Operation Manual

Kapitel 11 : Fehlerbehebung 187
Anweisungen für das Einrichtungsverfahren befolgt haben (siehe E-Mails
einrichten) und Probleme mit dem Konto auftreten, stellen Sie sicher, dass
das Konto den Anforderungen des E-Mail-Anbieters entspricht:
Überprüfen Sie Benutzername und Kennwort für das E-Mail-Konto.
Wenn Sie für ein E-Mail-Online-Konto das Kennwort geändert haben,
müssen Sie dies auch auf dem Telefon ändern (siehe
Anmeldeeinstellungen von Konten ändern).
Einige E-Mail-Dienstanbieter verlangen, dass Sie sich in ihrem Netz
befinden, damit Sie Ihr E-Mail-Konto verwenden können. Verwenden Sie
in einem solchen Fall das Netz Ihres Dienstanbieters als Verbindungstyp
für das Konto.
Einige E-Mail-Anbieter haben andere dienstspezifische Anforderungen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter, ob spezifische
Anforderungen beachtet werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass der Internetdienstanbieter bzw. E-Mail-Anbieter
den Zugriff auf E-Mails über ein Telefon zulässt. (Einige Anbieter stellen
diese Option gar nicht zur Verfügung; bei anderen Anbietern müssen Sie
eventuell ein Upgrade Ihres Kontos durchführen, um über das Telefon auf
E-Mails zuzugreifen.)
Die Einstellungen des E-Mail-Anbieters haben sich eventuell geändert.
Wenn das E-Mail-Konto eigentlich funktioniert, Sie aber momentan
Probleme haben, fragen Sie beim E-Mail-Anbieter nach, ob sich die
Kontoeinstellungen geändert haben.
Beim Senden und Empfangen von E-Mails treten Probleme auf.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet ist und die
Datenverbindung zum Mailserver bzw. E-Mail-Dienstanbieter nicht
unterbrochen wurde (siehe Das Telefon ein- und ausschalten).
Kurze Zeiträume, während derer der E-Mail-Verkehr aufgrund von
Serverproblemen oder schlechtem Empfang ausfällt, sind nicht
ungewöhnlich. Wenn Sie längere Zeit Probleme mit dem Senden oder
Empfangen von E-Mails haben, fragen Sie Ihren Internetdienstanbieter
bzw. E-Mail-Dienstanbieter, ob der Dienst ordnungsgemäß funktioniert.
Erkundigen Sie sich auch bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach Ausfällen in
Ihrer Gegend.
Beim Senden von E-Mails treten Probleme auf (IMAP- und
POP-Konten).
Wenn Sie E-Mails empfangen, aber nicht senden können, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Aktivieren Sie die Authentifizierung (siehe E-Mails einrichten, wenn die
automatische Einrichtung fehlschlägt). Bei vielen E-Mail-Anbietern ist für
den Zugriff eine Authentifizierung (ESMTP) erforderlich, damit Sie für Ihre
ausgehenden E-Mails einen SMTP-Ausgangsserver verwenden können.
Geben Sie zum Senden von E-Mails einen anderen Postausgangsserver
ein (siehe E-Mails einrichten, wenn die automatische Einrichtung
fehlschlägt). Bei vielen Internetdienstanbietern, beispielsweise bei
Kabelunternehmen, müssen Sie eine Verbindung zu deren Netz herstellen,
um E-Mails über die Server des entsprechenden Anbieters versenden zu
können. Dann können Sie in den meisten Fällen E-Mails von Ihren Konten
abrufen. Das Senden muss jedoch über einen anderen Server erfolgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem E-Mail-Dienstanbieter nach dem korrekten
Namen des Postausgangsservers.
Nach dem Empfang neuer Nachrichten verschwinden alte
Nachrichten aus dem Posteingang.
Bei der Synchronisierung von E-Mails werden standardmäßig die E-Mails
der letzten drei Tage vom Mailserver in den Posteingang heruntergeladen.
Alle Nachrichten, die älter als drei Tage sind, werden aus dem Posteingang
gelöscht. Sie verbleiben jedoch auf dem Server.
Sie können diese Einstellung ändern, damit nur die Nachrichten von einem
oder zwei Tagen heruntergeladen werden. Wenn Sie eine dieser Optionen
wählen, werden alle Nachrichten, die älter als ein oder zwei Tage sind, aus
dem Posteingang gelöscht. Sie können die Einstellung auch so ändern, dass
alle Nachrichten unabhängig vom Datum heruntergeladen werden. In
diesem Fall verbleiben die Nachrichten im Posteingang (siehe Erweiterte
Kontoeinstellungen eingeben).