Operation Manual
11
Integrierter Sensor (nur BL-C160)
In die Kamera ist ein pyroelektrischer Infrarotsensor integriert, der Infrarotstrahlen zur Erkennung der
Temperaturunterschiede innerhalb seines Bereichs verwendet, die auf natürliche Weise von Menschen,
Tieren usw. abgestrahlt werden. Mit Hilfe des Sensors kann die Kamera veranlasst werden, Kamerabilder in
ihrem Speicher zu puffern (d.h. temporär zu speichern). Diese Bilder können später wunschgemäß angezeigt
werden. Mit Hilfe des Sensors kann die Kamera auch veranlasst werden, Bilder über FTP, E-Mail oder HTTP
an andere Personen oder andere Orte zu übertragen.
Aktiver Erkennungsbereich des Sensors
• Wenn kein Temperaturunterschied zwischen Objekten im Bereich des Kamerasensors und der Umgebung
vorhanden ist, wie beispielsweise an einem warmen Sommertag, arbeitet die Sensorerkennung
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Umgekehrt wird die Erkennung bei sinkenden Außentemperaturen
und damit größeren Temperaturunterschieden erleichtert.
• Wenn die Kamera zu einer Straße hin ausgerichtet ist, ist die Erkennung des Sensors wegen der
Interferenzen, die durch vorbeifahrende Autos hervorgerufen werden, möglicherweise fehlerhaft.
Empfohlene Kamera-Einbaubeispiele, bei denen die durch den Straßenverkehr verursachten Interferenzen
vermieden werden, finden Sie unter Beispiel 1 oder Beispiel 2 auf Seite 15.
Bei einer Umgebungstemperatur der Kamera von 20 °C (68 °F)
Integrierter Senso
r
Ca. 5 m (16 ft 5 in)
Ca. 20°
Erkennungsbereichslänge
Kamera
Erkennungsbereichswinkel