Benutzerhandbuch Packard Bell EasyNote TS - 1
INHALTSVERZEICHNIS Starten Ihres Rechners 4 Warnung bei geringer Akkuladung ...... 4 Software 5 Verwendung von Windows und Ihrer 6 Software ......................................................... 6 Begrüßungscenter .................................. 7 Angebot für Internetsicherheit.............. Packard Bell Recovery Management ..... Grundlagen für den Computer 8 Packard Bell Updater .............................. Sicherheit und angenehmes Arbeiten............. 8 Wiedergabe von Vorsichtsmaßnahmen.......
Rechtsvorschriften 106 Umwelt 111 Softwarelizenz 113 Index 116 Copyright © 2010. Alle Rechte vorbehalten. Packard Bell EasyNote TS Benutzerhandbuch Originalausgabe: 6. Dezember , 2010 Besuchen Sie registration.packardbell.com und erfahren Sie mehr über die Vorteile, welche Packard Bell-Kunden genießen. Bemerkung: Alle Bilder hierin dienen lediglich zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Eigenschaften können sich von den Bildern unterscheiden.
STARTEN IHRES RECHNERS Vielen Dank, dass Sie sich für einen Packard Bell-Computer entschieden haben! Dieses Benutzerhandbuch soll Sie mit den Funktionen Ihres Computers vertraut machen und in der Anfangsphase unterstützen. Nachdem Sie den Computer wie in der Anleitung gezeigt aufgestellt und gestartet haben, werden Ihnen Fragen gestellt, die Ihnen bei der Verbindung mit dem Internet helfen. Der Computer konfiguriert anschließend die installierte Software.
Wird das Netz nicht entdeckt oder wird der Computer nicht mit dem Internet verbunden, lesen Sie bitte die Informationen des Internetanbieters oder des Routers. Wenn der Computer gestartet wurde und betriebsbereit ist, öffnen Sie Internet Explorer und folgen Sie den Anweisungen. Sie können stattdessen auch eine direkte Verbindung zu einem Netzwerkanschluss auf dem Router mit einem Netzwerkkabel herstellen. Erkundigen Sie sich beim Internetanbieter oder lesen Sie die Router-Bedienungsanleitung.
Kundendienstleistungen für Sie besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Alternative Option Sie können Ihr Packard Bell-Produkt auch über die Website registration.packardbell.com registrieren. Wählen Sie Ihr Land aus und folgen Sie den einfachen Anweisungen. Nachdem Registrierung durchgeführt wurde, senden wir Ihnen eine EMail zur Bestätigung, die wichtige Informationen enthält, welche Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten.
GIBT ES PROBLEME? Packard Bell bietet Ihnen mehrere Optionen zur Hilfe. Packard Bell-Support Notieren Sie auf dem dafür vorgesehenen Platz auf diesem Handbuch die Seriennummer, das Datum und den Ort des Kaufs sowie den Modellnamen des Computers. Bewahren Sie auch Ihren Kaufbeleg sicher auf. Sollten Sie uns anrufen, notieren Sie sich bitte zuvor alle Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Problem und halten Sie den Computer eingeschaltet bereit (sofern möglich).
GRUNDLAGEN FÜR DEN COMPUTER SICHERHEIT UND ANGENEHMES ARBEITEN Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um den Computer auf angenehme Weise zu bedienen und gesundheitliche Probleme auszuschließen. Computerumfeld Stellen Sie bitte Folgendes sicher: • Der Computer steht auf einer stabilen Oberfläche, einem Ständer oder einem Tisch. Wenn er herunterfällt, könnte er ernsthaft beschädigt werden.
• Der Computer befindet sich nicht näher als 30 Zentimeter (ein Fuß) von einem Handy entfernt. • Der Computer befindet sich nicht an einem staubigen oder feuchten Ort. • Der Computer wird nicht in der Nähe von Wasser benutzt. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über den Computer. • Der Computer wird nicht auf einen Teppich oder eine Oberfläche gestellt, der/die elektrisch aufgeladen ist.
Wenn für den Computer ein externes Netzteil verwendet wird: • Bedecken Sie das Netzteil nicht und stellen Sie keine Gegenstände darauf. Achten Sie darauf, dass sich das Netzteil nicht zu sehr erhitzt. Stellen Sie es nicht mit Gegenständen zu. • Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Computer geliefert wird. Auch wenn andere Netzteile ähnlich aussehen, kann es bei ihrer Verwendung zur Beschädigung des Computers kommen.
Reparatur des Computers Versuchen Sie auf keinen Fall, den Computer selbst zu reparieren, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen Sie Teilen mit gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Lassen Sie alle Reparaturen durch qualifiziertes Kundendienstpersonal ausführen.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Ihrer Gesundheit • Der Computer und sein Zubehör können kleine Teile enthalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Wenn Sie lange am Computer arbeiten oder spielen, legen Sie regelmäßig Pausen ein. Schauen Sie öfter Mal von Ihrem Computerbildschirm weg. Benutzen Sie den Computer nicht weiter, wenn Sie müde sind.
• Beschwerden in Händen, Handgelenken, Armen, Hals, Schultern, Beinen und Rücken können häufig auf bestimmte sich wiederholende Aktionen zurückgeführt werden. Sie können das Risiko dieser Beschwerden verringern, wenn Sie Ihre Handgelenke und Hände parallel über der Tastatur halten. Sollte es zu Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder anderen Beschwerden kommen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. • Eltern sollten darauf achten, wie ihre Kinder Zeit mit Computerspielen verbringen.
KENNENLERNEN DES COMPUTERS Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen Packard Bell -Computer.
ANSICHT VON OBEN - BILDSCHIRM 1 2 3 # Symbol Element Beschreibung 1 Webcam Web-Kamera für Videokommunikation. 2 Mikrofon Internes Mikrofon für die Tonaufnahme. 3 Anzeigebildschirm Wird auch als LCD (Liquid-CrystalDisplay) bezeichnet. Zeigt die Ausgabe des Computers an.
ANSICHT VON OBEN - TASTATUR 4 9 5 6 7 # 4 5 16 Symbol 8 Element Ein/Aus-Taste/Anzeige Tastatur Beschreibung Schaltet den Computer ein und aus. Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Dient der Eingabe von Daten in den Computer.
# Symbol 6 Element Beschreibung Touchpad Berührungssensibles Zeigegerät, das die gleichen Funktionen besitzt wie eine Computer-Maus. Energieanzeige Zeigt den Ein/Aus-Status des Computers an. Zeigt den Akkustatus des Computers an. Akku-Anzeige 7 − Ladung wird durchgeführt: Die Leuchte erscheint gelb, wenn der Akku geladen wird. − Voll geladen: Die Leuchte erscheint blau, wenn Netzstrom verwendet wird. HDD-Anzeige Leuchtet auf, wenn die Festplatte aktiv ist.
Besondere Tasten Auf der Tastatur des Computers gibt es Tasten für besondere Funktionen. Die Funktion jeder Taste ist anhand eines Symbols erkennbar. Symbol Fn 18 Funktion Taste für zweite Funktion Beschreibung Aktiviert eine zweite Funktion auf bestimmten Tasten. Drücken Sie z. B. auf die Fn-Taste, um die Tasten F1 bis F12 zu aktivieren. Hilfe Öffnet die Bedienungsanleitung für den Computer.
Symbol Funktion Beschreibung TouchpadSchalter Schaltet das interne Touchpad ein oder aus. Wiedergabe/ Pause Geben Sie hiermit die ausgewählte Mediendatei wieder und halten Sie die Wiedergabe an. Stopp Beenden Sie hiermit die Wiedergabe der ausgewählten Mediendatei. Zurück Hiermit gelangen Sie zur vorherigen Mediendatei zurück. Weiter Hiermit springen Sie zur nächsten Mediendatei. Dunkler Verringert die Bildschirmhelligkeit. Heller Erhöht die Bildschirmhelligkeit.
Direkttasten Der Computer besitzt Direkttasten (Tastenkombinationen), mit denen Sie auf Funktionstasten und Navigationsbefehle zugreifen können. Zum Aktivieren von Direkttasten müssen Sie zuerst die Fn-Taste (unten links) drücken und halten und dann die andere Taste der Tastenkombination drücken. Direkttaste Fn + Besondere Tasten (siehe Funktion Beschreibung Funktionstasten Aktiviert die Tasten F1 bis F12 . Fn + Pos1 Scrollen Sie hiermit zum Anfang eines Dokuments.
− Hinweis: Sie brauchen nicht auf die Fn-Taste zu drücken, um die Funktionstasten F1 bis F12 zu benutzen, wenn Sie den Computer starten oder BIOS verwenden. Wenn Sie die Direkttasten- und Sonderfunktionen der Tasten F1 bis F12 wechseln möchten, ändern Sie die Einstellungen für die Funktionstasten im BIOS (drücken Sie zum Öffnen des BIOS auf F2, wenn Sie den Computer starten. Wählen Sie anschließend das Menü Main und wechseln Sie Function key behavior nach Function keys).
ANSICHT VON HINTEN 1 # Symbol 1 Element Beschreibung Akkufach Enthält den Akku des Computers. LINKE SEITE 1 2 # Symbol 3 Element 4 5 6 7 Beschreibung 1 DC-Eingangsbuchse Schließen Sie hier das Netzteil des Computers an. 2 Ethernet (RJ-45)Anschluss Hier schließen Sie ein auf Ethernet 10/100/1000-basiertes Netzwerk an.
# Symbol Element Beschreibung Hiermit wird der Computer gekühlt. 3 Belüftung und Ventilator 4 Anschluss für externe Anzeige (VGA) Dient dem Anschluss eines Anzeigegerätes (z. B. einem externen Monitor oder LCD-Projektor). 5 HDMI-Anschluss Unterstützt digitale High-DefinitionVideo-Verbindungen. 6 USB-Schnittstelle Dient dem Anschluss von USB -Geräten (z. B. USB-Maus, USB-Kamera). Mikrofonbuchse Eignet sich für Eingaben aus externen Mikrofonen.
RECHTE SEITE 1 # Symbol Element 2 34 5 6 Beschreibung Dient dem Anschluss von USB-Geräten (z. B. USB-Maus, USB-Kamera). − Wenn der Anschluss schwarz ist, ist er mit USB 2.0 kompatibel; wenn er blau ist (optional), ist er auch mit USB 3.0 kompatibel. 1 USB-Schnittstelle 2 Optisches Laufwerk Internes optisches Laufwerk; eignet sich für CDs oder DVDs. 3 Optische Disc Zugriff Anzeige Leuchtet auf, wenn optisches Laufwerk aktiv ist.
# 5 Symbol Element Mechanisches Auswurfloch Steckplatz für Kensington-Schloss 6 Beschreibung Schiebt den Träger des optischen Laufwerks aus, wenn der Computer ausgeschaltet ist. − Stecken Sie eine gerade gebogene Büroklammer vorsichtig hinein, um das optische Laufwerk herauszufahren. Hier können Sie ein Kensingtonkompatibles Sicherheitsschloss für den Computer anbringen.
UNTERSEITE 1 2 4 3 # Symbol Element Beschreibung 1 Akkufach Enthält den Akku des Computers. 2 Verriegelung des Akkus Entsperrt den Akku für die Herausnahme. Schieben Sie die Verriegelung mit einem geeigneten Werkzeug auf. Speicherfach Enthält den Hauptspeicher des Computers. Festplattenfach Enthält die Computer-Festplatte (durch Schrauben gesichert). 3 4 26 Belüftung und Ventilator Hiermit wird der Computer gekühlt. − Verdecken oder schließen Sie nicht die Öffnungen.
AUFWERTUNG DES COMPUTERS ERWEITERUNG MIT OPTIONEN Ihr Computer bietet Ihnen ein komplett mobiles Computererlebnis. Anschließbare Optionen Über die Anschlüsse können Sie Peripheriegeräte an den Computer anschließen. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt. Speicherkartenleser Speicherkarten werden für eine große Auswahl von Digitalkameras, PDAs, MP3-Player und Mobiltelefone verwendet. Einsetzen einer Speicherkarte 1.
hängt vom Inhalt der Karte ab) und Sie werden gefragt, ob Sie ein Programm für den Zugriff auf die Inhalte der Karte verwenden möchten. Wählen Sie eine geeignete Option aus oder wählen Sie Abbrechen. Enthält die Karte keine Dateien bzw. nur unbekannte Dateien, werden die Inhalte der Karte in einem Fenster angezeigt. Entfernen einer Karte aus einem Speicherkartenleser 1. Klicken Sie auf das Symbol für Hardware sicher entfernen im Benachrichtigungsbereich (neben der Uhr). 2.
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss (RJ-45) am Computer und an eine Netzwerk-Buchse oder einen Hub des Netzwerks an. USB (Universal Serial Bus)-Anschluss Beim USB-Anschluss handelt es sich um einen seriellen Hochgeschwindigkeits-Bus, an den Sie USB-Peripheriegeräte anschließen können, ohne Systemressourcen zu belegen.
Bestimmte Computer können einen oder mehere USB 3.0 Anschlüsse besitzen. Die Anschlüsse ähneln standardmäßigen USB-Anschlüssen, aber sie besitzen zusätzliche interne Verbindungen und sind blau. Sie können mit USB 3.0 kompatible Geräte an diese Anschlüsse anschließen, um schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten zu nutzen. VGA-Anschluss Schließen Sie hier einen Monitor mit einem VGA-Anschluss an. Der Monitor wird in der Regel mit einem geeigneten Kabel geliefert.
Hinweis: So öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen: Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Erscheinung und Personalisierung. Klicken Sie auf die Kategorie Anzeige und wählen Sie anschließend Anzeigeeinstellungen ändern. High-Definition Multimedia Interface (nur für bestimmte Modelle) HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine von der Industrie unterstützte, komplett digitale Audio-/ Videoschnittstelle. HDMI bietet eine Schnittstelle zwischen kompatiblen Audio-/Videoquellen, z. B.
NETZTEIL NETZTEIL Unter Verwendung des gelieferten externen Netzteils kann der Computer mit Netzstrom betrieben werden. Im Lieferumfang befindet sich ein Netzkabel, das sich für das Land eignet, in dem der Computer gekauft wurde. Das Netzteil versorgt den Computer mit Strom für den Betrieb und lädt gleichzeitig den Akku. Achtung: Bedecken Sie das Netzteil nicht und stellen Sie keine Gegenstände darauf.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Computer geliefert wird. Auch wenn andere Netzteile ähnlich aussehen, kann es bei ihrer Verwendung zur Beschädigung des Computers kommen. Warnung: Bei längerer Benutzung können sich der Akku und die Unterseite des Computers stark erwärmen. Dies ist zwar normal, kann aber bei längerer Berührung zu einer Verletzung führen. AKKU Der Rechner nutzt einen Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit benutzt werden kann.
Maximieren der Akkunutzungsdauer Wie bei anderen Akkus auch kommt es bei Ihrem Akku im Laufe der Zeit zu Verschleiß. Das bedeutet, dass die Leistung des Akkus abhängig von Zeit und Gebrauch abnimmt. Um die Nutzungsdauer des Akkus zu maximieren, sollten Sie folgende Empfehlungen beherzigen. Konditionieren eines neuen Akkus Bevor Sie einen Akku zum ersten Mal benutzen, sollten Sie eine so genannte Konditionierung vornehmen: 1. Setzen Sie den neuen Akku in den Rechner ein. Schalten Sie diesen nicht ein. 2.
Warnung: Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen unter 0ºC (32ºF) oder über 45ºC (113ºF) aus. Extreme Temperaturen können den Akku negativ beeinflussen. Durch die Konditionierung des Akkus gewährleisten Sie, dass sich der Akku maximal laden lässt. Wenn Sie die Konditionierung nicht durchführen, erhalten Sie nicht die maximale Akkuladung und die effektive Nutzungsdauer des Akkus verkürzt sich.
Einsetzen eines Akkus: 1. Richten Sie den Akku am geöffneten Akkufach aus und setzen Sie ihn mit den Kontaktstellen zuerst und seiner Oberseite nach oben zeigend ein. 2. Schieben Sie den Akku vorsichtig in das Akkufach hinein, bis er an seinem Platz festsitzt. Herausnehmen des Akkus: 1. Schieben Sie die Akkuverriegelung zur Seite, um den Akku zu lösen. 2. Ziehen Sie den Akku aus dem Fach.
Prüfen der Akkuladung Die Energieanzeige von Windows zeigt die aktuelle Akkuladung an. Führen Sie den Mauszeiger über das Akku-/Energie-Symbol auf der Taskleiste, um die aktuelle Ladung des Akkus zu erfahren. Optimieren der Akkunutzungsdauer Durch Optimieren der Akkunutzungsdauer können Sie die Akkuleistung voll ausschöpfen, den Laden/Entladen-Kreislauf verlängern und die Effizienz des erneuten Ladens verbessern.
Warnung bei geringer Akkuladung Wenn Sie Akkustrom verwenden, sollten Sie auf die Energieanzeige von Windows achten. Warnhinweis: Schließen Sie so schnell wie möglich das Netzteil an, wenn die Warnung für geringe Akkuladung angezeigt wird. Wenn die Akkuladung vollständig aufgebraucht ist und sich der Rechner ausschaltet, können Daten verloren gehen.
Situation Empfohlene Vorgehensweise Ein voll geladener 1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien. Ersatzakku steht zur 2. Schließen Sie alle Anwendungen. Verfügung. 3. Beenden Sie das Betriebssystem und schalten den Rechner aus. 4. Ersetzen des Akkus Das Netzteil oder Netzstrom steht nicht zur Verfügung. Sie haben keinen Ersatzakku. 5. Schalten Sie den Rechner ein und fahren mit Ihrer Arbeit fort. 1. Speichern Sie alle notwendigen Dateien. 2. Schließen Sie alle Anwendungen. 3.
SOFTWARE VERWENDUNG VON WINDOWS UND IHRER SOFTWARE Packard Bell Computer enthalten Software, die bei der Verwendung des Computers hilfreich sein können; die auf Ihrem Computer verfügbaren Programme und Kategorien hängen von dem Modell ab, das Sie gekauft haben. Ein Großteil dieser Software ist bereits installiert und kann sofort genutzt werden; andere Programme stehen dagegen auf einer CD oder DVD zur Verfügung und müssen bei Bedarf installiert werden.
Angebot für Internetsicherheit Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Sicherheit auf Seite 65). Ein umfangreiches Programmpaket für die Internetsicherheit, einschließlich eines kostenlosen Testzeitraums, wird Ihnen angeboten, wenn Sie den Computer zum ersten Mal starten. Sie sollten diesen Schutz nutzen, bevor Sie eine Internetverbindung herstellen.
Packard Bell Updater Um sicherzustellen, dass der Computer aktuelle Treiber und Software verwendet, nutzen Sie das Programm Packard Bell Updater, sobald Sie eine Internetverbindung hergestellt haben. Das Updater-Programm schaut jeden Tag nach Updates, aber Sie können auch zu einem beliebigen Zeitpunkt nachschauen, ob es neue Updates gibt. 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Packard Bell > Packard Bell Updater oder doppelklicken Sie auf das Packard Bell UpdaterSymbol auf dem Desktop. 2.
3. Wählen Sie die Updates aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Wiedergabe von Multimediadateien Mit Hilfe der Mediensoftware auf dem Computer können Sie Musik abspielen, Filme oder Diashows wiedergeben und sich Fernsehprogramme ansehen (sofern der Computer über einen TVTuner verfügt). Außerdem können Sie CDs oder DVDs erstellen. Auf dem Computer sind ein oder mehrere Medienprogramme installiert.
Windows Media Center (optional) Bestimmte Computer verfügen zudem über universelle Programme wie Windows Diese Media Center. Programme können vielfältige Multimediainhalte mit leicht verständlichen Menüs verarbeiten, die sich problemlos mit einer Fernbedienung steuern lassen. Sie können sich Live-Fernsehen oder Aufzeichnungen ansehen (sofern Ihr Computer einen TV-Tuner hat), digitale Musik hören, Bilder oder Privatvideos zeigen, CDs und DVDs erstellen oder auf Inhalte von Online-Dienstanbietern zugreifen.
Hinweis: Falls Sie eine Internetverbindung haben, können Sie über den Guide (Electronic Program Guide = Elektronischer Programmführer) eine Liste der laufenden TV-Sendungen aufrufen. Hier werden neben Kanal- und Netzwerkinformationen auch der Titel, eine Beschreibung sowie die geplante Sendezeit angezeigt. Cyberlink PowerDVD (optional) Falls der Computer über ein Blu-ray-Laufwerk verfügt, können Sie sich mit PowerDVD Blu-ray-Filme anschauen.
Wenn Sie beispielsweise eine Audio-CD oder einen DVD-Film eingelegt haben, blendet Windows automatisch ein Dialogfeld mit der Frage ein, wie das Medium abgespielt werden soll. Falls Windows Sie auffordert, einen DVD-Player auszuwählen, sollten Sie immer den DVD-Player auswählen, der sich im Software-Paket befindet (z. B. PowerDVD oder Windows Media Player).
Player den Windows Media Audio-Codec, um die Datei zu dekomprimieren, so dass die Musik über die Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Warum bekomme ich die Meldung, dass auf meinem Computer ein Codec fehlt? Wenn Sie die Meldung erhalten, dass auf dem Computer ein Codec fehlt, kann das daran liegen, dass eine von Ihnen benutzte Datei mit einem Codec komprimiert wurde, den Windows oder der Player serienmäßig nicht enthält.
erste Mal inbegriffen), danach wird der zuletzt eingegebene Regionalcode dauerhaft übernommen. Durch Wiederherstellen der Festplatte wird die Anzahl der Änderung des Regionalcodes nicht zurückgesetzt. 2. Der DVD-Film wird nach wenigen Sekunden automatisch abgespielt.
Soziale Netzwerke (optional) Die Anwendung Soziale Netzwerke ermöglicht Ihnen die schnelle Anzeige der Aktualisierungen Ihrer Freunde, sowie das Erstellen Ihrer eigenen Aktualisierungen, ohne dass Sie das Desktop verlassen müssen. Sie können Benachrichtigungen und Status-Updates direkt auf dem Desktop empfangen, indem Sie die Seitenleiste zur Überwachung mehrerer sozialer Netzwerke (Facebook, YouTube und Flickr) verwenden.
darauf zugegriffen haben, zeigt das obere Bild einen namenlosen weiß-blauen Platzhalter ohne Anzeige von Informationen an. Wenn Sie die Anwendung Soziale Netzwerke zum ersten Mal starten, werden Sie gefragt, ob Sie sich bei Ihren sozialen Netzwerken anmelden möchten. Falls dies nicht automatisch geschieht, klicken Sie auf Anmelden oben im Fenster Soziale Netzwerke. Wenn Sie nur ein neues Facebook-Profil erstellen möchten, klicken Sie auf Registrieren und folgen Sie den Anweisungen.
Facebook Wenn Sie bereits ein Facebook-Konto besitzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anmeldung, um den Zugriff zu aktivieren oder Bei Facebook registrieren, um ein Konto zu erstellen. Wenn Sie Bei Facebook registrieren wählen, geben Sie bitte die geforderten Informationen mit Ihrer E-Mail und dem entsprechenden Kennwort ein. Sie können anschließend damit fortfahren, Zugriff auf Ihr Konto zu gewähren. Bitte erlauben Sie den Zugriff für alle Schritte.
Zugriff auf Ihre sozialen Netzwerke Sobald Sie den Zugriff gewährt haben, werden Ihr Profilbild und Ihre Statusinformation angezeigt. Sie können diese Informationen mit einem Klick aktualisieren. Schnellaktionen Klicken Sie auf einen Link, um mehr in einem neuen Fenster anzuzeigen. D.h. klicken Sie auf einen Facebook-Eintrag, um Ihr Facebook-Konto zu öffnen und den Eintrag anzusehen; klicken Sie auf ein YouTube-Video, um das Video anzusehen.
Bildschirm anzuzeigen. Klicken Sie auf die Hinweisleiste (unten), um das Fenster als Vollbild mit einer Zusammenfassung der Aktivitäten Ihrer Freunde anzuzeigen. Hinweis:Benutzen Sie nicht das X-Symbol, um Soziale Netzwerke zu verlassen, es sei denn, dass Sie das Senden und Empfangen von Updates beenden möchten. Verwenden Sie den Pfeil in der oberen Leiste , um die Hinweisleiste anzuzeigen.
gibt als auf einer Seite angezeigt werden können, zeigen Sie mit Hilfe der Pfeile unten weitere Seiten an. Änderung von Einstellungen Klicken Sie auf das Einstellungssymbol soziale Netzwerke zuzugreifen. , um auf die Einstellungen für Live-Update - Wenn die Schaltfläche Live-Update aktiv ist, können Sie eine aktualisierte Version der Anwendung Soziale Netzwerk herunterladen und installieren.
INTERNET ERSTE SCHRITTE IM INTERNET Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Angebot für Internetsicherheit auf Seite 41 und Sicherheit auf Seite 65). Wenn Sie den Computer zum ersten Mal einschalten, wird Ihnen ein umfassendes Sicherheitsprogramm für das Internet angeboten. Sie sollten diesen Schutz so bald wie möglich aktivieren, insbesondere bevor Sie das Internet besuchen.
Sie sich entscheiden, erhalten Sie dann Anweisungen, wie die Internetverbindung herzustellen ist (eventuell benötigen Sie zusätzliche Software oder eine spezielle "Box", die an Ihre Telefonleitung angeschlossen werden muss). Verbindungsarten Je nach Computermodell, Standort und Kommunikationsanforderungen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Internetverbindung herzustellen. DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ (‘Modem’)-Anschluss ausgestattet.
variieren zwar je nach Standort, im Allgemeinen sorgt DSL aber für eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung. In der Regel werden für DSL feste monatliche Gebühren berechnet. Hinweis: Für eine DSL-Verbindung benötigen Sie ein geeignetes Modem. Im Allgemeinen erhalten Sie ein solches Modem, wenn Sie sich bei Ihrem ISP anmelden. Viele Modems haben einen so genannten Router für den Netzwerk- und WLAN-Zugang.
Drahtlosnetze Bei einem Wireless LAN oder WLAN handelt es sich um ein kabelloses lokales Netzwerk, in dem mehrere Computer ohne Kabel miteinander verbunden sind. Das Einrichten eines drahtlosen Netzes ist einfach und ermöglicht Ihnen, Dateien, Peripheriegeräte und Internetverbindungen gemeinsam mit anderen zu nutzen. Was sind die Vorteile eines drahtlosen Netzwerks? Mobilität Über ein WLAN können Sie und andere Benutzer in Ihrem Heimnetzwerk gemeinsam auf Dateien und Geräte im Netzwerk, z. B.
die Umgebung senden. Zugangspunkte fungieren als Mittler zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken. Die meisten Router verfügen über ein integriertes DSL-Modem, mit dem Sie auf eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Internetverbindung zugreifen können. In der Regel stellt Ihr Internetdienstanbieter ein Modem oder einen Router mit dem Abonnement der entsprechenden Dienstleistungen zur Verfügung. Ausführliche Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Zugangspunktes/Routers.
Drahtloser Adapter Abbildung eines funktionierenden Netzwerks 1. Zugangspunkt/ Router 2. Desktop-Computer 3. Modem 4 5 1 4. Drucker 5. NotebookComputer 7 6. PDA/Smartphone 7.
Surfen im Internet! Um im Internet zu surfen, benötigen Sie ein spezielles Programm, einen so genannten Internetbrowser. Der Internet Explorer macht das Surfen im Internet einfacher und sicherer.
Merkmale des Internet Explorers Dies ist die Startseite des Internet Explorers. Es folgt eine kurze Beschreibung einiger wichtiger Elemente Ihres neuen Browsers: 4 5 6 7 8 3 2 1 10 9 1. Schnellregisterkarten: Sie können geöffnete Registerkarten, die in einem einzelnen Fenster angezeigt werden, auswählen und darin navigieren. 2. Favoritencenter: Hier können Sie Ihre bevorzugten Websites, den Browserverlauf und Ihre RSS-Feed-Abos mit nur wenigen Mausklicks verwalten. 3.
Ausfüllen von Formularen, sicheres Browsen und mehr. 4. Zurück und Vorwärts Tasten: Navigieren Sie durch die Seiten, die Sie bereits besucht haben. 5. Adressleiste: Geben Sie eine Internetadresse ein (z. B.: www.packardbell.de) und drücken Sie die Eingabetaste, um direkt zu dieser Internetseite zu gelangen. 6. Registerkarten: Sie können sich mehrere Websites in einem einzelnen Browserfenster anzeigen lassen, indem Sie mit Hilfe der Register oben im Browserfenster von einer Website zur nächsten wechseln. 7.
Internet Explorer und können eine Internet Explorer-Tour unternehmen. Sie können dafür auch auf die Taste [F1] auf der Tastatur drücken. Achtung: Internet Explorer enthält einen Phishing-Filter, der Sie vor potenziell oder bekanntermaßen betrügerischen Websites (Websites, die zwar seriös aussehen, aber tatsächlich persönliche Informationen ausspähen sollen) warnt und Ihnen hilft, sich davor zu schützen.
Sicherheit Sicherlich wollen auch Sie gern wissen, was das Internet alles zu bieten hat. Damit Sie sicher surfen können, hat Packard Bell das preisgekrönte Norton Internet Security von Symantec bereits auf Ihrem Computer installiert. Das neue Norton Internet Security läuft unauffällig im Hintergrund, um komplexe heutige Bedrohungen zu blockieren und Ihre Identität beim Online-Shopping, Online-Banking oder einfach beim Surfen zu schützen.
Hinweis: Packard Bell garantiert, dass Ihr Computer zum Zeitpunkt des Kaufs absolut virenfrei ist, und haftet nicht für Virenschäden. Was ist Spyware? Spyware bezieht sich auf generell unerwünschte Programme, die, während Sie mit dem Internet verbunden sind, auf Ihren Computer heruntergeladen werden – häufig ohne Ihr Wissen.
neuesten Stand sind, um Ihren Computer effektiv gegen Malware zu schützen. Was ist eine persönliche Firewall? Eine Firewall ist ein Programm, das den unbefugten Zugriff auf oder von einem privaten Netzwerk aus verhindert. Sie schützt Ihren Internetanschluss wie ein Schutzschild vor einem unerwünschten Verbindungsaufbau, um möglicherweise die Kontrolle über Ihren Computer zu gewinnen und Viren oder schädliche Programme zu installieren und/oder weiterzugeben.
sind grundlegende Hinweise, wie Sie sich vor Betrug im Internet schützen können. Halten Sie Ihren Computer mit den neuesten Korrekturprogrammen („Patches“) und Aktualisierungen („Updates“) auf einem aktuellen Stand. Eine der besten Möglichkeiten, den Computer vor Angriffen zu schützen, besteht darin, Patches und andere Softwarekorrekturen möglichst schnell nach ihrer Verfügbarkeit zu nutzen.
Schützen Sie Ihren Computer mit Sicherheitssoftware. Für einen grundlegenden Online-Schutz sind verschiedene Arten von Sicherheitssoftware erforderlich. Unentbehrliche Sicherheitskomponenten sind unter anderem Firewall- und Antivirenprogramme. Eine Firewall ist in der Regel die vorderste Verteidigungslinie Ihres Computers – sie kontrolliert, wer mit Ihrem Computer online kommunizieren darf und welche Inhalte erlaubt sind.
umfangreichen Sicherheitsprogrammpakets, anstatt unterschiedliche Sicherheitsprogramme zu installieren, konfigurieren und aktualisieren. Eine Vollversion von Norton Internet Security™ ist bereits auf Ihrem Packard Bell-System installiert. Sie finden ein kostenloses Abonnement für Virenschutz-Updates. Aktivieren Sie diesen Schutz auf jeden Fall! Wählen Sie sichere Kennwörter und bewahren Sie diese gut auf. Kennwörter sind im Internet heutzutage unumgänglich.
• Bewahren Sie Ihre Kennwörter sicher auf und versuchen Sie, nicht für jeden Online-Dienst dasselbe Kennwort zu benutzen. • Ändern Sie Kennwörter regelmäßig, mindestens aber alle 90 Tage. Dadurch können Sie einen eventuellen Schaden begrenzen, falls sich dennoch jemand Zugriff auf Ihr Online-Account verschafft hat. Wenn Ihnen irgendetwas verdächtig bei einem Ihrer Online-Konten vorkommt, sollten Sie als erstes Ihr Kennwort ändern. Schützen Sie Ihre persönlichen Daten.
zu verhindern. Fallen Sie bloß nicht darauf herein. • Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen Angaben gefragt wird. Kein seriöses Unternehmen schickt Ihnen eine E-Mail, um persönliche Informationen einzuholen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch an das betreffende Unternehmen oder geben Sie dessen Internetadresse in Ihren Webbrowser ein. Klicken Sie auf keinen Fall Hyperlinks in solchen Mitteilungen an, weil Sie dadurch auf betrügerische, hinterhältige Websites geraten könnten.
Organisation persönliche Daten erfasst und verwendet, bevor man diese weitergibt. • Schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Mitunter verschicken so genannte Spammer und Phisher Millionen von Nachrichten an existierende oder auch nicht existierende E-Mail-Adressen, in der Hoffnung, ein potenzielles Opfer zu finden. Falls Sie auf diese Nachrichten reagieren oder sogar Bilder herunterladen, werden Sie unweigerlich zu deren Listen hinzugefügt und erhalten zukünftig noch weitere solcher Nachrichten.
kann, sollten Sie einen anderen nach seiner Meinung dazu fragen, das Kleingedruckte lesen oder am besten gleich ganz die Finger davon lassen. Sehen Sie sich regelmäßig Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge an. Die Folgen von Internetkriminalität wie dem Diebstahl persönlicher Daten lassen sich weitgehend mindern, wenn man den Vorfall bemerkt, kurz nachdem er erfolgte oder zum ersten Mal versucht wurde, diese Informationen zu benutzen.
Schützen Sie Ihren Computer mit Windows-Sicherheitsoptionen. Windows bietet eine Reihe von Schutzprogrammen. Windows Wartungscenter Windows hat einen zentralen Bereich, von dem aus Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers kontrollieren können, um sich vor Angriffen aus dem Internet zu schützen und sicherzustellen, dass die neuesten Sicherheits-Updates heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert werden. Um das Wartungscenter aufzurufen, klicken Sie auf Start Systemsteuerung > Wartungscenter.
Defender und Automatische Windows-Updates als Teil eines umfassenden Schutzes für den Computer bereitgestellt. Die Antivirusanwendung variiert je nachdem, welches Programm auf dem Computer installiert ist. Windows-Firewall Windows besitzt eine Firewall, die den Computer schützt, wenn dieser mit dem Internet verbunden ist. Sie verhindert, dass Programme ohne Ihre Genehmigung auf das Internet zugreifen. Bestimmte Programme müssen auf das Internet zugreifen, um richtig oder überhaupt funktionieren zu können.
hinzuweisen, dass bestimmte Programme, die Sie kennen und die vertrauenswürdig sind, auf das Internet zugreifen möchten. Nach einer bestimmten Zeit kennt die Firewall Ihre Liste vertrauenswürdiger Programme und fragt Sie nicht wieder nach der Genehmigung, wenn diese Programme versuchen, auf das Internet zuzugreifen. Die Firewall schützt Ihren Computer auch vor Programmen im Internet, die versuchen, auf Ihren Computer zuzugreifen; es ist manchmal notwendig, dies zuzulassen, um Programmupdates, Downloads usw.
Windows-Defender Windows-Defender schützt Ihren Computer gegen bösartige und unerwünschte Software wie Spyware und Adware. Windows-Defender ist standardmäßig installiert und aktiviert. Um Ihre Daten und Ihren Computer besser zu schützen, besitzt Windows-Defender Optionen für den Echtzeitschutz. Der Echtzeitschutz zeigt Warnhinweise an, wenn Spyware oder andere möglicherweise ungewünschte Softwareprogramme versuchen, sich selbst auf Ihrem Computer zu installieren und auf ihm auszuführen.
Benutzerkontensteuerung Mit dem Steuerfeld können Sie verhindern, dass an Ihrem Computer durch Unbefugte Änderungen vorgenommen werden. Bei aktivierter Benutzerkonten werden Sie um Erlaubnis gefragt bzw. zur Eingabe eines Administratorkennworts aufgefordert, bevor Aktionen durchgeführt werden, die den Betrieb des Computers stören könnten oder durch die Einstellungen, die andere Benutzer betreffen, geändert werden.
Hinweis: Sie können die Benutzerkonto-Steuernachrichten im Fenster Einstellungen zur Benutzerkontensteuerung deaktivieren (dies wird aber nicht empfohlen). Anpassen der Internet Explorer-Sicherheitseinstellungen Internetseiten verwenden kleine Dateien, „Cookies“ genannt, um Informationen über einen Benutzer und dessen Vorlieben zu gewinnen.
INFORMATIONSSTELLE SICHERE ARBEIT AM COMPUTER Um Ihren neuen Computer optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass er lange einwandfrei funktioniert, sollten Sie die folgenden Programme verwenden und regelmäßig die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen durchführen.
• physische Fehler, die auf der Festplatte auftreten (so genannte Cluster), und/oder Sektorbereiche, die im Laufe der Zeit fehlerhaft werden. 1. Klicken Sie auf Start > Computer. Rechtsklicken Sie auf das Packard Bell (C:) und wählen Sie Eigenschaften. 2. Klicken Sie im Fehlersuche-Bereich auf Extras und Jetzt prüfen. 3. Markieren Sie im Optionsbereich Dateisystemfehler automatisch korrigieren.
Datenträgerbereinigung DatentägerbereinigungsAssistent hilft Ihnen dabei, Der Speicherplatz auf der Festplatte frei zu machen. Die Festplatte wird durchsucht und ungenutzte Dateien wie z. B. temporäre Internetdateien, Dateien im Papierkorb und andere temporäre Dateien, die Sie sicher entfernen können, werden angezeigt. 1. Klicken Sie auf Start > Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Packard Bell Symbol und wählen Sie Eigenschaften. 2.
Defragmentierung Beim Erstellen und Löschen von Dateien werden im Laufe der Zeit immer mehr Daten auf der gesamten Festplatte verstreut, was die Leistung beeinträchtigt. Mit der Option Defragmentierung können Sie die auf der Festplatte gespeicherten Elemente neu anordnen und Ihren Computer dadurch schneller und leistungsfähiger machen.
abgeschlossen ist. Während die Defragmentierung läuft, sollten Sie den Computer nicht benutzen, da alle Änderungen am System dazu führen können, dass der Vorgang erneut gestartet wird. Wenn Ihre Festplatte in mehrere Partitionen aufgeteilt ist, sollten Sie für jede Partition die gleiche Aktion durchführen. Festplattenverwaltung Ermitteln Sie den freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. 1. Klicken Sie auf Start > Computer. 2.
Freigeben von Speicherplatz auf der Festplatte 1. Leeren Sie den Papierkorb: Wenn Sie eine Datei von Ihrem Computer löschen, wird sie zunächst im Papierkorb abgelegt. Hier verbleiben alle gelöschten Dateien so lange, bis Sie entscheiden, ob sie dauerhaft vom Computer gelöscht oder an ihrem ursprünglichen Platz wiederhergestellt werden sollen. Doppelklicken Sie auf das Papierkorb-Symbol auf dem Desktop und wählen Sie Papierkorb leeren oder wählen Sie nur diejenigen Objekte aus, die gelöscht werden sollen.
Um auf die Liste mit Systemprogrammen zuzugreifen, klicken Sie auf Start > Alle Programme und anschließend auf den Ordner Zubehör in der Liste mit Programmen. Wählen Sie schließlich Systemprogramme. Windows-Systemwiederherstellung. Die Systemwiederherstellungsfunktion registriert die Änderungen, welche am Computer vorgenommen werden, und erstellt automatisch Wiederherstellungspunkte, um die Konfiguration des Computers jedes Mal dann zu speichern, wenn es zu größeren Änderungen (z. B.
Hinweis: Wenn Sie lediglich ein Programm deinstallieren möchten, sollten Sie dafür nicht die Systemwiederherstellung verwenden. Verwenden Sie für die Deinstallation eines Programms die Funktion Programme und Funktion in der Systemsteuerung. So starten Sie die Systemwiederherstellung vom Windows-Desktop aus: Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Systemwiederherstellung. Falls Sie nicht auf das Windows-Desktop zugreifen können: 1.
2. Wählen Sie die Systemwiederherstellung für Windows und klicken Sie auf Weiter. Der Computer wird nun automatisch neu gestartet und die Systemwiederherstellung durchgeführt. Optionen der Systemwiederherstellung Wiederherstellen eines früheren Computerzustands Diese Option versetzt Ihren Computer in einen Zustand zu einem früheren Zeitpunkt zurück, ohne dabei Ihre persönlichen Dokumente oder E-Mails zu beeinflussen (verloren gegangene Dokumente werden allerdings nicht wiederhergestellt).
Wiederherstellungspunkte. Mit Hilfe dieser Option können Sie bei Bedarf eigene Wiederherstellungspunkte einrichten. 1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Systemschutz und anschließend auf die Schaltfläche Erstellen... 2. Geben Sie eine Beschreibung ein, um diesen Wiederherstellungspunkt zu identifizieren. Die Systemwiederherstellung fügt automatisch Datum und Uhrzeit zu diesem Namen hinzu. 3. Klicken Sie abschließend auf Erstellen.
Updates Da täglich neue Viren, Würmer oder andere Bedrohungen entdeckt werden, ist es außerordentlich wichtig, dass Sie Ihre Sicherheitsprogramme und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten. So können Sie sicherstellen, dass der Computer steht sicher ist und zuverlässig arbeitet: • Führen Sie Aktualisierungen (Updates) durch, wenn Sie vom Windows-Sicherheitscenter dazu aufgefordert werden. • Verwenden Sie die Funktion Automatische Updates von Windows. • Führen Sie Windows Update aus.
Betriebssystem, Software und Treiber Windows Update kann Ihnen dabei helfen, den Computer auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei können Sie Aktualisierungen für das Betriebssystem des Computers, für Software und für die Hardware auswählen und herunterladen. Die Windows Update-Website wird regelmäßig aktualisiert, so dass Sie stets die neuesten Updates und Lösungen erhalten, um Ihren Computer zu schützen und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Windows-Remote-Unterstützung Mit der RemoteUnterstützung können Benutzer von Windows einen entfernten WindowsComputer über ein Netzwerk oder das Internet vorübergehend übernehmen, um Probleme zu lösen. Die RemoteUnterstützung ermöglicht es, Probleme mit einem Computer zu diagnostizieren und zu reparieren, ohne ihn persönlich aufsuchen zu müssen. Um die Remote-Unterstützung aufzurufen, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Wartung > Windows Remote-Unterstützung.
WIEDERHERSTELLUNG PACKARD BELL RECOVERY MANAGEMENT Hinweis: Packard Bell Recovery Management ist nur mit einem vorinstallierten Windows Betriebssystem verfügbar. Bei Problemen, die sich überhaupt nicht beheben lassen, können Sie das Windows-Betriebssystem und die werksseitig geladene Software und die Treiber neu installieren. Damit Sie den Computer bei Bedarf wiederherstellen können, sollten Sie sobald wie möglich eine Sicherungskopie für die Wiederherstellung anfertigen.
Anfertigen von Wiederherstellungs-Discs Dazu müssen Sie zuvor einen Satz Wiederherstellungs-Discs anfertigen. Bildschirmanweisungen leiten Sie durch den gesamten Vorgang. Lesen Sie sie bitte aufmerksam durch! 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Packard Bell und anschließend auf Packard Bell Recovery Management. 2.
mit Treibern Anwendungen erstellen. Wichtig: Es wird empfohlen, möglichst umgehend jede Art von Sicherungsmedium anzufertigen. Das Dialogfeld Datensicherungsabbild machen erscheint. Im Dialogfeld wird angezeigt, wie viele Rohlinge für einen Satz Wiederherstellungs-Discs benötigt werden. Achten Sie darauf, die erforderliche Anzahl von Rohlingen bereitzuhalten, bevor Sie fortfahren.
3. Legen Sie eine leere Disc in das hinter Sichern auf angegebene Laufwerk ein und klicken Sie dann auf Weiter. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. Das Laufwerk gibt jede Disc aus, nachdem sie gebrannt wurde. 4. Entnehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker. Wichtig: Wählen Sie eine eindeutige Beschriftung, wie beispielsweise „Windows-Wiederherstellungs-Disc 1 von 2“ oder „Wiederherstellungs-Disc Progr./Treiber“.
WIEDERHERSTELLUNG DES SYSTEMS Wenn der Packard Bell-Support das Problem nicht lösen kann, verwenden Sie das Packard Bell Recovery Management Programm. Das Wiederherstellungsprogramm kann Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten für ein späteres Abrufen beizubehalten. So stellen Sie das System wieder her: 1. Kleinere Korrekturen durchführen.
3. Setzen Sie das System auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, lesen Sie Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen auf Seite 102.
Wenn Sie die Wiederherstellung von der Sicherungskopie Ihrer Treiber und Anwendungen aus durchführen möchten, legen Sie die Disc in das Laufwerk ein. Gehen Sie anschließend zum Schritt 3, nachdem das Hauptmenü für Packard Bell Application Recovery geöffnet wurde. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen und klicken Sie anschließend auf Treiber oder Anwendungen neu installieren. Das Hauptmenü von Packard Bell Application Recovery wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf Inhalte.
Wiederherstellung eines früheren Systemzustands Microsofts Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig „Schnappschüsse“ der Systemeinstellungen auf und speichert sie als Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen sich Softwareproblem schwer lösen lassen, können Sie zu einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückgehen, um das System wieder funktionsfähig zu machen.
4. Klicken Sie auf Ja. Das System wird mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern und der Computer wird möglicherweise neu gestartet. Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen Wenn es auf dem Computer Probleme gibt, die mit anderen Methoden nicht gelöst werden können, müssen Sie möglicherweise das System auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wiederherstellung in Windows So installieren Sie Windows Softwareprogramme und Treiber neu: und alle vorinstallierten 1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Packard Bell und anschließend auf Packard Bell Recovery Management. Das Packard Bell Recovery Management-Programm wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen und anschließend auf Standardeinstellungen des Systems wiederherstellen. Ein Dialogfeld zur Bestätigung der Wiederherstellung wird angezeigt. 3.
Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts So installieren Sie Windows Softwareprogramme und Treiber neu: und alle vorinstallierten 1. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des Startvorgangs auf Alt+F10. Das Packard Bell Recovery ManagementProgramm wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf Standardeinstellungen des Systems wiederherstellen. Achtung: Wenn Sie mit diesem Vorgang fortfahren, werden alle Dateien auf der Festplatte gelöscht. 3. Klicken Sie auf Weiter.
2. Wählen Sie das Untermenü Main mit der linken oder rechten Pfeiltaste aus. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste, bis F12 Boot Menu ausgewählt ist. Drücken Sie auf F5, um diese Einstellung auf Enabled zu setzen. 4. Wählen Sie das Menü Exit mit der linken oder rechten Pfeiltaste aus. 5. Wählen Sie Save Changes and Exit und drücken Sie auf Eingabe. Wählen Sie zur Bestätigung OK. 6. Der Computer wird neu gestartet. 3. Drücken Sie während des Startvorgangs auf F12, um das Boot Menu zu öffnen.
RECHTSVORSCHRIFTEN CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Produkte mit dem CE-Kennzeichen erfüllen sowohl die von der EGKommission herausgegebene Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EC) als auch die Niederspannungsrichtline (2006/95/EC) mit ihrer Änderung.
VERÄNDERUNGEN AM PRODUKT CE-Kennzeichnung Packard Bell haftet nicht für unbefugt vom Benutzer vorgenommene Veränderungen und deren Folgen, durch die sich die Konformität des Produkts mit den Zulassungsvorschriften für die CE-Kennzeichnung ändern kann. HF-Störung Der Hersteller ist nicht verantwortlich für eventuelle Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die auf unzulässige Änderungen an diesem Gerät zurückzuführen sind.
STROMVERSORGUNG UND KABEL Netzteil Die Ein- und Ausgangsbuchsen für die Netzstromversorgung (sofern vorhanden) sind für Hochspannung ausgelegt. Um das Gerät von der Stromversorgung abzutrennen, müssen Sie das Netzkabel abtrennen. Aus diesem Grund sollte sich die verwendete Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Netzteil zu demontieren. Das Netzteil besitzt keine Teile, die vom Benutzer ausgetauscht werden können.
Die Einhaltung der EMV-Richtlinien durch das System ist nur gewährleistet, wenn Kabel und Schnittstelle entsprechend geschirmt sind. Die Verwendung geschirmter Schnittstellenkabel ist erforderlich für: USB, IEEE1394, serielle Anschlüsse, Drucker, Spiele, analoge oder digitale Audio/Videoanschlüsse, PS2, TV- oder UKW-Antennen sowie generell alle Schnittstellen von Hochgeschwindigkeitskabeln. Verwenden Sie Telekommunikationskabel gemäß UL Listed No. 26AWG oder größer.
ERKLÄRUNG ZUR KOMPATIBILITÄT DER LASEREINHEIT Die optischen Geräte wurden getestet und erfüllen die Vorschriften der International Electrotechnical Commission IEC60825-1 sowie die EG-Norm EN608251 für Lasergeräte der Klasse 1. Klasse-1-Lasergeräte gelten nicht als gefährlich. Die optischen Geräte sind so konzipiert, dass Personen bei normalem Betrieb oder strikter Beachtung der Wartungsvorschriften keiner höheren als der bei Klasse-1-Lasergeräten zulässigen Laserstrahlung ausgesetzt werden.
UMWELT UNSER ENGAGEMENT BEIM UMWELTSCHUTZ Umweltschutz spielt bei unseren Produkten eine wichtige Rolle. Packard Bell hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung seiner Produkte für deren gesamte Lebensdauer zu begrenzen. Schon in der Entwicklungsphase wird mit einer sehr strengen Beschaffungspolitik äußerste Aufmerksamkeit auf elektronische Komponenten gelegt, um deren Anteile an Schwermetallen wie Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber usw. zu limitieren.
Lautsprecher, Fernbedienung usw. Falls Sie solche Produkte entsorgen müssen, sollten Sie sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß wiederverwertet werden, indem Sie sich an die zuständige Behörde wenden oder Ihre ersetzten Altgeräte an den Händler zurückgeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.packardbell.com/recycling. Akku- und Batterieentsorgung (sofern zutreffend) Stellen Sie vor dem Entsorgen Ihres Gerätes sicher, dass Sie alle vorhandenen Akkus/ Batterien entfernt haben.
SOFTWARELIZENZ Hinweis: Die meisten Softwareanwendungen sind bereits auf Ihrem Packard Bell-Computer installiert. Sie sind bereit, um benutzt oder eingerichtet zu werden. Für einige Programme ist jedoch eine CD oder DVD erforderlich. Sie finden diese Medien im Lieferumfang Ihres Computers. Packard BellLizenzvertrag (CD- und/oder DVD-Produkte). Diese Kopie des Originalvertrags ist Ihr Lizenznachweis. Sie sollte daher als wertvoller Besitz behandelt werden.
Zwischenspeicher (d. h. RAM) geladen oder in einem permanenten Speicher (z. B. Festplatte, CD und/oder DVD oder andere Speichermedien) des betreffenden Computers installiert wurde, mit der Ausnahme, dass eine auf einem Netzwerkserver allein zum Zwecke der Verteilung an andere Computer installierte Kopie nicht „in Benutzung“ ist.
die SOFTWARE nicht zurückentwickeln, dekompilieren oder disassemblieren. Jede Übertragung der SOFTWARE muss einschließlich der letzten aktualisierten Version sowie aller früheren Versionen erfolgen. LIZENZINFORMATIONEN FÜR SOFTWARE VON DRITTHERSTELLERN ODER FREIE SOFTWARE Vorinstallierte, integrierte oder anderweitig mit von Packard Bell B.V.
INDEX A Akku Eigenschaften.............................................. 33 Einsetzen ........................................................ 36 Erstmaliges Benutzen ............................. 34 Geringe Ladung ......................................... 38 Herausnehmen ........................................... 36 Laden................................................................ 36 Ladung prüfen............................................ 37 Nutzungsdauer maximieren............... 34 Optimieren ....
Dokumentation DVD ........................................................................... 47 Packard Bell-Website .............................. 64 DVD Filme Wiedergabe ................................................. 47 Download .............................................................. 46 DSL.............................................................................. 56 E Elektronischer Programmführer .............. 45 Entfernen von Software ...............................
Letzte als funktionierend bekannte Linke Seite ............................................................. 21 Konfiguration ...................................................... 90 M Malware .................................................................. 66 Multimediadateien .......................................... 43 Modem ............................................................. 56, 57 N Netzkabel .................................................................. 9 Netzwerkverbindungen .....
U Umwelt ................................................................. 111 Unterstützung Packard Bell-Website.............................. 64 Universal Serial Bus .......................................... 29 V Verbindungen Vorsichtsmaßnahmen ........................................ 8 Netzwerk ....................................................... 28 Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Ihrer Vorderseite ............................................................ 21 Gesundheit ...........................