Operating Instructions
Table Of Contents
- Informationen für Ihre Sicherheit
- Zur Bedienungsanleitung
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnehmen von Videos
- 5. Aufnahmeeinstellungen
- 6. Aufnahme spezieller Videos
- 7. Ausgabebild
- 8. Anschließen an externe Geräte
- 9. Wiedergabe
- 10. Kamera-Anpassung
- 11. Menüführung
- 12. Ferngesteuerter Betrieb
- 13. Materialien- Sonderzubehör
- Anzeigen auf externen Monitor
- Lampe/Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Störungsbeseitigung
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verfügbare Aufnahmedauer mit dem Akku
- Videoaufnahmedauer mit Karten
- Liste der Standardeinstellungen / Speichern benutzerdefinierter Einstellungen / Einstellungen, die kopiert werden können
- Technische Daten
- Markenzeichen und Lizenzen
 
- Firmware-Update
- 22 -- 22 -
2.  Erste Schritte - Stromversorgung
 ●
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Anderenfalls kommt es möglicherweise zu Fehlfunktionen.
 ●
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Anderenfalls kommt es möglicherweise zu Fehlfunktionen.
 ●
Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Netzstecker anschließen oder entfernen.
 ●
Halten Sie Metallgegenstände (z. B. Büroklammern) von den Stiften des Netzsteckers fern. Anderenfalls besteht die 
Gefahr von Kurzschluss oder Überhitzung, was einen Brandausbruch und/oder elektrischen Schlag verursachen kann.
 ●
Verwenden Sie den Netzadapter und das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. Anderenfalls kommt es möglicherweise 
zu Fehlfunktionen.
 ●
Bei einem Stromausfall oder anderen Problem mit der Netzsteckdose schließen Sie den Netzstecker erneut an.
 ●
Strom wird auch nach Ausschalten der Kamera verbraucht. Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht 
verwendet wird, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, um Strom zu sparen.
Stromversorgung über PoE+
Diese Kamera ist PoE+-kompatibel (IEEE 802.3at-konform). Schließen Sie ein PoE+-kompatibles Switching Hub oder einen 
PoE+-kompatiblen Injektor an die Kamera an, um diese mit Strom zu versorgen (Stromversorgung).
C
A
B
A
 PoE+-kompatibles LAN-Kabel (im Fachhandel erhältlich)
B
 PoE+-kompatibles Switching Hub (im Fachhandel erhältlich)
C
 Netzstecker
1  Verbinden Sie die [LAN]-Buchse der Kamera über ein PoE+-kompatibles LAN-Kabel 
mit einem PoE+-kompatiblen Switching Hub.
 ●
Verwenden Sie für den Anschluss an die LAN-Buchse das unten beschriebene Kabel:
–  LAN-Kabel (Shielded Twisted Pair, STP) der Kategorie 5e oder höher, maximal 100 m.
 ●
Verwenden Sie ein PoE+-kompatibles (IEEE 802.3at-konformes) Switching Hub oder Stromversorgungsgerät.*
1
(Ein einwandfreier Betrieb ist nicht mit allen PoE+-kompatiblen (IEEE 802.3at-konformen) 
Stromversorgungsgeräten garantiert.)
*
1
  Vergewissern Sie sich, dass das Gerät die Sicherheitsnorm IEC 60950-1 bzw. IEC 62368-1 erfüllt. Wenn Sie nicht 
sicher sind, ob die jeweilige Sicherheitsnorm erfüllt ist, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Switching Hub 
oder Stromversorgungsgeräts.
 ●
Es kann kein PoE-kompatibles (IEEE 802.3af-konformes) Switching Hub oder Stromversorgungsgerät verwendet 
werden.
 ●
Wenn die Kamera nach dem Einschalten ermittelt, dass das verwendete Gerät oder Kabel nicht PoE+-kompatibel ist, 
schaltet sich die Kamera automatisch aus. (Diese Ermittlung kann bis zu ca. 3 Minuten beanspruchen.)
 ●
Während die Kamera über PoE+ mit Strom versorgt wird, können ihre Wi-Fi-, Bluetooth- und USB-Verbindungen nicht 
verwendet werden.
 ●
Wenn Sie einen PC über ein LAN-Kabel mit einem Switching Hub verbinden, das die Kamera über PoE+ mit Strom 
versorgt, können Sie die Kamera mit der Software „LUMIX Tether“ fernsteuern, während die Kamera über PoE+ mit 
Strom versorgt wird.










