EINFÜHRUNG Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung äußerst sorgfältig, damit Sie alle Vorteile des digitalen Fernsehens genießen können. Wir raten Ihnen, die Bedienungsanleitung und Empfehlungen für Ihren Digital-Receiver besonders beim ersten Einsatz des Geräts genau zu lesen und entsprechend vorzugehen. Ihr Digital-Receiver entspricht im vollen Umfang dem internationalen DVB-Standard (Digital Video Broadcasting).
INHALT . 1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Vorderseite Ihres Digital-Receivers . . . . . . 5 Die Rückseite Ihres Digital-Receivers . . . . . . . . 6 Anschliessen Ihres Digital-Receivers . . . . . . . . 7 Optionale Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einschalten des Digital-Receivers . . . . . . . . . . . 9 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung .
2 . WICHTIG SICHERHEITSHINWEISE Platz, um eine adäquate Luftzirkulation zu ermöglichen. Stellen Sie den DigitalReceiver nicht auf weiche Unterlagen. Stellen Sie keine Objekte auf Ihrem DigitalReceiver ab, aus denen Flüssigkeiten laufen oder tropfen könnten. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen) auf Ihren Digital-Receiver. Platzieren Sie Ihren Digital-Receiver nicht in unbelüftete Schränke oder auf Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Videorekorder).
VORWORT . 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kabel Digital Receiver DC 220 KKD von PACE fängt für Sie die digitale Zukunft des Fernsehens schon heute an. Mit digitaler Bildschärfe sehen Sie die Programme von Kabel Digital: angefangen bei Kabel Digital Basic bis hin zum ständig wachsenden Angebot an interessanten Spartensendern für ein Fernsehprogramm nach Ihrem persönlichen Geschmack. Das aktuelle Angebot von Kabel Digital finden Sie übrigens stets unter www.kabeldeutschland.de.
4 . VORWORT Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver DC 220 KKD entschieden haben. Mit Ihrem neuen Digital-Receiver DC 220 KKD steht Ihnen nun die ganze Welt des Fernsehens offen - und das in TopQualität! Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
IHR PACE DIGITAL-RECEIVER . 5 DIE VORDERSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS S) Stand-by-Taste (S Digital-Receiver ein- und ausschalten. Anzeigelampe Grün = eingeschaltet; Stand-by-Modus ist nicht mehr aktiv Orange = im Stand-by-Modus Die Anzeigelampe des Digital-Receivers blinkt auf, wenn ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird. Steckplatz für die Smartcard Führen Sie hier Ihre Smartcard ein. (siehe Seite 11 für weitere Details). Pfeiltaste ab Um einen Sender nach unten schalten.
6 . IHR PACE DIGITAL-RECEIVER DIE RÜCKSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS Netzkabelbuchse Schließen Sie das Netzkabel erst an die Steckdose an, nachdem Sie ALLE anderen Steckverbindungen hergestellt haben. AUDIO L + R Linker und rechter Stereoausgang Schließen Sie die Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die beiden Buchsen und die entsprechenden Gegenstücke an Ihrem Fernseher, Videorekorder oder Hi-Fi-Verstärker an.
ANSCHLUSS . 7 ANSCHLIESSEN IHRES DIGITAL-RECEIVERS ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 1: Anschluss an einen Fernseher 01. Suchen Sie zuerst einen passenden Aufstellort für Ihren Digital-Receiver. Beachten Sie dabei die Lüftungsanforderungen, die auf Seite 2 erläutert werden. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit der Anschlussbuchse HF-EINGANG an Ihrem Digital-Receiver. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an die Buchse HF-AUSGANG Ihres DigitalReceivers und an die Antennenbuchse Ihres Fernsehers an.
8 . ANSCHLUSS ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 2: Anschluss an einen Fernseher und einen Videorekorder 01. 02. 03. 04. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit der Anschlussbuchse HF-EINGANG an Ihrem Digital-Receiver. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an die HF-Ausgangsbuchse Ihres DigitalReceivers und an die Antennenbuchse Ihres Videorekorders an. Schließen Sie das mitgelieferte SCARTKabel an die SCART-Buchse TV Ihres DigitalReceivers und die SCART-Buchse Ihres Fernsehers an.
ANSCHLUSS . 9 OPTIONALE ANSCHLÜSSE 01. 02. Damit Sie die Kombination aus Digital-Receiver und digitalem Fernsehen optimal genießen können, sollten Sie Ihren Digital-Receiver an einen Hi-Fi-Verstärker oder ein Heimkino-System anschließen. 03. Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz. Verbinden Sie Ihren Digital-Receiver entsprechend den unten abgebildeten Anschlussarten mit Ihren Audiogeräten. Wenn alle Verbindungen richtig hergestellt worden sind, schließen Sie die Geräte wieder an das Stromnetz an.
10. ERSTE SCHRITTE EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EINRICHTEN DES DIGITALRECEIVERS Legen Sie die beiden Batterien in die Fernbedienung ein. BILDSCHIRM ‘SPRACHE’ Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Plus- und Minuspole im Batteriefach. Beim ersten Einschalten Ihres Digital-Receivers wird der Bildschirm Sprache angezeigt. Hier legen Sie die Sprache fest, die für alle folgenden Menüs und Bildschirme gelten soll.
ERSTE SCHRITTE . 11 EINLEGEN IHRER SMARTCARD Ihre Smartcard bekommen Sie entweder mit Ihrem Digital-Receiver oder direkt von Kabel Deutschland. Halten Sie Ihre Smartcard mit dem Bild nach oben. Der Pfeil muss in Richtung des Steckplatzes an der Vorderseite Ihres Digital-Receivers zeigen (siehe Abbildung unten). Führen Sie die Smartcard ohne Gewaltanwendung so weit wie möglich in den Steckplatz ein. Nun steht Ihnen die digitale Welt zur Verfügung.
12 . DIE FERNBEDIENUNG VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG Auf dieser Seite sind alle Tasten Ihrer Fernbedienung abgebildet, die Sie zum Einrichten Ihres Digital-Receivers benötigen. Erläuterungen zu den anderen Tasten finden Sie auf Seite 13.
DIE FERNBEDIENUNG . 13 DIE TASTEN DER FERNBEDIENUNG S (Standby) Digital-Receiver ein- oder ausschalten (Wechsel in Standby-Modus) Zifferntasten Senderwechsel Zahlen auf dem Bildschirm eingeben, wie z. B.
14. EINSTELLEN VON KANÄLEN TV- UND RADIOSENDER Ihr Digital-Receiver ermöglicht nicht nur den Empfang von Fernsehprogrammen, sondern auch den von Radioprogrammen. Zu beiden lassen sich entsprechende Informationen auf dem Fernseher anzeigen. Um von den Fernseh- wieder zu den Radiokanälen (oder umgekehrt) zu wechseln, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste TV/Radio. HINWEIS: Die folgenden Beschreibungen gelten sowohl für den Radio- als auch den Fernsehempfang.
EINSTELLEN VON KANÄLEN .
16. PROGRAMMINFORMATIONEN VERWENDEN DES ZAPPINGFENSTERS Beim Senderwechsel wird kurz das ZappingFenster am unteren Bildschirmrand angezeigt. Um das Zapping-Fenster zu einem anderen Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie die Taste i (oder OK).
PROGRAMMINFORMATIONEN . 17 NAVIGATION Mit der Taste D verschieben Sie die Markierung nach unten, um spätere Sendungen auszuwählen; mit der Taste U bewegen Sie sich dagegen wieder nach oben. Mit den Tasten L R können Sie die Markierung verschieben, um festzustellen, welche Sendungen auf anderen Kanälen laufen. Um Einzelheiten zu einem bestimmten Kanal anzuzeigen, geben Sie dessen Nummer über die Zifferntasten ein. Um die Bouquets der Senderliste anzuzeigen, drücken Sie die blaue Taste.
18. EPG VERWENDEN DES EPG Das EPG ist Ihre elektronische Programmzeitschrift zu den aktuellen Sendungen. Um das EPG anzuzeigen, drücken Sie die Taste EPG auf Ihrer Fernbedienung. Daraufhin wird das EPG-Hauptmenü angezeigt. Für TV- und Radiosender sind separate EPGs vorhanden, die aber in gleicher Weise angezeigt werden. Um zwischen TV- und Radio-EPG umzuschalten, drücken Sie die Taste TV/Radio auf Ihrer Fernbedienung.
EPG .
20. EPG Anzeigen einer anderen Kategorie Sie können die EPG-Tabelle für jede beliebige gewählte Kategorie anzeigen, beispielsweise für Sport. Um vom EPG-Hauptmenü aus die Programmsuche zu verwenden, drücken Sie die grüne Taste auf Ihrer Fernbedienung. Daraufhin wird der Bildschirm ‘Programmsuche’ angezeigt. Um aus dem EPG-Hauptmenü eine Sendung in einer anderen Kategorie auszuwählen, markieren Sie eine Kategorie und drücken dann OK. Daraufhin wird die EPG-Tabelle für diese Kategorie angezeigt.
EPG . 21 TV AUF ABRUF Wenn Ihr Anbieter TV-auf-Abruf-Sender bereitstellt, können Sie diese auf die folgende Weise anordnen: ● ANZEIGEN VON INFORMATIONEN Wenn neben einer Sendung das Symbol sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste i das Informationsfenster der Sendung anzeigen. Um das Informationsfenster zu schließen und wieder der Bildschirm ‘Suchergebnisse’ anzuzeigen, betätigen Sie die Taste i erneut.
22. MERKER UND ERINNERUNGEN VERWENDEN VON MERKERN ● Mithilfe von Merkern können Sie Erinnerungen für Sendungen festlegen, die Sie gerne sehen möchten. Sie können damit auch Ihren Digital-Receiver zu einer bestimmten Zeit auf einen anderen Kanal umschalten, wenn Sie beispielsweise eine digitale Sendung auf Ihrem Videorekorder aufzeichnen möchten. ANSEHEN EINER SENDUNG NACH ANZEIGE DER ZUGEHÖRIGEN ERINNERUNG Merker werden in der Merkerliste gespeichert (siehe Seite 31).
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN . 23 PREMIERE SONDERFUNKTIONEN Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Multifeed-Kanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/ Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen.
24. PREMIERE SONDERFUNKTIONEN Welche Optionen und Einstellungen verfügbar sind, ist von der jeweiligen Sendung abhängig. Die möglichen Optionen sind nachfolgend gezeigt. Option So treffen Sie Ihre Auswahl... Ton Wählen Sie die gewünschte Tonspur für diese Sendung. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen und/oder Audioausgaben, z. B. Stereo oder Mono Hinweis: Sie sollten ‘Digital’ nur dann auswählen, wenn Sie ein Gerät an den DIGITALAUDIO AUSGANG angeschlossen haben.
JUGENDSCHUTZ . 25 Hier werden Ihnen auch die jeweils nächsten Startzeiten und die Bestellwege vorgestellt. EINEN FILM ODER EVENT BESTELLEN Entscheiden Sie sich welchen Film oder welches Event Sie wann sehen möchten. Kontaktieren Sie Premiere per Telefon, SMS oder auf der Premiere Website und bestellen Sie den Film bzw. das Event. Bestellinformationen finden Sie auf dem PREMIERE DIREKT Portal, in der Premiere Programmzeitschrift oder auf der Premiere Website.
26. JUGENDSCHUTZ Wenn Sie die Sendung einstellen, wird auf dem Bildschirm die folgende Meldung angezeigt: Jugendschutz Bitte drücken Sie OK, um Ihren PIN-Code einzugeben HINWEIS: Ob eine Sendung gesperrt wird, ist fallabhängig. Die Sperre gilt also nicht für das gesamte Programm eines Senders. Es kann allerdings sein, dass auf einigen Kanälen ausschließlich gesperrte Sendungen ausgestrahlt werden. PIN-CODE FÜR DEN JUGENDSCHUTZ Ihre Smartcard wird mit einem PIN-Code für den Jugendschutz ausgeliefert.
JUGENDSCHUTZ . 27 ÄNDERN IHRES PIN-CODES Ihre Smartcard wird mit einem PIN-Code für den Jugendschutz ausgeliefert. Sie brauchen diesen PIN-Code, um gesperrte Sendungen freischalten zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 25. Wir empfehlen Ihnen, den PIN-Code zu ändern. Wählen Sie eine Ziffernkombination, die Sie sich zwar gut merken können, die aber nicht zu leicht zu erraten ist. Zu diesem Thema finden Sie unten weitere Informationen.
28. ZUSATZINFORMATIONEN INTERAKTIVE DIENSTE Wenn Ihr Anbieter Interaktive Dienste bereitstellt, können Sie diese wie folgt nutzen: ● ● Um das ‘Kabel Digital Bildschirm-Magazin’ anzuzeigen, drücken Sie die Taste Dienste auf Ihrer Fernbedienung. Um den digitalen Teletext für den aktuellen Kanal anzuzeigen, drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. AUFZEICHNEN EINER DIGITALEN KABELSENDUNG Wenn Sie einen Videorekorder besitzen, können Sie damit digitale Sendungen von Ihrem DigitalReceiver aufzeichnen.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’ .29 VERWENDEN DES MENÜS ‘EINSTELLUNGEN’ Auf einige der Funktionen Ihres Digital-Receivers, insbesondere die nur gelegentlich verwendeten, können Sie über das Menü ‘Einstellungen’ zugreifen. Um das Menü ‘Einstellungen’ anzuzeigen, drücken Sie die Taste Menü.
30. MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’ Mit der Taste Zurück kehren Sie zum vorherigen Menü zurück, ohne die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu speichern. Mit der Taste Esc/TV können Sie die Menüs und Bildschirme ausblenden und zu dem gerade eingestellten Kanal zurückkehren. Dieser enthält links die Liste ‘Sender’ und rechts Ihre Favoritenliste. Es existieren separate Favoritenlisten für Fernseh- und Radiosender.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’ . 31 Vergewissern Sie sich, dass sich die Markierung in Ihrer Favoritenliste befindet, und verwenden Sie dann die Tasten U D, um den Kanal zu markieren, den Sie verschieben möchten. Drücken Sie die Taste OK, um den Kanal auszuwählen. Mit den Tasten U D können Sie den Kanal an seine neue Position verschieben. Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl des Kanals aufzuheben. Er befindet sich nun an seiner neuen Position.
32. MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’ der Merkerliste löschen, müssen Sie sie im EPG oder im Zapping-Fenster suchen und wieder zur Merkerliste hinzufügen. Ändern der Merkeroptionen Sie können die Merkeroptionen ändern, um folgende Aktionen zu bewirken: ● ● Ein- oder Ausschalten des Merkers Wählen, wie lange vor dem Start einer Sendung die zugehörige Erinnerungsmeldung angezeigt wird.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’ . 33 ÄNDERN DER ANZEIGEZEIT DES ZAPPING-FENSTERS Sie können die Zeitdauer ändern, für die das Zapping-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü ‘Einstellungen’ anzuzeigen (siehe Seite 29). Verwenden Sie die Taste D, um ‘Weitere Einstellungen’ zu markieren, und drücken Sie dann OK. Daraufhin wird das Untermenü ‘Weitere Einstellungen’ angezeigt. Markieren Sie ‘InfoAnzeigedauer’, und drücken Sie dann OK.
34. UNTERMENÜ ‘SERVICE’ VERWENDEN DES UNTERMENÜS ‘SERVICE’ Im Untermenü ‘Service’ können Sie folgende Aktionen aufrufen: ● ● ● ● ● ● ● Ändern Ihrer PIN-Code Einstellungen (siehe Seite 27) Anzeigen der Smartcard-Informationen Anzeigen der Systeminformationen Ausführen einer Software-Aktualisierung Durchsuchen des Kabelnetzes nach neuen Kanälen Ändern der Bildschirmeinstellungen, um den Digital-Receiver kompatibel mit Ihrem Fernseher zu machen.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’ . 35 ÄNDERN DER BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN Auf diesem Bildschirm können Sie den Typ des Fernsehers angeben, den Sie an Ihren DigitalReceiver angeschlossen haben. Achten Sie darauf, auf diesem Bildschirm die richtigen Einstellungen vorzunehmen, um eine optimale Bildqualität zu erzielen. Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34) markieren Sie ‘Bildschirm’ und drücken dann OK. Daraufhin wird der Bildschirm ‘Bildschirm’ angezeigt (siehe Abbildung rechts).
36. UNTERMENÜ ‘SERVICE’ ÄNDERN DER DIGITAL-AUDIOAUSGABE-EINSTELLUNGEN Auf diesem Bildschirm können Sie Ihren DigitalReceiver so einstellen, dass er Audiosignale automatisch im Digital-Format (soweit für die aktuelle Sendung verfügbar) an das Gerät sendet, dass Sie an den DIGITAL-AUDIO AUSGANG angeschlossen haben. Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34) markieren Sie ‘Digital Audio Ausgang’ und drücken dann OK. Der Bildschirm ‘Digital Audio Ausgang’ wird angezeigt (siehe Abbildung rechts).
UNTERMENÜ ‘SERVICE’ . 37 KABELNETZINFORMATIONEN UND SUCHE Über das Kabelnetz Bei der ersten Inbetriebnahme sucht Ihr DigitalReceiver das Kabelnetz automatisch nach Kanälen ab. Die Elemente dieses Bildschirms sind: ● ● ● Werden zu einem späteren Zeitpunkt neue Kanäle im Kabel Deutschland-Netz verfügbar, oder werden Kanäle umbenannt, gelöscht oder anderweitig geändert, aktualisiert Ihr DigitalReceiver die Senderliste automatisch.
38. UNTERMENÜ ‘SERVICE’ Ausführen einer Kanalsuche Ihr Digital-Receiver kann zwei Suchoptionen ausführen: ● ● NIT-Suche: Hierbei wird eine NIT-Tabelle (Network Information Table) von Kabel Deutschland verwendet, um automatisch nach Kanälen zu suchen. Für diese Art der Suche müssen Sie keine Einstellungen ändern. Lineare Suche: Wenn Ihr Digital-Receiver die NIT-Tabelle nicht finden kann, z. B. weil Ihr Kabelanbieter andere Einstellungen verwendet, können Sie eine lineare Suche ausführen.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’ .39 LINEARE SUCHE Auf dem Bildschirm mit den Suchlaufdetails können Sie mit den Pfeil- und Zifferntasten die gewünschten Einstellungen eingeben. Drücken Sie dann auf OK. (Hierzu sollten Sie die technischen Angaben zu den Suchobjekten kennen. Diese finden Sie in den entsprechenden Zeitschriften.) Wenn Sie alle Einstellungen eingegeben haben, drücken Sie OK. Ihr Digital-Receiver startet eine Kanalsuche. Es wird ein Bildschirm eingeblendet, der den Status der Suche anzeigt.
40. ZURÜCKSETZEN IHRES DIGITAL-RECEIVERS ANZEIGEN DER SMARTCARDINFORMATIONEN In manchen Fällen müssen Sie vielleicht die Smartcard-Informationen anzeigen, beispielsweise, wenn Sie vom Kabel Deutschland Service-Hotline danach gefragt werden. Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34) markieren Sie ‘Smartcard’ und drücken dann OK. Um den Bildschirm ‘Smartcard’ auszublenden, drücken Sie Esc/TV.
AKTUALISIEREN DER SOFTWARE . 41 AKTUALISIEREN DER SOFTWARE (SOFTWARE UPDATES) Damit Sie stets mit den neuesten Entwicklungen für das digitale Fernsehen Schritt halten können, werden in unregelmäßigen Abständen SoftwareAktualisierungen mit neuen Funktionen an Ihren Digital-Receiver übermittelt. Diese Aktualisierungen werden automatisch über das Kabelnetz an Ihren Digital-Receiver gesendet.
42. AKTUALISIEREN DER SOFTWARE ABLEHNEN DER AUTOMATISCHEN AKTUALISIERUNG Wenn Sie keine Aktualisierung durchführen möchten, drücken Sie die Taste Zurück. Wir empfehlen Ihnen jedoch, eine Aktualisierung der Software im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 42) immer so schnell wie möglich vorzunehmen, damit Ihr Digital-Receiver über die neuesten Funktionen verfügt.
FEHLERBEHEBUNG .43 FEHLERBEHEBUNG Sollten Probleme beim Betrieb Ihres Digital-Receivers auftreten, finden Sie in der Fehlerbehebungstabelle im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung verschiedene Lösungsvorschläge. Wenn Sie Ihr Problem trotzdem nicht beheben können, setzen Sie sich mit dem Call Center in Verbindung (weitere Details hierzu finden Sie hinten, auf der Innenseite des Einbands).
44. FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Wenn Sie den Stand-byModus des DigitalReceivers verlassen, werden die Digitalkanäle nicht automatisch auf Ihrem Fernseher angezeigt. Die Option AV-Steuerung unter Bildschirm ist auf ‘Aus’ gesetzt. Setzen Sie die AV-Steuerung auf ‘An’ (siehe Seite 35). Beachten Sie, dass manche Fernseher nicht auf diese Einstellung reagieren. In diesem Fall müssen Sie den entsprechenden AV-Eingang über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts wählen.
FEHLERBEHEBUNG .45 Problem Mögliche Ursache Es wird kein Audiosignal an die mit dem SCARTAnschluss verbundenen Geräte übertragen. (1) Sie haben im Digital Wählen Sie im Bildschirm Tonauswahl ein Audio Ausgang Bildschirm normales Audiosignal (siehe Seite 23). die automatische Auswahl auf ‘An’ gesetzt und ein ‘Digital’ Signal wurde automatisch ausgewählt. (2) Die automatische Auswahl ist ‘Aus’ aber Sie haben in der Tonauswahl ein ‘Digital’ Signal gewählt.
46. SPEZIFIKATIONEN TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Aufgrund laufender Produktverbesserungen können diese Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ALLGEMEIN Betriebsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . Abmessungen (B x H x T) . . . . . . . . . . . . Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betriebstemperatur-Bereich. . . . . . . . . . Lagertemperatur-Bereich . . . . . . . . . . . . 230 V AC ± 15%; 50-60 Hz 7W (max.
CALL CENTER Call Center für Fehlerbehebung und Kundenservice: Call Centre for troubleshooting and servicing: Pace Kundendienststelle Euro Point Communication GmbH Seligenstädter Straße 100 – Halle 41 D-63791 Karlstein Deutschland Tel.: +49 (0) 1805 140018 Fax: +49 (0) 1805 805734 E-Mail: kundendienst@pace-deutschland.de www.euro-point.de www.repair-center.
PACE HERSTELLERGARANTIE Pace garantiert die Fehlerfreiheit der von Ihnen gekauften Set Top Box Kabel Digital Receiver DC 220 KKD einschließlich des Zubehörs nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer des Produkts werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. 01. Wir leisten Garantie für Mängel, die innerhalb der Garantiezeit auftreten undauf einem Materialoder Herstellungsfehler beruhen. 02.
NOTIZEN Kabel Digital