauch darf auf keinen Fall
gekürzt oder beschädigt werden, weil sich spannungs-
führende Teile darin befinden!
Der Geschirrspüler muss mit dem mitgelieferten doppelwan-
digen Sicherheitsschlauch zusammen mit der Aquastop-
Einrichtung angeschlossen werden.
Der zur Verfügung stehende Wasserdruck sollte zwischen
0,04 MPa und 1,0 MPa liegen.
Bei zu niedrigem Wasserdruck setzen Sie sich bitte mit unse-
rem Kundendienst in Verbindung bevor Sie den Geschirr-
spüler in Betrieb nehmen.
Schließen Sie den Sicherheitsschlauch zusammen mit der
Aquastop-Einrichtung an den Gewindeanschluss an und
schrauben Sie ihn fest. Falls die Wasserleitungen neu sind
bzw. über längere Zeit außer Betrieb waren, lassen Sie das
Wasser laufen bis es klar und ohne Verschmutzungen ist.
Achtung: Bei Missachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann
der Zulauf verstopfen und das Gerät beschädigt werden.
Der Wasserzufluss kann auch an Warmwasser angeschlos-
sen werden (Zentral-Heizungssystem bis zu einer Tempera-
tur von 60 ºC).
Der Anschluss an Warmwasser erfolgt wie der Anschluss an
Kaltwasser.
Bei längerer Abwesenheit
Vor einer Urlaubsreise ist es empfehlenswert, einige leere
Spülgänge durchzuführen, um die Dichtung zu reinigen und
damit unangenehmen Gerüchen im Spülraum vorzubeugen.
Anschließend ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und schließen den Wasserzulauf.
Aufstellen des Gerätes an einem anderen Ort:
Soll das Gerät an einem neuen Ort aufgestellt werden, muss
es aufrecht transportiert werden.
Wasseranschluss
Achtung - Lebensgefahr!
Dieses Gerät muss bei Betrieb vor-
schriftsmäßig geerdet sein. Die zum
Anschluss vorgesehene Schuko-
Steckdose muss über einen vor-
schriftsmäßigen Erdanschluss verfü-
gen!
Ein Austausch der originalen Netzan-
schlussleitung darf nur von einem
Elektrofachmann vorschriftsmäßig
durchgeführt werden!
Elektrischer Anschluss