MIXfree KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS Lieferumfang ..........................................................................................2 Wichtige Hinweise .................................................................................3 Allgemeines zum Training ....................................................................6 Übersicht der Funktionen .....................................................................7 Signalübertragung und Messprinzipien der Geräte ...........................7 Inbetriebnahme ....
WICHTIGE HINWEISE Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bewahren Sie sie auf und machen sie diese auch anderen Personen zugänglich. Training Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät. Es ist ein Trainingsin- strument, welches für die Messung und Darstellung der menschlichen Herzfrequenz entwickelt wurde. Beachten Sie bei Risiko-Sportarten, dass die Verwendung der Pulsuhr eine zusätzliche Verletzungsquelle darstellen kann.
Es können elektromagnetische Interferenzen auftreten. (siehe Kapitel „Technische Daten, Batterien und Garantie“) Reinigung und Pflege Reinigen Sie Brustgurt, elastisches Brustband und Pulsuhr von Zeit zu Zeit sorgfältig mit einer Seifenwasserlösung. Spülen Sie alle Teile dann mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie sie sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Das elastische Brustband können Sie in der Waschmaschine bei 30° ohne Weichspüler waschen.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
ALLGEMEINES ZUM TRAINING Diese Pulsuhr dient zur Erfassung des Pulses beim Menschen. Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten können Sie Ihr individuelles Trainingsprogramm unterstützen und den Puls überwachen. Sie sollten Ihren Puls beim Training überwachen, weil Sie zum einen Ihr Herz vor Überlastung schützen sollten und zum anderen, um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen. Die Tabelle gibt Ihnen einige Hinweise zur Auswahl Ihrer Trainingszone.
ÜBERSICHT DER FUNKTIONEN Puls-Funktionen EKG-genaue Herzfrequenz-Messung Übertragung: analog Individuelle Trainingszone einstellbar Akustischer Alarm bei Verlassen der Trainingszone Maximale Trainings-Herzfrequenz Durchschnittliche TrainingsHerzfrequenz (Average, kurz: AVG) Kalorienverbrauch in [Kcal] (Basis: Joggen) Fettverbrennung in [g] Zeit-Funktionen Uhrzeit Stoppuhr Einstellungen Alter Geschlecht Gewicht in [kg] AusstattungsMerkmale Display-Beleuchtung SIGNALÜBERTRAGUNG U
INBETRIEBNAHME Anlegen der Pulsuhr Ihre Pulsuhr können Sie wie eine Armbanduhr tragen. Aktivieren der Pulsuhr aus dem Transportmodus Um die Uhr aus dem Transportmodus zu aktivieren, drücken Sie die Knöpfe SET/MENU und START/STOP gleichzeitig. Anlegen des Brustgurtes Befestigen Sie den Brustgurt am elastischen Spanngurt. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt gut, jedoch nicht zu locker oder zu eng anliegt.
oder EKG-Gel (erhältlich in der Apotheke). Der Kontakt zwischen Haut und Brustgurt darf auch bei größeren Bewegungen des Brustkorbs, wie zum Beispiel bei tiefen Atemzügen, nicht unterbrochen werden. Starke Brustbehaarung kann den Kontakt stören oder sogar verhindern. Legen Sie den Brustgurt bereits einige Minuten vor dem Start an, um ihn auf die Körpertemperatur zu erwärmen und einen optimalen Kontakt herzustellen.
Display 1 Obere Zeile 2 Untere Zeile 3 Symbole Herzfrequenz wird empfangen (blinkend). Der Pulsindikator zeigt Ihnen im unteren Halbkreis an, in welchem Bereich der Trainingszone Sie gerade trainieren (LOW, OPTIMAL, HIGH). LOW kennzeichnet dabei die untere Trainingsgrenze, HIGH die obere Trainingsgrenze. Akustischer Alarm bei Verlassen der Trainingszone und bei Betätigen der Tasten ist aktiviert.
Stromsparmodus Wenn Ihre Pulsuhr ca. 2 Minuten lang kein Signal empfängt, schaltet die Uhr in den Stromsparmodus. Es wird dann nur die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Drücken Sie den Knopf START/STOP , um die Pulsuhr wieder zu aktivieren. D GRUNDEINSTELLUNGEN Übersicht Im Einstell-Menü können Sie: Ihre persönlichen Daten eingeben. Ihre Pulsuhr errechnet aus diesen Daten Ihren Kalorienverbrauch und Ihre Fettverbrennung während des Trainings! Ihre Trainingszone einstellen.
Den Alarm ein- oder ausschalten. Ein Signalton ertönt beim Verlas- sen der Trainingszone und beim Betätigen der Tasten. Um Ihre Einstellungen im Einstell-Menü zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Sie befinden sich im Trainings-Menü. Ihre Trainingszeit zeigt 00:00:00 an. Drücken Sie den Knopf SET/MENU für 5 Sekunden. Ihre Pulsuhr wechselt in das Einstell-Menü. Beim Wechsel der Batterie gelangen Sie automatisch in das Einstell-Menü. Ihre bereits gespeicherten Einstellungen gehen bei diesem Vorgang verloren.
SET/MENU Trainingszone einstellen Hi Lim (High Limit) wird angezeigt. Mit START/STOP können Sie die obere Pulsgrenze (41-239) der automatisch berechneten Trainingszone ändern. SET/MENU Lo Lim (Low Limit) wird angezeigt. Mit START/STOP können Sie die untere Pulsgrenze (40-238) der automatisch berechneten Trainingszone ändern. SET/MENU Uhrzeit einstellen Die Stunden-Einstellung blinkt. START/STOP Stellen Sie die Stunde (0-24) ein. SET/MENU Die Minuten-Einstellung blinkt.
(ON) und aus (OFF). SET/MENU Zurück in das Trainings-Menü. Zu den Funktionen im Trainings-Menü lesen Sie weiter im Kapitel „Trainingsaufzeichnung“.
TRAININGSAUFZEICHNUNG Übersicht D Im Trainings-Menü können Sie: Ihre Laufzeiten stoppen. Ihre Trainingsdaten anzeigen. Alle Aufzeichnungen löschen. Sobald Sie im Trainings-Menü sind, wird in der oberen Zeile die bereits aufgezeichnete Trainingszeit (nach dem Löschen: 00:00:00) und in der unteren Zeile Ihr aktueller Puls angezeigt. Mit SET/MENU können Sie in der oberen Zeile zwischen Trainingszeit und Uhrzeit wechseln.
Laufzeit starten und stoppen Wenn Sie bereits eine Laufzeit gestoppt haben, steht in der oberen Zeile die aufgezeichnete Trainingszeit. START/STOP START/STOP Starten Sie die Aufzeichnung. Ihr aktueller Puls wird in der unteren Zeile angezeigt. Stoppen Sie die Aufzeichnung. Ergebnisse anzeigen Ihre verschiedenen Trainingsdaten werden nun automatisch im Wechsel von 2 sec. angezeigt. Diese Anzeige wiederholt sich drei Mal.
Anzeige 2: Obere Zeile = maximale TrainingsHerzfrequenz HRmax; Untere Zeile = durchschnittliche Trainings-Herzfrequenz AVG Anzeige 3: Obere Zeile = Fettverbrennung [g]; Untere Zeile = gesamter Kalorienverbrauch [kcal] Die Berechnung des gesamten Kalorienverbrauches erfolgt auf Basis mittelschnellen Joggens. Grundlage für die Anzeige von Kalorienverbrauch und Fettverbrennung sind die persönliche Daten (Grundeinstellungen) und die während des Trainings gemessene Zeit und Herzfrequenz.
Aufzeichnung löschen Sie befinden sich in der Trainingsaufzeichnung. In der oberen Zeile wird Ihre zuletzt aufgezeichnete Trainingszeit angezeigt. START/STOP 3 sec. START/STOP 2 sec. Löschen Sie die Aufzeichnungen. Reset Hold wird angezeigt. Drücken Sie so lange START/STOP , bis die Uhr in den Stromsparmodus schaltet. Es wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Batterie Brustgurt 3V Lithium-Batterie, Typ CR2032 (Empfehlung: SONY-Batterien) Lebensdauer: ca. 28 Monate (Benutzung täglich ca. 1 Stunde) Austausch der Batterien Die Batterie der Pulsuhr darf nur ein Fachgeschäft (jede Uhrmacherwerkstätte) oder die angegebene Serviceadresse austauschen. Ansonsten erlöschen Garantieansprüche. Die Batterie des Brustgurtes können Sie selbständig wechseln. Das Batteriefach befindet sich auf der Innenseite.
Störungen und Überlagerungen In der Pulsuhr ist ein Empfänger für die Signale des Senders des Brustgurtes eingebaut. Bei der Benutzung kann es vorkommen, dass die Pulsuhr zusätzlich andere Signale empfängt als die des Brustgurtes. Wie können Sie Störungen erkennen? Störungen erkennen Sie daran, dass unrealistische Werte angezeigt werden. Wenn Ihr normaler Puls 130 bpm beträgt und es wird plötzlich 200 angezeigt, so liegt eine kurzfristige Störung vor.
zu fehlerhaften Messungen führen. Wenn Sie z.B. nebeneinander joggen, kann es schon helfen, eine Pulsuhr am anderen Handgelenk zu tragen oder den Abstand zum Trainingspartner zu vergrößern. Garantie Wir leisten zwei Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.