Datasheet

Seite 6
Stand: Februar 2008
TECHNISCHE DATEN
Anschlussdiagramm
Vdd
GND
Out
Iout: max. 100µA
+
+
Sensor
R
Vdd: Betriebsspannung
GND: Erde
Out: Ausgang (digital / analog)
Vdd
GND
Out
Sensor
µController,
A/D-Konverter,
etc.
OP
AMP
Digitalversion
Analogversion
Beispielschaltung für zeitgesteuertes Auslösen
Digitalversion
Analogversion
+
GND
Der Transistor
schaltet bei
Objekterkennung
durch
Timer-IC Zeitverzögerung = R•C
Anschluß an
Bewegungs-
sensor
Relais
Eingangs-
spannung
Vdd
10µ + +
10µ
0,1µ 0,1µ
0,1µ
0,1µ
0,1µ
Out
GND
10k
3
8
2
9
10
11
13
16
1
15
14
47k
47µ (5VDC)
C
R
5V
REG
74HC
123
+ +
Eingangs-
spannung
GND
Vdd
10µ
0,1µ
Out
GND
0,1µ 0,1µ
Relais
47µ (5VDC)
5V
REG
Fenster-
komparator
+
10µ
0,1µ
0,1µ
10k
3
8
2
9
10
11
13
16
1
15
14
47k
C
R
74HC
123
Der Transistor
schaltet bei
Objekterkennung
durch
Timer-IC Zeitverzögerung = R•C
Anschluß an
Bewegungs-
sensor
Hinweis:
Die obige Referenzschaltung ist zur Ansteuerung an einen
NaPiOn-Bewegungssensor (digital) konzipert. Zur Erhöhung der
Rauschunempfindlichkeit und Zuverlässigkeit empfiehlt sich der Einbau
eines Rauschfilters.
Technische Abweichungen der Spezifikationen der einzelnen Bauteile kön-
nen den Betrieb negativ beeinflussen. Vor der Inbetriebnahme empfiehlt
sich ein Testlauf.
Matsushita Electric Works, Ltd übernimmt keine Garantie bezüglich mög-
licher Schäden, die sich aus dieser Beispielschaltung ergeben.
Hinweis:
Die obige Referenzschaltung ist zur Ansteuerung an einen
NaPiOn-Bewegungssensor (analog) konzipert. Zur Erhöhung der
Rauschunempfindlichkeit und Zuverlässigkeit empfiehlt sich der Einbau
eines Rauschfilters.
Matsushita Electric Works, Ltd übernimmt keine Garantie bezüglich mög-
licher Schäden, die sich aus dieser Beispielschaltung ergeben.
Montage
Die größte Empfindlichkeit ergibt sich, wenn sich das Objekt senk-
recht zur Strahlenachse z bewegt. Läuft das Objekt frontal auf den
Sensor zu, ergibt sich daraus eine geringere Empfindlichkeit.
Y-Achse
Bewegung senkrecht
zur Strahlenachse
Bewegung parallel
zur Strahlenachse
Z-Achse