Operation Manual

DE
6
TIPP
WARTUNG UND PFLEGE
HAUPTEINHEIT
Flecken auf dem Gerät müssen mit einem weichen, fusselfreien Tuch abgewischt werden. Wenn das Gerät stark verschmutzt
ist, wischen Sie es mit einem Tuch, das in wasserverdünntes Reinigungsmittel getaucht und gut ausgewrungen wurde,
sauber. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals Alkohol, Lösungsmittel, Chemikalien, Farbverdünnung oder
Benzin. Achten Sie vor dem Reinigen des Gerätes darauf, dass der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen wird.
Bewahren Sie den Player an einem trockenen und gut belüfteten Platz auf, um ihn vor Schimmelbildung zu bewahren.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an Stellen, wo es schädlichen Einflüssen, etwa durch Regen, Schnee, Feuchtigkeit,
Staub oder Sand, ausgesetzt ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Einwirkungen, Stößen oder Änderungen der Luftfeuchtigkeit aus.
•Öffnen oder schließen Sie die Abdeckung des CD-Fachs nicht mit Gewalt, denn dadurch könnte dieses beschädigt werden.
Das Gerät darf weder Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden noch dürfen auf dem Gerät mit Flüssigkeiten gefüllte
Objekte wie z. B. Vasen platziert werden.
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Dies könnte das Gehäuse
verfärben bzw. deformieren oder Fehlfunktionen verursachen.
•Halten Sie das Gerät von starken Magnetfeldern und von Fernsehgeräten oder Tunern fern. Durch die Einwirkung eines
Magnetfelds können die interne Schaltung des Gerätes beschädigt, das Fernsehbild verzerrt oder der Radioempfang gestört
werden.
Dieses Gerät wird mit einem Laser betrieben und darf nur von einem qualifizierten Fachmann geöffnet werden.
•Trennen Sie das System von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten durchführen. Führen Sie am
Gerät keine Modifikationen durch und versuchen Sie nicht, interne Komponenten selbst zu reparieren. Unerlaubte Änderungen
könnten Ihre Rechte zur Benutzung des Gerätes einschränken und den Verlust der Garantie bewirken. Irgendwelche
Reparaturen oder interne Einstellungen dürfen nur von einem ausgebildeten Techniker durchgeführt werden.
Berühren Sie unter keinen Umständen eventuell freiliegende elektronische Schaltungen des Gerätes, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Führen Sie keine fremden Objekte ein und lassen Sie nichts in die Öffnungen des Gehäuses fallen, denn dies könnte
ernsthafte Schäden und Brandgefahr verursachen.
Die technischen Daten dieses Gerätes und der Inhalt des Bedienungsanleitung können ohne Mitteilung geändert werden.
LAUTSPRECHER UND SUBWOOFER
Die Lautsprecher und der Subwoofer sollten nicht in eine Flüssigkeit getaucht oder hohen Luftfeuchtigkeitsänderungen
ausgesetzt werden. Öffnungen sollten Tropf- oder Spritzwasser nicht ausgesetzt und von Schmutz- und Staubansammlungen
freigehalten werden.
Lassen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer weder fallen, noch setzen Sie diese extremen Einwirkungen oder Stößen
aus.
Setzen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonnenbestrahlung aus und
platzieren Sie sie nicht in der Nähe von Heizquellen.
Zerlegen Sie die Lautsprecher nicht und versuchen Sie nicht, interne Komponenten zu reparieren, denn dies könnte die
Einheit beschädigen und zudem Verletzungen durch Stromschläge verursachen.
•Wenden Sie beim Drücken gegen die NXT*-Lautsprecherabdeckungen keine übermäßige Kraft auf, denn dadurch könnte
die Tonwiedergabequalität behindert und die Lautsprecher beschädigt werden.
Um Störungen oder Unterbrechungen der Tonübertragung zu minimieren, stellen Sie sicher, dass die Leitungen nicht
verdrillt oder verknotet sind.
FERNBEDIENUNG
•Wenn die Fernbedienung länger als 1 Monat nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterie, um mögliche Schäden durch
Auslaufen und Korrosion der Batterie zu vermeiden.
Entsorgen Sie eine leckende Batterie sofort, denn diese können Hautverätzungen oder andere Verletzungen verursachen.
Lassen Sie besonders während des Batteriewechsels keine fremden Objekte in das Fernbedienungsgehäuse gelangen.
Hinweis zum Schutz unserer Umwelt / Batterieentsorgung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Batterien können auslaufen, wenn sie mit einem anderen Batterietyp kombiniert, falsch eingelegt, nicht gleichzeitig ausgewechselt
oder ins Feuer geworfen werden oder wenn der Versuch unternommen wird, nicht-wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
Setzen Sie den Fernbedienungssensor nicht direkter Sonnenbestrahlung oder anderen Lichtquellen aus. Dies könnte zu
Fehlfunktionen führen und die direkte Sonnenbestrahlung könnte das Gehäuse verfärben.
+06'(5B1RYB 11/10/2005, 08:40 PM6