BEDIENUNGSANLEITUNG POWER FINDER MIT ONLINE-ORTUNG Vielen Dank für den Kauf unseres FINDERs. Vor dem Start: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den FINDER zum ersten Mal benutzen. Bitte bewahren Sie die Anleitung für spätere Referenzzwecke gut auf.
Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang .................................. 3 2 Produktgrafiken.............................. 4 3 Inbetriebnahme .............................. 5 3.1 Laden ............................................... 5 3.2 Aktivierung ....................................... 6 3.3 Anschalten ....................................... 7 3.4 Nutzung ........................................... 8 3.5 4 Bedeutung LED Leuchten ................ 9 Technische Daten ........................
1 LIEFERUMFANG Der Lieferumfang beinhaltet: POWER Finder von PAJ Daten-SIM-Karte Ladekabel USB-Wandstecker-Adapter Bedienungsanleitung Hinweis: Die aktuellste Version dieser Anleitung finden Sie auf: www.paj-gps.
2 PRODUKTGRAFIKEN Batterieanschluss SIM-Kartenfach An- /Ausschalter links = aus rechts = an LED-Signale POWER Finder von PAJ mit ONLINE-Ortung DE © PAJ UG (haftungsbeschränkt) 4
3 INBETRIEBNAHME 3.1 Laden Vor der ersten Nutzung sollten Sie den GPS-Tracker ca. 8-12 Stunden aufladen. Schließen Sie das mitgelieferte Ladekabel an den Ladeanschluss des GPS-Trackers an. Bringen Sie anschließend den USB-Anschluss an den Steckdosenadapter an. Ist der GPS-Tracker mit der Stromquelle verbunden, laden Sie diesen bitte so lange, bis die rote LED erlischt. Der POWER Finder bietet Ihnen eine Laufzeit von ca.
3.2 Aktivierung Um den POWER Finder von PAJ zu nutzen, muss dieser zuvor online aktiviert werden. Gehen Sie hierzu bitte auf start.finder-portal.com/de/ und folgen Sie den Anweisungen.
3.3 Anschalten Wenn die Aktivierung erfolgreich durchgeführt wurde, schalten Sie den POWER Finder ein, indem Sie den Schalter, der sich unter dem Schutzgummi befindet, nach rechts schieben. Anschließend aktivieren sich die LED-Leuchten. Sobald der FINDER ein GPS-Signal hat, blinkt die blaue LED. Zum Ausschalten betätigen Sie den Schalter nach links.
3.4 Nutzung Sobald die Aktivierung und das Anschalten des FINDERs erfolgreich war, können Sie den FINDER an einem von Ihnen ausgewählten Platz anbringen und sich die Position des FINDERs mithilfe eines Smartphones oder einem PC anzeigen lassen. Nutzen Sie hierzu unsere App oder gehen Sie auf folgende Website: www.finder-portal.com Das Portal wird Sie bei seinen Funktionen Schritt für Schritt unterstützen.
3.5 Bedeutung LED Leuchten Grüne LED - GPRS Status SIGNAL Die grüne LED ist aus Die grüne LED blinkt alle 2-3 Sekunden BEDEUTUNG Standby-Modus GPRS-Signal ist vorhanden Blaue LED - GPS Status SIGNAL BEDEUTUNG Die blaue LED blinkt GPS empfang vorhanden alle 2-3 Sekunden Standby-Modus Wird der GPS-Tracker nicht Die blaue LED ist (mehr) bewegt, schaltet sich aus das GPS-Signal aus.
Die blaue LED leuchtet konstant das GPS-Signal automatisch wieder ein. Kein Signal vorhanden. GPS-Tracker sucht ein Signal.
4 TECHNISCHE DATEN Abmessungen GPS-Genauigkeit Standby-Zeit Akku Gewicht 118mm x 67mm x 37mm Bis zu 5 Meter ca. 40 Tage 3,7V 10.
5 SICHERHEITSHINWEISE Signalworte Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: WARNUNG! Hiermit wird eine Gefährdung mittleren Risikogrades eingestuft. Die Missachtung der Warnung kann eine schwere Verletzung zur Folge haben. Hinweis! Hierdurch wird vor möglichen Sachschäden gewarnt.
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Beachten Sie bitte, dass der GPS-Tracker kein Kinderspielzeug ist. In anderen Ländern und Regionen gibt es verschiedene Gesetze über die digitale Positionsbestimmung und Ortung von Personen, Tieren und/oder Gegenständen. PAJ UG ist nicht verantwortlich dafür gegen derartige Gesetze oder Vorschriften nicht zu verstoßen, dies wird alleinig dem Benutzer zugetragen.
schnellstens vom Stromnetz trennen können, schließen Sie das Netzteil gut zugänglich an. Sollten Sie sichtbare Schäden an Ihrem GPS Tracker oder dem Ladekabel bemerken, dann unterlassen Sie den Gebrauch. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile zum Aufladen des GPS-Trackers. Sollte das Ladekabel beschädigt sein, ersetzen Sie dies nur mit original Zubehör des Herstellers. Begeben Sie den GPS-Tracker nie an offenes Feuer oder heiße Flächen.
Batteriebetrieb WARNUNG! EXPLOSIONS- und BRANDGEFAHR! Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie mit dem Akku umgehen sollten: Der GPS-Tracker wird mit einem Lithium Polymer-Akku betrieben. Dieser ist nicht austauschbar und darf nicht entfernt oder geöffnet werden. Achten Sie darauf, dass der GPS-Tracker (auch bei dem Laden des Akkus) von Hitzequellen und hohen Temperaturen ferngehalten wird, wie z.B. direkte Sonneneinstrahlung in einem Fahrzeug.
Sie umgehend medizinische Hilfe auf! Halten Sie den GPS-Tracker nicht in der Nähe von Metallgegenständen. WARNUNG! VERÄTZUNGSGEFAHR! Akkus, die aufgrund von Beschädigung auslaufen, können bei einer Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Öffnen Sie daher niemals den Akku. Sollte der Akku jedoch auslaufen, tragen Sie bitte Schutzhandschuhe.
Reinigung WARNUNG! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie den GPS-Tracker reinigen sollten: Benutzen Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bürsten. Unterlassen Sie es den GPS-Tracker mit metallischen Reinigungsgegenständen (z.B. Messer, Metallschwamm) zu behandeln. Hierdurch kann die Oberfläche beschädigt werden. Geben Sie den GPS-Tracker niemals in Wasser, in eine Spülmaschine (o.Ä.) und verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nutzen. Es gilt als Ausnahme, wenn Sie zuvor von einer für Ihre Sicherheit zuständige Person Anweisungen erhielten, wie das Gerät zu benutzen ist. Achten Sie darauf, dass nicht mit Kleinteilen (z.B. Zubehör, o.Ä.) gespielt wird. Dies kann verschluckt werden und zur Erstickung führen. Unterrichten Sie daher Ihr Kind über die Gefahren und die Bedienung des GPS-Trackers.
Internetadresse verfügbar: gps.de/konformitaetserklaerung/ www.paj- Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Wenn Sie diese Hinweise missachten, kann es eine Verkürzung der Betriebsdauer des eingebauten Akkus oder allgemein zu Schäden an dem GPS-Tracker führen.
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.
Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet (siehe nachfolgende Abbildung). Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol zusätzlich die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes.
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. 2. Batterien und Akkus Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter! PAJ UG (haftungsbeschränkt) Am Wieschen 1 51570 Windeck Deutschland Mail: info@paj-gps.de Telefon: +49 (0) 2292 39 499 59 Web: www.paj-gps.