Operation Manual
13
Montageort
• Montieren Sie die Kamera an einem geschützten Ort, an dem sie
weder direktem Sonnenlicht noch Witterungseinflüssen ausgesetzt
ist.
• Um die ordnungsgemäße Anzeige der Kamerabilder sicherzustellen,
darf die Kamera nicht an einer Decke montiert werden.
• Bringen Sie die Kamera nicht mit der Oberseite nach unten an. Wenn
das Panasonic-Logo auf dem Kopf steht, zeigt die Kamera mit der
Oberseite nach unten.
• Montieren Sie die Kamera so, dass die Objekte die Blickrichtung der
Kamera von der Seite her durchqueren. Der Sensor kann problemlos
Temperaturunterschiede von Objekten erkennen, die sich innerhalb
des Erkennungsbereichs seitlich bewegen. Dies gilt jedoch nicht für
Objekte, die sich auf den Sensor zu bewegen. Weitere Informationen,
siehe Seite 12.
• Stellen Sie die Kamera so auf, dass ihr Lichtstrahl die Umgebung
nicht stört. (Nur BL-C160)
Hinweis
Vermeiden Sie solche Orte bei der Kameramontage.
• Orte, an denen Personen sich direkt auf die Vorderseite der Kamera zubewegen
• Auf Straßen mit vielen vorbeifahrenden Fahrzeugen gerichtet
(Auch bei einem Abstand von mehr als 5 m [16 ft 5 in] können Fahrzeuge die Funktion des integrierten
Sensors beeinträchtigen)
• Orte, an denen Fahrzeugabgase oder warme Luft von wärmeabgebenden Geräten schnelle
Temperaturänderungen hervorrufen können
(Die Sensorerkennung kann durch schnelle Temperaturänderungen verfälscht werden)
• In der Nähe von Gegenständen, die sich im Wind bewegen (z.B. Äste, zum Trocknen aufgehängte Wäsche)
(Die Sensorerkennung kann durch Temperaturänderungen verfälscht werden)
• Orte, an denen die Kamera direktem Sonnenlicht oder Halogenlicht ausgesetzt ist
• Orte mit Vibrationen oder Erschütterungen
• Orte, an denen die Kamera möglicherweise Feuer, Heizgeräten oder Störungen durch magnetische Geräte
ausgesetzt ist
• Orte, an denen sich reflektierende Objekte oder Objekte, die die Wärmeerkennung stören können, wie zum
Beispiel Glas, vor der Kamera befinden
• Orte mit fettiger oder feuchter Umgebung
• Orte in der Nähe von Geräten, die Radiowellen aussenden, wie z. B. Mobiltelefone
• Orte, an denen die Kamera möglicherweise starken Chemikalien oder giftigen Dämpfen ausgesetzt ist
• Orte, an denen die Kamera möglicherweise Luft mit einem hohen Gehalt von Salz, Ammoniak, Schwefel
usw. ausgesetzt ist
(Wenn die Kamera solchen Bedingungen ausgesetzt ist, kann sich die Betriebsdauer der Kamera
verkürzen)
• Orte, die tagsüber im Schatten liegen, die nachts hell erleuchtet sind oder an denen die Lichtverhältnisse oft
wechseln
• Orte mit folgendem Hintergrund oder folgender Hintergrundbeleuchtung
(Gesichter erscheinen dunkel, wodurch das Erkennen von Gesichtszügen erschwert wird)
Orte, an denen
große Teile des
Hintergrunds
offen zu hellem
Licht sind
Orte mit weißen
Wänden im
Hintergrund, die
Sonnenlicht in
Richtung der Kamera
reflektieren
Orte, an
denen die
Sonne von
hinten auf
das Objekt
strahlt
Integrierter Sensor
Hell
Licht
Weiße
Wände