Operation Manual
7
ATD
Metallfettfilter-Sättigungsanzeige
„C” löschen
Nach erfolgter Reinigung die blinkende Anzeige „C” fol-
gendermaßen löschen:
• DieHaubemussausgeschaltetsein.
• DieTaste(Motorein/aus)ca.5Sekundengedrückt
halten. Während die Taste gedrückt wird, leuchtet „C“
im Display durchgehend. Nach 5 Sekunden erlischt
„C“ und „E“ erscheint. Nun können Sie die Taste wie-
der loslassen.
• SolltesichdieAnzeige„C”(blinkend)nichtlöschen
lassen, trennen Sie die Dunstabzugshaube für etwa
15 - 20 Sekunden vom Stromnetz und wiederholen Sie
den Vorgang ggf. noch einmal.
• DieSättigungsanzeigeistzeitgesteuertunderinnert
nach 20 Stunden Betriebszeit erneut durch Erscheinen
der Anzeige „C” an die anstehende Reinigung der
Metallfettfilter.
Hinweis
Bei Umluftbetrieb sollte die Dunstabzugshaube
nach Beendigung des Kochvorganges zum Nach-
trocknen des Kohlefilters für etwa 10 bis 15 Minuten
eingeschaltet werden.
Bei diesem Gerät bietet es sich an zu diesem
Zwecke die praktische Nachlaufautomatik zu ver-
wenden. Siehe dazu auch Abschnitt "Bedienung
der Haube".
Im Umluftbetrieb erhöhen sich der Geräuschpegel
der Dunstabzugshaube merklich. Dies ist verur-
sacht durch den Aktivkohlefilter, der einen zusätzli-
chen Widerstand für die Luft darstellt. Daher stellt
ein erhöhter Geräuschpegel im Umluftbetrieb kein
Reklamationsgrund dar.
ACHTUNG:
Vor sämtlichen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten ist der Netz-
stecker zu ziehen bzw. die Sicher-
ung auszuschalten oder herauszu
-
schrauben!
Aktivkohlefilter austauschen
• Der Aktivkohlefilter (Filter-Typ KSC 100; nur bei Um-
luftbetrieb) ist nach Entfernen der Metallfettfilter sicht-
bar und zugänglich.
• ZurEntnahmedesAktivkohlefiltersdiebeiden
Befestigungsclipse im Filterrahmen nach außen
drücken (1).
Anschließend den Aktivkohlefilter an den
Laschen
nach unten aus dem Filterrahmen ziehen (2).
• NachderEntnahmeeinerneuenFilterkassetteaus
der Verpackung muss das in ihr enthaltene Granulat
durch Schütteln gleichmäßig verteilt werden.
• BeimEinsetzendesneuenAktivkohlefiltersbitte
darauf achten, dass die Laschen am Filter
zur Wand, bzw. nach vorne zeigen.
• FiltererstanderWandseiteindenFilterrahmenein-
hängen, dann Vorderkante des Filters nach oben
klappen und im Filterrahmen einrasten lassen..
Laschen
1
1
2
2
Laschen
Befestigungs-
clipse im
Filterrahmen










