Operation Manual

20 - Wiederherstellung
WIEDERHERSTELLUNG
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe
in den FAQs (oft gestellte Fragen) (siehe Oft gestellte Fragen auf
Seite 63) finden können, können Sie den Computer wiederherstellen -
d.h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen.
In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge
beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen. Packard
Bell bietet Ihnen das Packard Bell Recovery Management, womit Sie
eine Wiederherstellungskopie, eine Kopie von Treibern und
Applikationen herstellen und die Wiederherstellungsoptionen,
entweder mit Windows-Werkzeugen oder der
Wiederherstellungskopie nutzen können.
Erstellen einer Wiederherstellungskopie
Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks
durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie
erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen
Inhalte der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und
alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können
Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem
Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche
Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
Hinweis
Packard Bell Recovery Management ist nur verfügbar, wenn ein Windows-
Betriebssystem bereits installiert ist.
Wichtig
Die Herstellung einer Wiederherstellungskopie und einer Kopie von
Treibern und Applikationen wird sobald wie möglich empfohlen.
In bestimmten Fällen wird für eine vollständige Wiederherstellung eine
USB-Wiederherstellungskopie benötigt.
Hinweis
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung
mindestens 16
GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung
eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32
GB oder mehr empfohlen.