Bedienungsanleitung Digitaler Satelliten Empfänger Seite: 4 -19 Instruction Manual Digitale Satellite Receiver Page 20 - 44 DSL-4 10/2003
SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten! Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit: Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um Beschädigungen durch Gewitter zu vermeiden. Netzkabel: Achten Sie darauf, daß das Netzkabel so verlegt wird, daß es niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
Inhaltsverzeichnis 1.0 - INSTALLATIONSHILFE _______________________________ 5 1.1 - Frontseite __________________________________________ 5 1.2 - Rückseite __________________________________________ 5 1.3 - Fernbedienung _____________________________________ 6 1.4 - Menü Bedienung ____________________________________ 7 1.5 - Installation des Empfängers __________________________ 8 2.0 - Schnellstart-Installationshilfe _________________________ 9 3.
1 - Installationshilfe 1.1 Frontseite : V 1 Tasten «V» und « » 2 Taste « » . Programmfortschaltung ab-und aufwärts Ein-/Aus-Schalter (Bereitschaftsbetrieb) 1 2 1.2 Rückseite : 1. Anschluß zur SAT-Anlage 2. Anschluß zum analogen SAT-Receiver (Durchschleifbetrieb) 3. Scart-Buchse,zum Anschluß eines TV-Gerätes 4. Scart-Buchse,zum Anschluß eines Videorekorders 5. Stereo-Tonausgang, zum Anschluß an Stereoanlage oder TV/Videorekorder (nur Ton) 6. Videobuchse für zusätzliches Videosignal 7.
1.3 - Fernbedienung 1. Zahlentasten 0 - 9 Diese Tasten verwenden Sie zum Umschalten auf ein bestimmtes Programm oder zur Eingabe von numerischen Werten und Passwörtern 1 oder zum Ändern von Sendernamen und Favoritenlisten. 2. Ein/Aus (Bereitschaft) Diese Taste schaltet den Satellitenreceiver ein oder in den Bereitschaftsbetrieb (Stand By) 7 3. TV-/Radio-Betrieb Ein Tastendruck schaltet zwischen TV-und Radiobetrieb um 4. TV (optional) 10 Keine Funktion 5. Ton Ein/Aus 11 Schaltet den Ton stumm.
1.4 - Menü Bedienung : Der Empfänger zeigt ein grafisches Menü auf dem Bildschirm an. Sie können die Einstellungen des Empfängern wie folgt ändern: Betätigen Sie die «MENU» Taste um das grafische Hauptmenü des Empfänger zu öffnen. Mit den Tasten «CH ^ / CH v / VOL - / VOL +» (auf der Fernbedienung) bewegen Sie den Curser durch die einzelnen Menüpunkte. Bestätigen Sie Eingaben mit der Taste «OK» Mit der Taste «EXIT» verlassen Sie den Menüpunkt ohne Änderungen durchzuführen.
1.5 - Installation des Empfängers : Die Beschreibung erklärt die Anschlußmöglichkeiten des Empfängers. Es wird davon ausgegangen das Sie bereits eine installierte Antenne für den Satelliten Astra oder Hotbird haben. Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten und die volle Leistung des DSL-4 nutzen zu können, sollte Ihre Antenne von einem Fachmann exakt eingestellt sein. Satellitenantenne LNB Videorecorder HIFI-Anlage TV-Empfänger Stellen Sie den Empfänger an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf.
Schnellstart - Installationshilfe Eine vollständige Beschreibung aller Menüs finden Sie im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung. Die folgenden Beschreibungen werden Ihnen bei der Einstellung Ihres Digitalreceivers und Ihrer Satellitenantenne helfen. Es gibt zwei mögliche Auslieferungszustände des Gerätes: Das Gerät ist bereits vorprogrammiert (ASTRA-Programme) und ist sofort betriebsbereit oder es erscheint nach dem ersten Einschalten des Receivers dasWillkommen -Menü.
3 - Täglicher Gebrauch : 3.1 - Ein-/Ausschalten Mit der Taste schalten den Empfänger ein bzw. durch erneutes Drücken wieder aus. Das Gerät bleibt dann in Bereitschaft (Stand by). 3.2 - Programmauswahl Wählen Sie das gewünschten Programm mit den Tasten «CH ^/v» oder mit den Zahlentasten 0-9. Achtung: Mit der Taste TV/RAD wechseln Sie zwischen dem TVund Radiomodus des Empfängers. Die grundlegende Bedienung des Empfängers ist in beiden Modis gleich. 3.2.
3.7 - Teletext / Videotext Viele Sender strahlen zusätzliche Informationen und Dienste aus. Teletext-Seiten sind Elektronische Zeitschriften aus denen man sich die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wettervorhersagen, kommerzielle Angebote und vieles mehr holen kann. Der Umfang und Inhalt wird vom Programmanbieter festgelegt. Das Inhaltsverzeichnis ist immer die Seite 100. Dort erhalten Sie einen Überblick über die weiteren Unterseiten (z.B.Seite 300, Programmüberblick).
4.3 - Satellit löschen Um das Menü Satelliten löschen zu öffnen, drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie mit den Steuertasten SETUP und Satelliten/TP . Drücken Sie anschliessend die OK-Taste. Sie erhalten eine Übersicht aller eingestellten Satelliten. Wählen Sie den zu löschenden Satelliten aus und bestätigen Sie die Löschung mit OK.
5.0 Programme verwalten : Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie dann SETUP und PROGRAMME. Im Untermenü PROGRAMME VERWALTEN können Sie die Programmliste aller gespeicherten Programme bearbeiten: ROT: Endgültiges Löschen eines oder mehrerer Programme GRÜN: Verschieben eines Programmes an eine andere Position GELB: Zugriff auf das Programm nur nach Eingabe des Passwortes BLAU: Programmnamen umbenennen/ändern 5.
6.0 - Favoriten verwalten : In der Programmliste befinden sich oft mehrere hundert Programme, viele davon werden Sie nie oder nur sehr selten sehen. Einige Programme werden Sie jedoch immer wieder einschalten. Diese Programme können Sie in vier verschiedenen Favoriten-Programmlisten übernehmen. Den schnellen Zugiff auf diese Programmlisten erhalten Sie durch Betätigung der vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung.
7.0 - LNB-Einstellungen : An Ihren Satellitenreceiver können bis zu 8 LNBs (Empfangskonverter)angeschlossen werden. In dem Menü LNBEINSTELLUNGEN können Sie die Voreinstellungen für jeden LNB ändernund einstellen, wie z.B. weitere LNBs über einen DiSEqC-Schalter angesprochen werden sollen. Änderungen der Voreinstellungen sind nur in Ausnahmefällen notwendig. Die Einstellmöglichkeiten werden im Folgenden ausführlich erläutert, Erklärungen zu Fachwörtern finden Sie im Stichwortverzeichnis. 7.1 - LNB-Nr.
8.0 - DiSEqC 1.2 - Rotorsteuerung : Ein herausragendes Merkmal Ihres digitalen Satellitenempfängers ist die Steuerung einer drehbaren Antennenanlage über die Antennenleitung. Um die Steuerung zu aktivieren, schalten Sie die Funktion im Menü DiSEqC 1.2 EIN. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: Eine korrekt ausgerichtete Drehanlage mit einem DiSEqC 1.2-Rotor. Schalten Sie vorerst die Funktion Go ToX aus (Menü SETUP ->Go To X). 8.
9.0 - Systemeinstellungen : Im SETUP-Untermenü EINSTELLUNGEN können Sie die Receiver-Uhrzeit einstellen, den Timer zum automatischen Ein-und Ausschalten von bis zu 6 Sendungen verwalten, das Passwort ändern und die Einstellungen des Receivers an das angeschlossene Fernsehgerät anpassen. 9.1 Zeiteinstellungen Sie haben 2 Möglichkeiten, die Zeiteinstellungen vorzunehmen: Automatisch und Manuell .
9.4 - Werkseinstellungen und Reset Es gibt einige Gründe, warum ein Zurücksetzen (Reset)aller Einstellungen sinnvoll sein kann:Das Gerät ist völlig verstellt worden und die Wiederherstellung der Einstellung wäre zu zeitaufwendig oder Sie haben da Gerät aus zweiter Hand und sind mit den Einstellungen vielleicht nicht zufrieden.