Operation Manual

2.3 Abtrennen vom Computer
1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen im Infobereich (neben der Uhr).
2. Klicken Sie auf USB-Massenspeichergerät sicher entfernen.
3. Warten Sie, bis die Meldung Hardware kann jetzt entfernt werden erscheint.
4. Entfernen Sie das Gerät.
2.4 Aufladen des Akkus
Die Aufladungsanzeige zeigt den Akkustatus an:
Blinkt rot: Der Akku hat weniger 10% Kapazität (mit Piepsignal).
Leuchtet braun: Akku wird aufgeladen.
Leuchtet grün: Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Die Aufladungsanzeige (die letzen beiden LEDs) funktioniert nur bei Netzstromversorgung.
Nehmen Sie immer dann eine Vollaufladung vor, wenn der Akku des Geräts vollständig entladen war.
Dies gewährleistet eine maximale Betriebsleistung. Vermeiden Sie häufige Vollaufladungen, weil dies
den Akku zusätzlich belastet. Günstiger sind bei einem Lithium-Ionen-Akku mehrere Teilentladungen mit
häufigerer Wiederaufladung.
Wenn der Akku stark entladen ist, sollten Sie ihn rechtzeitig wieder aufladen. Andernfalls kann es
sein, dass sich das Gerät automatisch abschaltet und nicht wieder einschalten lässt. Sollte das Gerät
vollständig entladen sein und sich nicht mehr einschalten lassen, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
1. Schließen Sie das Gerät mindestens 3 Minuten vor dem Einschalten an den Netzadapter an.
2
. Anschließend sollte der Akku ausreichend aufgeladen sein, damit das Gerät normal funktioniert,
wenn er an einen Netzadapter oder Computer angeschlossen wird.
z
Aufladen mit Netzadapter:
Schließen Sie den Netzadapter am Stromanschluss an. Das Gerät wird nun automatisch aufgeladen.
Eine Vollaufladung im ausgeschalteten Zustand dauert etwa 4 Stunden.
z
Aufladen mit dem Kfz-Adapter:
Um den GPS 400 in Ihrem Fahrzeug aufzuladen, können Sie ihn mit dem Kfz-Adapter am
Zigarettenanzünder anschließen.
8