Bedienungsanleitung LCD/ LED-TV Modell-Nr.: TV22LB840 TV24LB890 Lesen Sie diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme. Wird das Gerät an Dritte weitergegeben, muss diese Anleitung mitgeliefert werden. J3LI0101A_DE.
Eigenschaften Das Produkt besitzt u.a. folgende Eigenschaften: • 16:9-LCD-Bildschirm, Pixelfehlerklasse: ISO 13406-2 Klasse 2 • Energie- und gewichtssparende LEDBacklight-Technologie ohne giftiges Quecksilber. • DVB-C/T-HDTV-Tuner • • • • Kabel-analog-Tuner DVB-Programmzeitschrift (EPG) USB-Mediaplayer Autom. Abschaltung Kopfhörer-Warnhinweis Laute Musik kann Ihr Gehör bleibend schädigen. Das Gehör kann sich von einem Schaden nicht erholen. Die Beeinträchtigung des Gehörs bildet sich nicht zurück.
Inhalt Eigenschaften .....................................................................................2 Inhalt ...................................................................................................3 Sicherheitshinweise ............................................................................4 Aufstellen ............................................................................................6 Inbetriebnahme ..............................................................................
Sicherheitshinweise Das Gerät wurde unter Berücksichtigung aller aktuellen Sicherheitsbestimmungen hergestellt. Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie vor unvorsichtigem Gebrauch und den damit verbundenen Gefahren schützen. • Jedes Elektrogerät kann trotz sorgfältiger Fertigung eimal einen Defekt aufweisen. Sollten Sie Rauchentwicklung oder ungewöhnlich starke Hitzeentwicklung feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Sicherheitshinweise OK ! OK ! Bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie auch den Antennenstecker aus der Antennensteckdose. Wenn Sie verreisen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät erwärmt sich im Betrieb. Um eine Überhitzung zu vermeiden, keine Decken auf das Gerät legen. Die Lüftungsschlitze müssen frei bleiben. Nicht in der Nähe von Heizkörpern aufstellen. Nicht ständiger direkter Sonnenbestrahlung aussetzen. Korrekte Aufstellung im Regal.
Aufstellen / Inbetriebnahme / Strom sparen Transportieren Vergewissern Sie sich vor dem Transport, dass alle Kabel aus dem Gerät herausgezogen sind. • Ein vergessenes Kabel kann einen Kurzschluss oder ein Feuer verursachen. Verwenden Sie nur Untergestelle / Fernsehtische, die das Gewicht des Gerätes sicher unterstützen. • Der Tisch darf auch dann nicht kippen, wenn das TV-Gerät auf dem Tisch angestoßen wird.
Aufstellen / Reinigung Reinigen des LCD-Bildschirmes Sicherheitshinweis: Vor jeder Reinigung das Gerät komplett von der Stromversorgung trennen. Dazu Stromstecker aus der 230VHaushaltssteckdose herausziehen. Was Sie niemals tun dürfen: LCD-Bildschirme sind nicht wasserdicht gefertigt. Niemals Reiniger oder Flüssigkeit auf den Bildschirm sprühen. Gelangt Flüssigkeit in den Bildschirm hinein, wird der Bildschirm zerstört. Niemals Fensterreiniger, Lösungsmittel oder sonstige Reiniger verwenden.
Bedienelemente TV22... 2 TV24... 4 5 4 5 6 6 7 8 1 7 8 3 Beschreibung der Bedienelemente: 1. Fernbedienungsempfänger Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder die Betriebsanzeige rot leuchtet. 2. Betriebsanzeige: Die Betriebsanzeige leuchtet nach dem Ausschalten rot und bei eingeschaltetem Gerät normalerweise grün (TV24...:blau). 3. Lautsprecher 4. TV/AV/PC/ENTER-Taste: Wählen Sie den Eingangsmodus. Im Menü: Funktion als ENTER-Taste. 5. MENU-Taste: Menu aufrufen.
Fernbedienung Funktion Ein-/ Standby-Taste Seite 12 Informationen anzeigen 18 Bildformat einstellen 24 Programm wählen Videotextseite wählen Passwort 0 0 0 0 eingeben Anschluss auswählen 18 19 22 13 DVB-EPG anzeigen 22 Lautstärke Ton ein-/ausschalten Standbild Schaltet zwischen den beiden zuletzt eingestellten Programmen hin u. her Senderspeicher od.
Fernbedienung Einsetzen der Batterien Verwenden Sie Batterien Typ UM-4 (AAA). Verwenden Sie keine Akkus. Die Fernbedienung wird mit der geringen Betriebsspannung von Akkus nicht zuverlässig arbeiten. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch neue Batterien. Batterien niemals aufladen. Batterien können durch Aufladen explodieren. Achtung: • Leere verbrauchte Batterien können auslaufen, es tritt ätzender Elektrolyt aus. Die Fernbedienung wird dadurch zerstört.
Anschlüsse Achtung: Bevor Sie etwas anschließen: • Um jede mögliche Beschädigung zu vermeiden, die Geräte von der Stromversorgung trennen. • Stellen Sie die gewünschte Verbindung her. • Erst wenn die Anschlüsse fest und korrekt erstellt sind, die Geräte an die Stromversorgung anschließen. Antenne (H) anschließen. Bei Empfangsstörungen wenden Sie sich bitte an einen Antennenfachbetrieb. Rückseite TV22... (G) (H) (I) (A) (J) M4 x 10 (B) 75 mm (K) (L) (C) 75 mm (D) (E) (F) (M) (G) TV24...
Auto-Installation Bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Kauf erscheint das Menü “Erstmaliges Einrichten”. Das Erstmalige Einrichten können Sie jederzeit wiederholen (siehe Seite 15). Vorbereitung: TV-Gerät einschalten (siehe S. 8) und Kabel-Antenne anschließen. oder die Sprache, z.B. 1 Mit Deutsch, einstellen. Erstmaliges Einrichten Dann ▶ oder ENTER drücken. Sprache Bitte wählen Sie Ihre Sprache: Deutsch English Česky Dansk Nederlands oder das Land z.B. 2 Mit Deutschland, einstellen.
OSD-Sprache einstellen / Sender / Eingang wählen OSD-Sprache einstellen 1× MENU drücken, um das Menü anzuzeigen. ◀/▶ Eigenschaft auswählen 1 Mit und dann ENTER drücken. Setup Video Audio TV Setup Sperre Deutsch OSD-Sprache Bildschirmmodus 16:9 Schwarzbildschirm Aus Zeiteinstellung Untertitel Teletext Audiosprache MENU Auswählen Erste Installation Zurück Standardwerte setzen Mit oder OSD-Sprache wählen. Mit ◀/▶ die gewünschte 2 Sprache auswählen. 3 RETURN drücken, um das Menü zu verlassen.
DVB-T-Senderspeicherung Achtung! Alle vorher gespeicherten DVB-T-Sender werden in Schritt 3 gelöscht. Vorbereitung: DVB-T-Antenne anschließen. Drücken Sie INPUT SELECT. Wählen Sie „Antenna“ und dann ENTER drücken. Drücken Sie dann MENU. 1 Mit ◀ oder ▶ TV wählen. ▲ oder ▼ “Kanäle” wählen. Dann ▶ oder ENTER 2 Mit drücken. ▲ oder ▼ “Kanalsuche” wählen. Dann ENTER drücken. 3 Mit Land Deutschland ist voreingestellt. Dann ENTER drücken.
Manuelle Senderspeicherung Wählen Sie: Menü / Setup / Erste Installataon. Drücken Sie ENTER. Weiter, wie auf Seite 12 beschrieben. 15 DE J3LI0101A_DE.
Gespeicherte Sender bearbeiten Die automatische Sendervoreinstellung speichert die Sender in einer bestimmten Reihenfolge. Diese Reihenfolge kann jedoch auf Wunsch verändert werden. 1 Drücken Sie MENU. Mit ◀ oder ▶ „TV“ wählen. Sie ▲ oder ▼ „Kanäle“ wählen. Dann ▶ oder ENTER 2 Drücken drücken. Sie die gewünschte Option und drücken Sie anschließend 3 Wählen auf ▶ oder ENTER.
Auto-Synchronisation/ Ein-/Aus-Timer Auto-Synchronisation bei DVB-Empfang Durch diese Funktion wird die Zeit basierend auf den DVB-Signalinformationen angezeigt. Wählen Sie zur manuellen Einstellung der Zeit “Aus” wie folgt und führen Sie dann die Datum- und Zeiteinstellungen durch. Sie MENU. Drücken Sie ◀ oder ▶, um „Setup“, 1 Drücken drücken Sie ENTER zu wählen. Drücken Sie anschließend ▲ oder ▼, um „Zeiteinstellung“ zu wählen, und drücken Sie anschließend ▶ oder ENTER.
Basisfunktionen Senderspeicher des eingebauten Tuners wählen Mit den P + oder – Tasten: Mit der 10er-Tastatur Beispiel: • Nr. 2: 2 drücken. • Nr. 29: Zuerst 2 und dann innerhalb von 2 Sekunden 9 drücken. • Nr. 929: Drücken Sie wie oben die 9, 2, 9. P + oder – so oft drücken, bis der gewünschte Senderspeicherplatz erscheint. Das Umschalten dauert ca. 2 Sekunden. Von den Senderspeicherplätzen erscheinen nur die, die mit Sendern belegt und nicht zum Überspringen markiert sind (s.
Videotext Der Videotextdecoder dieses Gerätes kann Videotextseiten anzeigen, die der eingebaute Tuner empfängt. Bis zu 899 aufeinanderfolgende Seiten werden automatisch gespeichert. Bedindet sich die gewünschte Seite unter den bereits gespeicherten, wird sie sofort angezeigt. Ansonsten entsteht bis zur Anzeige eine kleine Wartezeit. Externe Receiver (z.B.: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2) besitzen einen eigenen Videotextdecoder. Benutzen Sie den Decoder des externen Receivers zur Textanzeige.
Stereo-Empfang im analogen Kabel-TV Der eingebaute Tuner kann STEREO / Zwei-Kanal-Ton empfangen. Bei Betrieb ausserhalb Deutschlands w i r d N I C A M -To n a u t o m a t i s c h erkannt und empfangen. Wenn Sie drücken, sehen Sie auf dem TV-Bildschirm die Signal-Typen “STEREO”, “Nicam Mono” und “DUAL I/II”, usw. Wählen Sie den gewünschten Ton bei Zwei-Kanal-TonEmpfang mit der Taste: AUDIO I/II. Mit jedem Druck auf AUDIO I/II wechselt der Tonkanal.
Anmerkungen zum DVB-T-System DVB-T befindet sich z.Zt. noch im Aufbau. Informationen zur aktuellen Ausbaustufe erhalten Sie im Internet unter http://www.ueberall-tv.de oder von Ihrem Fachhändler. Als digitaler Dienst funktioniert DVB-T grundsätzlich anders, als der bisherige analoge TV-Empfang. Empfangsmöglichkeiten: Anders als Kabelfernsehen wird DVB-T mit Zimmer- oder Dachantenne empfangen. Im Kerngebiet um einen DVB-T-Sender ist der Empfang mit Zimmerantenne möglich.
Pinnummer (Kindersicherung)/ EPG (Electronic Program Guide) Pinnummer (Kindersicherung) Der Jugendschutz ist eine Funktion der Sendeanstalten. Wenn vom Sender nicht unterstützt, ist der Jugendschutz ohne Funktion. Zur Zeit unterstützt kein Sender den Jugendschutz. Wenn beim Senderwechsel ein Sender über einen Jugendschutz (höher als Ihre Einstellung) verfügt und das “System Sperre” auf “Ein” gestellt wurde, wird der Sender gesperrt. Dann geben Sie die Pinnummer ein. Sie MENU.
Bildformat und Auflösung Auflösung und Bildqualität Breitbildfilme werden in verschiedenen Auflösungen übertragen. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Auflösungen der Übertragungswege für Breitbildfilme in Deutschland.
Bildformat Picture Size Das gewünschte Bildformat kann mit der Taste PICTURE SIZE eingestellt werden. PICTURE SIZE mehrmals so oft drücken, bis das gewünschte Format angezeigt wird. Folgende Formate werden der Reihe nach angezeigt: Auto, 4:3, 16:9, Zoom1, Zoom2, 1:1 (nur HDMI/PC). Auto (nur ATV/DTV/AV/SCART) Das Bild wird automatisch nur dann formatfüllend gezeigt, wenn ein TV-Signal mit WSS empfangen wird.
Bildformat Andere Formate PICTURE SIZE so oft drücken, bis die gewünschte Größe erscheint. 4:3 Das Bild wird im 4:3-Format mit schwarzen Streifen rechts und links gezeigt. 16:9 Das Bild wird gleichmäßig in die Breite gezoomt. 16:9 ist besonders geeignet für DVD-Player, DVB-T-, DVB-C und Satelliten-Receiver, die 16:9-Spielfilme ohne schwarze Balken übertragen und zeigen können. Im Setup-Menü des jeweiligen Gerätes stellen Sie ein, dass ein 16:9-TV-Gerät angeschlossen ist.
Menüfunktionen Ausgewählte Elemente Video Audio Bildmodus Wählen Sie den für Ihre Lichtbedingungen besten Bildmodus. • veränderbare Werte. Helligkeit / Kontrast / Color / Bildschärfe / Zum Einstellen des Bildes. Farbton Hintergrundbel. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird über diese Einstellung gesteuert. Farbtemperatur Bläuliche Farbstimmung Standard / Warm/ Kühl (Cool).
Menüfunktionen Ausgewählte Elemente Setup OSD-Sprache Bildschirmmodus Schwarzbildschirm Ein / Aus Zeiteinstellung Zeitzone Untertitel Untertitel Ein / Aus Digital Untertitel Sprache 1 Untertiteltyp Digital Teletext Language Decoding Page Language Audiosprache Audiosprache 1 Audiosprache 2 Common Interface Erste Installation Standardwerte setzen Sperre Siehe Seite 13. Siehe Seite 24. Bei schwachem oder fehlendem Signal wird ein blauer Bildschirm angezeigt und der Ton stummgeschaltet.
Media-Betrieb/ Medienbrowser Media-Betrieb Sie einen USB-Stick an die USB1 Schließen Buchse an. Sie MEDIA. Der Medienbrowser 2 Drücken öffnet sich. Warnung: • Ziehen Sie den USB-Stick nicht heraus, solange das TV-Gerät darauf zugreift. Dies kann das USB-Stick oder die darauf befindlichen Dateien beschädigen. Sie können den USBStick sicher anschließen und abziehen, wenn sich das TV-Gerät nicht im MEDIA-Betrieb befindet.
Dateien wiedergeben Dateien wiedergeben Drücken Sie MENU im Wiedergabe-Bildschirm. Sie können mehrere Wiedergabe-Modi mit Drücken Sie ◀/▶, um Foto,Musik,Video oder entsprechenden Wiedergabe-Menü nutzen. Wählen Text unter Medienauswhl zu wählen und Sie die Option mit ENTER/▲/▼/◀/▶. drücken Sie anschließend ENTER. Es öffnet ) Pause ( sich das Fenster zur Dateiauswahl. Wiedergabepause. Wählen Sie einen Ordner oder eine Datei mit ▲/▼/◀/▶ und starten Sie anschließend die Wiederholen ( ) Wiedergabe mit ENTER.
Unterstützte Dateitypen Dateityp Erweiterung Video .avi Xvid(R), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 SP/ASP, H.264, MJPEG MP3, MPEG-1, MPEG-2 AAC/AACLC, MPEG-4 AACLC/HE-AAC, PCM/ ADPCM, AC3 .mov MPEG-4 SP/ASP, H.264, MJPEG MPEG-2 AAC/AACLC, MPEG-4 AACLC/HE-AAC, AC3 Musik Foto Text Video-Codec Audio-Codec Bemerkung Max. Auflösung: 1.920x1.080 (bei MJPEG, max. Auflösung: 640x480) Bildrate: 30 Bilder/Sek. Bitrate: 16Mbit/s .mpg/.mpeg MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 SP/ASP MP3, MPEG-1, AC3 Max. Auflösung: 1.920x1.
PC-Einstellung/HDMI-Eingang PC-Einstellung So gehen Sie vor: Wählen Sie an Ihrem PC-Monitor eine Auflösung von 1360 × 768 bei 60Hz und speichern Sie diese Einstellung. Schalten Sie Ihren PC aus und schließen Sie den ausgeschalteten LCD-TV an. Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um das Einbrennen von statischen Bildinhalten zu verhindern. PC-Eingang wählen Schalten Sie den LCD-TV wieder ein. PC-Eingang wählen (siehe S.13).
Anschluss anderer Geräte Achtung: Bevor Sie etwas anschließen: • Um jede mögliche Beschädigung zu vermeiden, die Geräte von der Stromversorgung trennen. • Die gewünschte Verbindung herstellen. • Erst wenn die Anschlüsse fest und korrekt erstellt sind, die Geräte an die Stromversorgung anschließen. Hinweis: • Wählen Sie einen entsprechenden externen Eingangsmodus (Siehe Seite 13). 1. Verschiedene Geräte anschließen Geräte mit SCART-Ausgang haben eine sehr geringe Bild-Auflösung von nur 576i.
Anschluss anderer Geräte 2. Anschluss an digitale Audio-Verstärker Verbinden Sie den Digital-Verstärker mit einem Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem Digital-AudioAusgang des TV-Gerätes. TV (Seite) Audio-Digitalkabel (nicht mitgeliefert) Digital-Verstärker 3. Videoplayer oder Camera an AV anschließen • Verbinden Sie das Video-Kabel (Gelb) der Geräte mit dem mitgelieferten Mini-Pin-Kabel (Grün). Schließen Sie dieses anschließend an das Gerät an.
Fehlersuche Prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie Ihr Gerät zum Service geben: Symptom Kein Bild, kein Ton. Automatisches ungewolltes Einschalten. Automatisches ungewolltes Ausschalten. Automatisches ungewolltes Ausschalten. Viele Sender sind verschlüsselt. Mögliche Lösung Das Gerät mit der -Ein-/Aus-Taste einschalten. Mit der Taste INPUT SELECT den gewünschten Eingang wählen. Oder: das Gerät ca. 1 Minute lang vom Strom trennen.
Lizenzhinweise * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. * DVB und die DVB-Logos sind ein eingetragenes Warenzeichen des DVB-Projekts. * Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte seitens Microsoft geschützt. Die Verwendung und/oder Verbreitung solcher Technologie außerhalb des Produktes ist verboten, sofern keine Lizenz seitens Microsoft vorliegt.
Technische Daten Tuner-Farb-System: Videofarbsystem: Senderspeicher: Empfangsbereich: LCD: HDMI Eingang: Audio-Ausgangsleistung ca.: ALLGEMEIN Stromversorgung: Energieeffizienzklasse: sichtbare Bildschirmdiagonale: Leistungsaufnahme EN60065 Leistungsaufnahme im EinZustand (1062-2010): jährlicher Energieverbrauch*: Leistungsaufnahme im Bereitschafts-Zustand: physische Bildschirmauflösung: Gewicht (ohne Zubehör): Abmessungen ca.
Garantie Was Neuwaren-Herstellergarantie (nur gültig in Verbindung mit dem Kaufbeleg). Sollte sich innerhalb von 24 Monaten ab dem Kaufdatum ein Fabrikationsmangel zeigen, so wird das Produkt kostenlos nachgebessert. Nach Wahl des Herstellers erfolgt die Nachbesserung durch Reparatur oder Austausch gegen ein gleichartiges Produkt. Weitergehende Ansprüche ergeben sich aus dieser Garantie nicht. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche an den Verkäufer bleiben ansonsten unberührt.
Mitgelieferten Standfuß montieren Mitgelieferten Standfuß montieren Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht mit dem Strom verbunden ist. • Legen Sie eine weiche Decke unter, um Tisch und TV-Gerät vor Kratzern zu schützen. • Vorsicht ! Nicht auf den Bildschirm drücken - Glasbruchgefahr! So gehen Sie vor: 1) TV-Gerät mit der Vorderseite auf einen stabilen Tisch legen. 2) Teile wie in der Zeichnung ausrichten. 3) In Pfeilrichtung zusammenbauen (TV22..: (3x10mm) x2/ TV24..: (4x16mm) x3). TV22...
J3LI0101A_DE.
J3LI0101A SH 12/02 P J3LI0101A_DE.