Operating Instructions
Table Of Contents
- Informationen für Ihre Sicherheit
- Zur Bedienungsanleitung
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnehmen von Videos
- 5. Aufnahmeeinstellungen
- 6. Aufnahme spezieller Videos
- 7. Ausgabebild
- 8. Anschließen an externe Geräte
- 9. Wiedergabe
- 10. Kamera-Anpassung
- 11. Menüführung
- 12. Ferngesteuerter Betrieb
- 13. Materialien- Sonderzubehör
- Anzeigen auf externen Monitor
- Lampe/Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Störungsbeseitigung
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verfügbare Aufnahmedauer mit dem Akku
- Videoaufnahmedauer mit Karten
- Liste der Standardeinstellungen / Speichern benutzerdefinierter Einstellungen / Einstellungen, die kopiert werden können
- Technische Daten
- Markenzeichen und Lizenzen
 
- Firmware-Update
- 11 -- 11 -
1.  Einführung - Vor der Verwendung
 ■
Kondensation (Beschlagen des Objektivs)
 ●
Kondensation tritt auf, wenn sich Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit ändern. Bitte beachten Sie, dass dies zu 
Verschmutzungen, Schimmelbildung und Funktionsstörungen am Objektiv führen kann.
 ●
Wenn Kondensation auftritt, schalten Sie die Kamera aus und warten ca. 2 Stunden lang. Die Kondensation hört von selbst 
auf, wenn sich die Kameratemperatur an die Umgebungstemperatur annähert.
 ■
Führen Sie vorab Testaufnahmen aus
Führen Sie vor wichtigen Ereignissen, die aufgenommen werden sollen (Hochzeiten usw.), Testaufnahmen aus, um zu prüfen, 
ob die Aufnahmen wie erwartet ausgeführt werden können.
 ■
Kein Schadenersatz bei Aufnahmen
Beachten Sie, dass kein Schadenersatzanspruch besteht, wenn Aufnahmen aufgrund von Problemen bei Kamera oder Karte 
nicht ausgeführt werden können.
 ■
Beachten Sie Urheberrechte
Das Urheberrecht sieht vor, dass aufgenommene Bilder und Tonspuren ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers nicht 
verwendet werden dürfen.
 ■
Bitte lesen Sie auch den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung“ (  256 / 
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung)










