Operating Instructions

19
Symptom…
Die Fernbedienung ist unauf ndbar oder ausgefallen
AUTO
OFF/ON
1. Heben Sie die Frontverkleidung an.
2. Drücken Sie die Taste AUTO OFF/ON einmal, um den Automatikbetrieb zu
nutzen.
3. Um den Zwangskühlbetrieb zu aktivieren, drücken und halten Sie die Taste
AUTO OFF/ON, bis 1 Piepton ertönt, und lassen Sie sie los. (Dieser Vorgang
sollte nur von Wartungspersonal ausgeführt werden)
4. Um den Zwangsheizbetrieb zu aktivieren, wiederholen Sie Schritt 3. Drücken Sie
die Taste AUTO OFF/ON solange, bis 2 Pieptöne ertönen, und lassen Sie sie los.
(Dieser Vorgang sollte nur von Wartungspersonal ausgeführt werden)
5. Drücken Sie die Taste AUTO OFF/ON erneut, um das Gerät auszuschalten.
Die Anzeigen sind zu hell
Um die Helligkeit der Symbole am Gerät zu verringern bzw. wiederherzustellen, halten Sie auf der
Fernbedienung 5 Sekunden lang
gedrückt.
Durchführen einer Kontrolle nach einer längeren Betriebsunterbrechung
Überprüfen Sie die Batterien.
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse am Luftein- und -austritt vorhanden sind.
Schalten Sie das Gerät mit seiner AUTO OFF/ON-Taste in den Kühl- bzw. Heizbetrieb.COOL. Nähere
Informationen nden Sie oben unter „Die Fernbedienung ist unauf ndbar oder ausgefallen“. Nach
einem 15-minütigen Betrieb sollte die Temperaturdifferenz zwischen Lufteintritt und -austritt folgende
Werte aufweisen:
KÜHLEN: 8 °C / 14,4 °F
HEIZEN: 14 °C / 25,2 °F
Die Geräte werden längere Zeit nicht benutzt
Schalten Sie für 2 bis 3 Stunden den Heizbetrieb ein, um im Gerät verbliebene Feuchtigkeit restlos zu
entfernen. Dies dient zum Verhindern von Schimmelbildung.
Schalten Sie das Gerät ab und unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
KRITERIEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNG
SCHALTEN SIE DAS GERÄT AB UND UNTERBRECHEN SIE DIE STROMVERSORGUNG.
Wenden Sie sich dann in folgenden Fällen an einen Fachhändler:
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
Wasser/Fremdpartikel sind in die Fernbedienung gelangt.
Wasser tropft aus dem Innengerät.
Der Sicherungsautomat schaltet sich häu g ab.
Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
Schalter oder Tasten funktionieren nicht ordnungsgemäß.