Operating Instructions
Table Of Contents
- Informationen für Ihre Sicherheit
- Zur Bedienungsanleitung
- Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnehmen von Videos
- 5. Aufnahmeeinstellungen
- 6. Aufnahme spezieller Videos
- 7. Ausgabebild
- 8. Anschließen an externe Geräte
- 9. Wiedergabe
- 10. Kamera-Anpassung
- 11. Menüführung
- 12. Ferngesteuerter Betrieb
- 13. Materialien- Sonderzubehör
- Anzeigen auf externen Monitor
- Lampe/Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Störungsbeseitigung
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verfügbare Aufnahmedauer mit dem Akku
- Videoaufnahmedauer mit Karten
- Liste der Standardeinstellungen / Speichern benutzerdefinierter Einstellungen / Einstellungen, die kopiert werden können
- Technische Daten
- Markenzeichen und Lizenzen
 
- Firmware-Update
- 257 -- 257 -
13.  Materialien - Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
 ■
Verschmutzungen auf dem Bildsensor
Wenn beim Wechseln von Objektiven Schmutzpartikel in die Objektivfassung gelangen, lagern sie sich möglicherweise an den 
Bildsensor an und erscheinen auf dem aufgenommenen Bild.
Vermeiden Sie das Wechseln von Objektiven in staubigen Umgebungen und lassen Sie den Kameradeckel oder ein Objektiv 
beim Aufbewahren der Kamera stets angebracht, damit keine Schmutz- oder Staubpartikel ins Innere des Gehäuses geraten. 
Entfernen Sie jeglichen Schmutz am Kameradeckel, bevor Sie ihn anbringen.
Entfernen von Verschmutzungen auf dem Bildsensor
Da es sich beim Bildsensor um ein empfindliches Hochpräzisionsbauteil handelt, müssen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig 
beachten, wenn Sie den Bildsensor selbst reinigen möchten.
 ●
Blasen Sie die Verschmutzungen mit einem handelsüblichen Föhn vom Bildsensor. Üben Sie dabei keine übermäßigen 
Kräfte aus.
 ●
Um ein Zerkratzen des Bildsensors zu vermeiden, führen Sie den Blaspinsel nicht weiter als bis zur Objektivfassung in die 
Kamera ein.
 ●
Verwenden Sie ausschließlich einen Blaspinsel zum Reinigen des Bildsensors.
 ●
Wenn sich der Schmutz oder Staub mit dem Blasepinsel nicht entfernen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder 
an den Panasonic-Kundendienst.
 ■
Netzadapter
 ●
Wenn Sie das Akku-Ladegerät in der Nähe eines Radios verwenden, wird der Radioempfang möglicherweise beeinträchtigt. 
Verwenden Sie das Ladegerät in einem Mindestabstand von 1 m von Radios.
 ●
Der Netzadapter gibt während des Ladevorgangs möglicherweise ein elektrisches Brummgeräusch von sich. Dabei handelt 
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
 ●
Trennen Sie den Netzstecker nach der Verwendung von der Steckdose ab. (Wenn der Netzadapter angeschlossen bleibt, 
nimmt er weiterhin eine kleine Menge Strom auf.)
 ■
Karte
Setzen Sie die Karte keinen hohen Temperaturen, elektromagnetischen Wellen, keiner direkten Sonneneinstrahlung 
oder statischen Elektrizität aus.
Verbiegen Sie die Karte nicht, und lassen Sie sie nicht fallen.
Setzen Sie die Karte keinen starken Vibrationen aus.
 ●
Anderenfalls kann es zu Beschädigungen der Karte sowie der aufgenommenen Daten kommen.
 ●
Bringen Sie die Karte nach dem Gebrauch oder zu Lager- und Transportzwecken stets in ihrem Behälter oder im 
Aufbewahrungsbeutel unter.
 ●
Vermeiden Sie, dass Schmutzpartikel, Wasser oder andere Fremdkörper an die Kartenkontakte gelangen. Berühren Sie die 
Kontakte außerdem nicht mit den Händen.










