Bedienungsanleitung Hochwertige Kabelfernbedienung Modellbezeichnung: CZ-RTC5 Einbauanleitung separat beiliegend. DEUTSCH Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für die künftige Verwendung auf. Panasonic Corporation 1006 Kadoma, Kadoma City, Osaka, Japan Panasonic Corporation http://www.panasonic.
Sicherheitshinweise VORSICHT WARNUNG Dieses Sicherheitszeichen warnt vor einer gefährlichen Situation oder Handlung, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Zu beachten Dieses Sicherheitszeichen warnt vor einer gefährlichen Situation oder Handlung, bei der die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises zu Verletzungen oder zu Produkt- und Sachschäden führen kann.
Vielen Dank für den Kauf der hoch-spez. Kabelfernbedienung von Panasonic. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für eine sichere Nutzung des Geräts gründlich durch. Dieses Handbuch enthält die Bedienungsanleitung für die Kabelfernbedienung. Lesen Sie diese Anleitung und die Bedienungsanleitungen für das Außengerät und das Innengerät durch. Beachten Sie vor der Verwendung inbesondere die „Sicherheitshinweise“ auf Seite 2.
INHALT Seite Standartbetrieb................................................................................................8 Menüliste........................................................................................................10 Klappeneinstellungen für jedes Innengerät ..............................................12 • KLAPPE ........................................................................................................12 Klappeneinstellungen für jeden Luftauslass ..........
Bedienelemente Bedienfeld Return-Taste Menü-Taste Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. Zeigt den MenüBildschrim an (S. 10). LCD-Bildschirm Navigationstasten Zum Auswählen eines Gegenstandes Nach oben Links Rechts Nach unten Betriebsanzeige Leuchtet während des Betriebs. Blinkt während eines Alarms. Energiespar-Taste Start/Stopp-Taste Schaltet zwischen EnergiesparNormalbetrieb. Startet/Stoppt den Betrieb. Eingabe-Taste Legt den ausgewählten Inhalt fest.
Bedienelemente Anzeigefeld Hauptbildschrim Wird angezeigt, wenn ECONAVI eingeschaltet ist. Name der Funktion ist Aktuelle Zeit & Fernbedienung (S. 36) gesperrt. (S. 35) Tag (S. 35) Einstellen des Informationssymbols Beim Überprüfen der Bedeutung aller Symbole (S. 41) Betriebsmodus Temperatur einstellen Geschw. Klappe Das Innengerät hat gestoppt oder es findet leichter Lüfterbetrieb statt.
Einstellung der Informationssymbole auf dem Hauptbildschirm Symbol Beschreibung Der Innengerät-Filter muss gereinigt werden. Seite S. 20 Erscheint bei gasbetriebenen Wärmepumpen, wenn eine Wartung mit Ölwechsel ansteht. - Wird angezeigt, wenn das Umschalten in eine andere Betriebsart (auch in den Automatikbetrieb) gesperrt ist. - Wird angezeigt, wenn die Bedienung der Fernbedienung durch eine zentrale Bedieneinheit eingeschränkt wird. - [EIN/AUS-Timer] wurde eingestellt. S.
Standartbetrieb 1 Inbetriebnahme. Drücken Sie . (Die Betriebsanzeige leuchtet auf.) Ändern der Einstellung (S. 10) Energiesparen EIN/AUSschalten Drücken Sie während des Betriebs. (Nur für Modelle mit EnergiesparFunktion.) Stoppen (Die Betriebsanzeige erlischt.) 2 Wählen Sie die Funktion zum Einstellen aus. Drücken Sie ◄ 3 ►. Betriebsanzeige Energiesparender Betrieb ist aktiv. Ändern Sie die Einstellung. Drücken Sie ▲▼ → . (Die Markierung verschwindet.
Die Ausführung der unter Schritt 2 auf Seite 8 aufgeführten Aktionen. Betriebsmodus (z. B. Kühlen, Heizen, etc.) Drücken Sie ◄. Kühlen Gebläs. Auto *Auto: Der Modus schaltet automatisch zwischen Kühlen und Heizen um, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. ↓ Heizen Trocknen Temperatur einstellen Drücken Sie . (Falls die Markierung nicht sichtbar ist) Markierung • Kühlen/Trocknen : 18 °C bis 30 °C • Heizen : 16 °C bis 30 °C • Auto : 17 °C bis 27 °C Geschw. Drücken Sie ►.
Menüliste 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Wird in einem Einstellungsildschirm für mehrere Minuten keine Aktion ausgeführt Kehrt die Anzeige zum Hauptbildschirm zurück. 2 Wählen Sie die Funktion. Auswählbare Menüs (1 bis 13) ▲▼→ Um umzublättern Drücken Sie ◄ ►. Für Einzelheiten zu Bildschirmbeispielen, siehe nächste Seite.
Menü-Funktionen (1 bis 13) Nr. 10 Einzelheiten zum [Energiesparen] 1 Hinweise Erklärt die grundlegende Bedienung. • Drücken Sie ◄ ► um umzublättern. 2 KLAPPE* Stellt die Klappen für alle S. 12 Innengeräte ein. Grundl. Einz. Klappe 3 sperren * EIN/AUS- 4 Timer Fixiert die Klappe an einem bestimmten Luftauslass. S. 8 S. 13 Stellt den EIN/AUS-Timer S. 14 ein Stellt den täglichen 5 Wochentimer Betriebszeitplan ein. S. 15 6 Filter Info* Bestätigt den Zeitpunkt für die Filterreinigung und S.
Klappeneinstellungen für jedes Innengerät KLAPPE z. B. Gerät 1-1 z. B. Gerät 1-3 Beim Einstellen der Klappen für jedes Innengerät • Klappen für alle Luftauslässe eines Innengeräts sind in die gleiche Richtung gerichtet. 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [KLAPPE]. 3 Wählen Sie ein Innengerät aus. ▲▼→ ▲▼→► • ALLE: Alle Geräte sind mit der Fernbedienung verbunden z. B.
Klappeneinstellungen für jeden Luftauslass Einz. Klappe sperren Beim Einstellen der Klappe für jeden Luftauslass entsprechend der Raumumgebung • Beim Ändern der Klappeneinstellung aller Innengeräte (S. 9) oder jedes Innengeräts (S. 12) wird die hier eingestellte Klappenrichtung nicht verändert. 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Einz. Klappe sperren].
Timer Setzen EIN/AUS-Timer Dadurch wird das Gerät zu einer festgelegten Zeit EIN/AUS-geschaltet. (z. B. EIN/AUS-schalten nach 3 Stunden) AUS EIN Einstellen 3 Stunden Betriebsstopp EIN AUS Set Einstellen 3 Stunden Betriebsstopp • Verwenden Sie den AUS-Timer zum Beispiel, wenn: Elektrizitätsverbrauch während der Nacht reduziert werden soll • Verwenden Sie den EIN-Timer zum Beispiel, wenn: die Klimaanlage pünktlich zur Anfangszeit eines Meetings starten soll 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm.
Timer Setzen Wochentimer Überblick Sie können einen wöchentlichen Betriebszeitplan festlegen. • Der EIN/AUS-Betriebszeitplan oder die täglichen Temperatureinstellungen können durch das Einstellen des Tages und der Uhrzeit festgelegt werden (z. B., Betriebsstart um 8:00 Uhr morgens, Montag bis Freitag). Anleitung zum Einstellen (Überblick) • Wählen Sie „Tag“ • Wählen Sie „Zeit“ * Wählen Sie „Betrieb“ • Wählen Sie „Temperatur“ (Nicht für EIN/AUS-Betrieb) *Betrieb • • • • (Siehe S.
Timer Setzen Neuregistrierung 1 Wochentimer • z. B. Startet den Betrieb bei 26 °C um 10:00 morgens jeden Sonntag. Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Wochentimer]. 3 Aktivieren Sie den Wochentimer. ▲▼→ ▲▼→◄►→ • Wählen Sie den Ggst. mit ▲▼ und wählen Sie [ ](aktivieren)/[ ] (deaktivieren) mit ◄ ►. 4 Wählen Sie [ ] für alle Tage, für die der Timer gesetzt ist.
7 Stellen Sie die Startzeit für den Timer-Betrieb ein. Stunde Minute ▲▼→►→▲▼→ • 0:00 bis 23:59 8 Wählen Sie den Timer-Betrieb aus. ▲▼→ • Timer-Betriebstypen EIN: Startet den Betrieb mit der zuletzt eingestellten Temperatur. AUS: Stoppt den Betrieb. EIN & TEMP.: Startet den Betrieb mit der festgelegten Temperatur. TEMP.: Stellt während des Betriebs die Temperatur auf einen bestimmten Wert ein. 9 Die Temperatur einstellen. ▲▼→ (Nicht für EIN/AUS-Betrieb) 10 Bestätigen Sie die Einstellungen.
Timer Setzen Wochentimer fortgesetzt Ändern/Löschen 1 Nach Schritten 1 bis 4 auf Seite 16, wählen Sie den Tag, der geändert oder gelöscht werden soll. ◄► 2 Wählen Sie den Zeitplan, der gändert oder gelöscht werden soll. ▲▼→ 3 Wählen Sie [Ändern] oder [Löschen]. ▲▼→ 4 Führen Sie [Ändern] oder [Löschen] wie folgt aus. • Um die Einstellung zu ändern, führen Sie Schritte 7 bis 10 auf Seite 17 aus, stellen Sie die Zeit, Timer-Betrieb und Temperatur aus und bestätigen sie Ihre Einstellungen.
Timer Setzen Timer Kopie 1 Wochentimer fortgesetzt Die registrierte Einstellung kann für weitere Tage kopiert werden. Mit dieser praktischen Funktion kann der Zeitplan auf mehrere Tage eingestellt werden. Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Wochentimer]. 3 Wählen Sie [Timer Kopie]. 4 Wählen Sie den Quellentag für Kopie aus. ▲▼→ ▲▼→ ◄►→ 5 Wählen Sie [ Kopie aus.
Filteranzeige 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 2 Mal. Wählen Sie die Funktion zum Einstellen aus. ▲▼→ Filteranzeige 3 Wählen Sie [Nächste Filterreinigung]. ▲▼→ 4 Bestätigen sie die Betriebszeit bis zur nächsten Reinigung. (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Wenn eine unverzügliche Reinigung notwendig ist Wird der Bildschirm wie rechts auf der Seite angezeigt. Filter reinigen.
Anmerkung Je nach Modell kann [Filter Info] nicht verwendet werden. In diesem Fall wird eine Meldung wie rechts abgebildet angezeigt. Ist der Zeitzähler für die Reinigung abgelaufen, erscheint auf dem Hauptbildschirm ein Symbol wie rechts abgebildet.
Leiser Betrieb/Stromverbrauchsmonitor 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 2 Mal. Wählen Sie die Funktion zum Einstellen aus. ▲▼→ Leiser Betrieb 3 Geben Sie das Passwort ein. ▲▼→►→ (Wiederholen) 4 Stellen Sie [Ein/Aus wählen] auf [ ] ein. ▲▼→◄► • Wählen Sie die Funktion mit ▲▼ und wählen Sie [ ]/[ ] mit ◄ ►. 5 Wählen Sie [Leise Zeit]. 6 Stellen Sie die Zeit für den leisen Betrieb ein.
Stromverbrauchsmonitor 3 Wählen Sie den Zeitraum zum anzeigen aus. ▲▼→ 4 Bestätigen Sie die Information. (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) • 1 Tag Stromverbrauch (ungefähr) • 1 Woche Stromverbrauch (ungefähr) • Durch Drücken von ◄► kann zwischen Wochenergebnis und Tagesergebnis umgeschaltet werden. • 1 Jahr Stromverbrauch (ungefähr) • Durch Drücken von ◄► kann zwischen Jahresergebnis und Monatsergebnis umgeschaltet werden.
Energiesparen ECONAVI Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der optionale ECONAVISensor angeschlossen ist. Der ECONAVI-Sensor erfasst den Aktivitätsgrad von Personen und spart durch Anpassung der Temperatur an diesen Aktivitätsgrad Energie. Überblick über die ECONAVI-Funktion Hohe Aktivität Niedrige Aktivität Keine Personen im Raum * Wenn der Sensor Bewegungen in dem zuvor leeren Raum erfasst, passt er seine Funktion erneut dem Aktivitätsgrad an.
1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Energiesparen]. 3 Wählen Sie [ECONAVI] aus und stellen Sie [ ].
Energiesparen Temp Auto-Rückst. Zurückstellen der geänderten Temperatur nach Ablauf einer bestimmten Zeit auf die ursprünglich eingestellte Temperatur. (z. B. während eines Besuchs) Temp Bereich Beschränken des einstellbaren Temperaturbereichs. (Temperaturwerte außerhalb dieses Bereichs können nicht eingestellt werden.) 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Energiesparen].
Temp Bereich 4 Wählen Sie die Funktion und stellen Sie [ ] ein. ▲▼→◄►→ 5 Den Temperaturbereich einstellen. ▲▼→►→▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Einstellbarer Bereich • Kühlen/Trocknen: 18 °C bis 30 °C • Heizen: 16 °C bis 30 °C • Auto: 17 °C bis 27 °C Für eine Mehrfacheinstellung Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4, ohne zu drücken. Anmerkung Temp Auto-Rückst.
Energiesparen Auto-Abschaltung Wird der Betrieb zu einer bestimmten Zeit gestoppt (z. B. bei Geschäftsschluss) und wieder gestartet, stellt diese Funktion den Betriebsstatus in regelmäßigen Zeitabständen fest und stoppt den Betrieb automatisch. Feststellen des Betriebsstatus in regelmäßigen Zeitabständen und automatisches Stoppen des Betriebs. (z. B. 60 min) 60 Min. Feststellen Schließung 21:00 AutoStopp 1 Auto-Abschaltung aktiv Feststellen Feststellen 60 Min. 60 Min.
Stoppzeit Zeit für Betriebsstopp (Zeitpunkt für die Aktivierung der Auto-Abschaltung) 5 Einstellen. Stunde Minute ▲▼→►→▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Endezeit Zeitpunkt für den Stopp der Auto-Abschaltung 5 Einstellen. Stunde Minute ▲▼→►→▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Timer Zeitintervall für die Feststellung des Betriebsstatus nach [Stoppzeit] 5 Einstellen. ▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.
Energiesparen Groß Spitzenabsch Reduziert die Betriebskapazität für einen bestimmten Zeitraum. Zeitzone zur Reduzierung der Betriebskapazität Betriebskapazität Klein 11:00 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum letzten Bildschirm zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Energiesparen]. 3 Wählen Sie [Spitzenabsch.]. 4 Geben Sie das Passwort ein. ▲▼→ ▲▼→ ▲▼→►→ (Wiederholen) 5 Stellen Sie [Ein/Aus wählen] auf [ ] ein.
8 Startzeit und Endezeit einstellen. ▲▼→►→▲▼→ (Wiederholen) 9 Auswählen der Betriebskapazität. ▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Mehrfacheinstellung Wiederholen Sie die Schritte bis Schritt 4, ohne zu drücken. Ändern • Wählen Sie das Feld aus, das geändert werden soll, unter Schritt 7 oben. • Wählen Sie [Ändern]. ▲▼→ • Führen Sie die Schritte 8 bis 9 aus und wählen Sie die Startzeit, Endezeit sowie die Betriebskapazität aus.
Energiesparen (z. B., Betriebsstopp nach 60 Min.) Wiederh. Aussch. 60 Min. Dies stoppt den Betrieb bei jedem Start nach einer bestimmten Zeit. (z. B., wenn versäumt wurde, die Klimaanlage auszuschalten) 1 EIN AUS Schaltet die Klimaanlage ein. Beginnt zu arbeiten. Beendet die Arbeitszeit, ohne die Klimaanlage auszuschalten. Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal.
Außer-Haus-Funktion Die Außer-Haus-Funktion verhindert, dass die Raumtemperatur zu sehr steigt bzw. fällt, wenn sich niemand im Raum befindet. Wenn diese Funktion eingestellt ist, sorgt das Klimagerät automatisch für die Einhaltung der benötigten Temperatur. Grundlegende Funktionsweise der Außer-Haus-Funktion Kühlen / Entfeuchten Oberer Grenzwert der Außer-Haus-Funktion A Das Klimagerät wird eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur einen Wert überschreitet, der 1 °C unter dem oberen Grenzwert liegt.
Außer-Haus-Funktion 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Outing-Funktion] 3 Wählen Sie [Ein/Aus wählen] und stellen Sie sie auf [ ] ein. ▲▼→ ▲▼→◄►→ 4 Wählen Sie [U/O Grenze Temp. einstellen]. ▲▼→ 5 Den Temperaturbereich einstellen. ▲▼→►→▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.
Anfängliche Einst. 1 Uhr Uhr-Typ Funktionssperre Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Anfängliche Einst.]. 3 Wählen Sie die Funktion zum Einstellen aus. ▲▼→ ▲▼→ Uhr 4 Datum und Uhrzeit einstellen. → ▲▼→►→ (Wiederholen) (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Uhr-Typ 4 Wählen Sie den Typ zum Einstellen aus. ▲▼→ → AM/PM 24 h (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.
Anfängliche Einst. Fernbedienung Name Der Raum, für den die Fernbedienung bestimmt ist, kann leicht festgestellt werden. 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Anfängliche Einst.]. 3 Wählen Sie [Fernbedienung Name]. 4 Geben Sie den Namen ein. ▲▼→ ▲▼→ (Wiederholen Sie den Vorgang für alle Zeichen.) ▲▼→◄►→ • Bis zu 16 Zeichen. (Einschließlich Leerz.
Anfängliche Einst. 1 Bestätigungston Kontrast Hintergr. bel. Sprache Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Anfängliche Einst.]. 3 Wählen Sie den Ggst. zum Einstellen aus. ▲▼→ ▲▼→ Bestätigungston 4 ▲▼→ → EIN (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) AUS Kontrast 4 ◄►→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.) Hintergr. bel.
Anfängliche Einst. 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Anfängliche Einst.]. 3 Wählen Sie den Ggst. zum Einstellen aus. ▲▼→ ▲▼→ 4 Geben Sie, falls notwendig, das Passwort ein. ▲▼→►→ (Wiederholen) • Wählen Sie die Nummer mit ▲▼ und gehen Sie weiter zum nächsten Feld mit ▶. Passwortänderung 5 Neues Passwort eingeben.
*Um einzelne Funktionen anzuzeigen, siehe Schritte 1 bis 4 auf der vorherigen Seite. Temp. sensor • Wählt den Temperatursensor zur Kontrolle der Raumtemperatur aus. Fernbedienung Innengerät Temp. sensor Haupt/Sub • Sind zwei Fernbedienungen mit einem Innengerät verbunden, wird eine Fernbedienung als [Haupt] und die andere als [Sub] registriert.
Belüftungseinstellungen 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Belüftung]. 3 Wählen Sie [Lüftung EIN/AUS]. 4 Wählen Sie [EIN] oder [AUS]. ▲▼→ ▲▼→ → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.
Einstellungsliste Listet die Bedeutungen der Einstellungsinformationssymbole auf. 1 Gehen Sie zum Menü-Bildschirm. Um zum Vorh. Bildsch. zurückzukehren Drücken Sie . Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Drücken Sie 2 Mal. 2 Wählen Sie [Einstellungsliste]. 3 Wählen Sie den Ggst. ▲▼→ ▲▼◄►→ • Nur Symbole, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, werden hier abgebildet. 4 Bestätigen. Bestätigen und → (Drücken Sie 2 Mal, um abzuschließen.
Einstellungsliste Einstellen der Informationssymbolliste Symbol Beschreibung [Einz. Klappe sperren] ist eingestellt. – Der Betrieb der Fernbedienung wird durch eine zentrale Steuerungsvorrichtung eingeschränkt. – Das Motoröl muss ausgewechselt werden (Nur bei Klimaanlagen mit einer Gas-Wärmepumpe). S. 20 – [EIN/AUS-Timer] wurde eingestellt. S. 14 [Wochentimer] wurde eingestellt. S. 15 Energiesparbetrieb ist aktiv. S. 8 Die Betriebskapazität des Außengeräts ist eingeschränkt. (DE) S.
Störungssuche Betrrieb startet nicht nach dem Drücken von ... Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Reparaturservice wenden. Wenn die [Zentralsteuerung]Meldung angezeigt wird Bei einer Zentralsteuerung ist kein Betrieb möglich. Nach einem Stromausfall drücken Sie wieder Stromausfall? Hat der Sicherungsautomat ausgelöst? Blinkt [Zuordnung erfolgt]? Wird [ ] angezeigt? Alarm-Indikator (z. B.) Nr. des fehlerhaften Innengeräts Der Betrieb kann nicht gestoppt werden.
Störungssuche Im Display der Fernbedienung blinkt „ “. Im Display der Fernbedienung wird nicht angezeigt. Defekter Sensor oder fehlerhafter Anschluss. Schalten Sie die ECONAVI-Funktion mit der Fernbedienung aus und wenden Sie sich unter Angabe des Problems und der Modellbezeichnung an Ihren Kundendienst. Das Innengerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie es ein. Das Innengerät befindet sich im Umluftbetrieb. Die ECONAVI-Funktion kann im Umluftbetrieb nicht verwendet werden.
Technische Daten Modellbezeichnung CZ-RTC5 Abmessungen (H) 120 mm x (B) 120 mm x (T) 16 mm Gewicht 180 g Temperatur-/ Luftfeuchtebereich 0 ˚C bis 40 ˚C / 20 % bis 80 % (Kein Kondenswasser) * Nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Spannungsversorgung DC16 V (vom Innengerät geliefert) Genauigkeit ± 30 Sekunden/Monat (bei 25 ˚C) * Gelegentlich nachstellen. Laufzeit 72 Stunden (bei voller Aufladung) * Für eine vollständige Aufladung sind ungefähr 8 Stunden erforderlich.