Operating Instructions
Table Of Contents
- Informationen für Ihre Sicherheit
- Zur Bedienungsanleitung
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnehmen von Videos
- 5. Aufnahmeeinstellungen
- 6. Aufnahme spezieller Videos
- 7. Ausgabebild
- 8. Anschließen an externe Geräte
- 9. Wiedergabe
- 10. Kamera-Anpassung
- 11. Menüführung
- 12. Ferngesteuerter Betrieb
- 13. Materialien- Sonderzubehör
- Anzeigen auf externen Monitor
- Lampe/Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Störungsbeseitigung
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verfügbare Aufnahmedauer mit dem Akku
- Videoaufnahmedauer mit Karten
- Liste der Standardeinstellungen / Speichern benutzerdefinierter Einstellungen / Einstellungen, die kopiert werden können
- Technische Daten
- Markenzeichen und Lizenzen
 
- Firmware-Update
- 253 -- 253 -
13.  Materialien - Störungsbeseitigung
Das Motiv erscheint auf dem Bild verzerrt.
 ●
Wenn ein sich bewegendes Motiv aufgenommen wird, erscheint das Motiv auf dem Bild möglicherweise verzerrt.
Dies ist eine Eigenschaft des MOS-Bildsensors der Kamera. Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.
Unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff- oder LED-Lampen können Streifen oder Flackern auftreten.
 ●
Dies ist ein typisches Merkmal der MOS-Bildsensoren, die als Aufnahme-Sensoren der Kamera dienen. Dies stellt keine 
Fehlfunktion dar.
 ●
Treten beim Aufnehmen von Videos horizontale Streifen oder ein Flimmern auf, kann dies durch Anpassen der 
Verschlusszeit behoben werden.
 ●
Sie können die Verschlusszeit mit [Synchro-Scan] feinanpassen. (  126 / [Synchro-Scan])
Bei hoher ISO-Empfindlichkeit erscheinen Streifen.
 ●
Bei hoher ISO-Empfindlichkeit oder je nach dem verwendetem Objektiv erscheinen möglicherweise Streifen.
Verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit. (  88 / ISO-Empfindlichkeit)
Helligkeit oder Farbgebung des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der tatsächlichen Szene.
 ●
Beim Aufnehmen unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff- oder LED-Lampen führt eine Erhöhung der 
Verschlusszeit möglicherweise zu geringfügigen Veränderungen bei Helligkeit und Farbgebung führen. Dies ist eine Folge 
der Eigenschaften der Lichtquelle und kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
 ●
Beim Aufnehmen an sehr hellen Orten oder unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff-, LED-, Quecksilber- 
oder Natriumlampen kommt es möglicherweise zu Veränderungen der Farbgebung und der Bildschirmhelligkeit, oder es 
erscheinen horizontale Streifen auf dem Bildschirm.
Ein nicht im Motiv vorhandener heller Punkt wird aufgezeichnet.
 ●
Möglicherweise fehlen Pixel im Bildsensor Führen Sie [Pixel-Refresh] aus. (  197 / [Pixel-Refresh])
Das Bild kann kurzzeitig flackern, oder die Helligkeit des Bildschirms ändert sich für einen Moment erheblich.
 ●
Dies geschieht, wenn sich die Helligkeit des Motivs ändert und in der Folge die Objektivblende neu eingestellt wird. Dabei 
handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
In Videos werden anormale Klick- und Summgeräusche aufgezeichnet. Der aufgenommene Ton ist sehr leise.
 ●
Je nach Aufnahmebedingungen und verwendetem Objektiv werden die Geräusche von Blenden- und Fokusbetrieb 
möglicherweise mit in den Videos aufgenommen. In [Dauer-AF] (  78 / [Dauer-AF]) können Sie den Fokusbetrieb beim 
Aufnehmen von Videos auf [OFF] einstellen.
 ●
Blockieren Sie während der Videoaufnahme nicht das Mikrofonloch.
Beim Aufnehmen von Videos wird ein Betriebsgeräusch aufgezeichnet.
 ●
Wenn das Betriebsgeräusch während der Aufnahme stört, versuchen Sie Folgendes:
–  Führen Sie die Aufnahme durch Fernsteuerung der Kamera aus (  204 / 12.  Ferngesteuerter Betrieb)
–  Schließen Sie für die Aufnahme eine mit diesem Gerät kompatible Fernsteuerung (im Fachhandel erhältlich) an die 
[REMOTE]-Buchse an.










