Operation Manual
2
• Das vorliegende Dokument gilt für die beiden Modelle BL-C140 und BL-C160. Die verfügbaren Funktionen
und Abläufe unterscheiden sich leicht je nach Modell. Sie können die Modellnummer Ihrer Kamera anhand
der auf der Vorderseite der Kamera aufgedruckten Modellnummer feststellen. Funktionen und Abläufe, die
sich nur auf das Modell.
BL-C160 beziehen, sind im vorliegenden Dokument mit “nur BL-C160” gekennzeichnet.
• Die Kameraabbildungen im vorliegenden Dokument beziehen sich auf das Modell BL-C160.
• In diesem Dokument werden bei folgenden Modellnummern die Suffixe “A”, “CE”, und “E” weggelassen,
sofern sie nicht zwingend erforderlich sind.
BL-C140A, BL-C140CE, BL-C140E, BL-C160A, BL-C160CE, BL-C160E
Lesen Sie das mitgelieferte Dokument “Wichtige Informationen”, bevor Sie
fortfahren.
Die vollständige Bedienungsanleitung sowie weitere Dokumentation sind auf der
mitgelieferten CD-ROM enthalten.
• Das vorliegende Dokument (Installationsanleitung) erläutert den Anschluss der Kamera an die
Stromversorgung und das Netzwerk sowie die Montage und Positionierung der Kamera für die normale
Verwendung.
•Die
Setup-Anleitung
beschreibt das Einrichten der Kamera für den Zugriff über einen PC.
• Informationen über die Kamerafunktionen finden Sie in der
Bedienungsanleitung
auf der
CD-ROM
.
• Bei Problemen mit der Konfiguration oder der Verwendung der Kamera finden Sie entsprechende
Informationen in der
Anleitung zur Störungsbeseitigung
auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Abkürzungen
• UPnP ist die Abkürzung für “Universal Plug and Play”.
• Die Netzwerk Kamera wird in diesem Dokument als “die Kamera” bezeichnet.
• Die Setup-CD-ROM wird als “die CD-ROM” bezeichnet.