Operating Instructions
Table Of Contents
- Zur Bedienungsanleitung
- Kapitel
- Inhalt
- Inhalt nach Funktion
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnahmemodus
- 5. Aufnehmen von Bildern
- 6. Fokus/Zoom
- 7. Antrieb/Auslöser/Bildstabilisator
- Auswählen des Antriebsmodus
- Aufnehmen von Serienbildern
- 4K-Fotoaufnahme
- Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienbilddatei
- Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion
- Aufnehmen mit dem Selbstauslöser
- Aufnehmen mit Zeitraffer
- Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation
- Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation
- Bracketing-Aufnahmen
- [Stummschaltung]
- [Verschlusstyp]
- Bildstabilisator
- 8. Helligkeit (Belichtung)/Farbton/Bildeffekt
- 9. Blitz
- 10. Aufnehmen von Videos
- 11. Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
- 12. Kamera-Anpassung
- 13. Menüführung
- 14. Wi-Fi/Bluetooth
- 15. Anschluss an andere Geräte
- 16. Materialien
- Verwenden von Sonderzubehör
- Monitor/Sucher-Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Fehlerbehebung
- Vorsichtsmaßnahmen
- Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare Aufnahmedauer im Akkubetrieb
- Anzahl der aufnehmbaren Fotos und verfügbare Aufnahmezeit mit Karten
- Liste der Funktionen, die im jeweiligen Aufnahmemodus eingestellt werden können
- Technische Daten
- Index
- Markenzeichen und Lizenzen
- Firmware-Update
36
2. Erste Schritte
• Damit die Sicherheit beim Gebrauch unserer Produkte gewährleistet
ist, möchten wir die dringende Empfehlung aussprechen,
ausschließlich einen Original-Panasonic-Akkupack zu verwenden.
Der Gebrauch anderer Akkupacks kann zu Bränden oder Explosionen
führen. Bitte beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für
Unfälle, Sachschäden oder Störungen übernimmt, die auf den
Gebrauch eines gefälschten Akkupacks zurückzuführen sind.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall (z.B. Büroklammern)
in den Kontaktbereich des Netzsteckers gelangen.
Durch einen Kurzschluss oder die dabei erzeugte Hitze könnte es sonst zu
einem Brand bzw. zu Stromschlägen kommen.
• Verwenden Sie den Netzadapter und die USB-Anschlusskabel nicht mit
anderen Geräten.
Anderenfalls kommt es möglicherweise zu Fehlfunktionen.
• Verwenden Sie keine USB-Verlängerungskabel oder USB-
Konvertierungsadapter.
• Der Akku kann zwar aufgeladen werden, wenn er noch nicht ganz entladen
ist, doch häufiges zusätzliches Laden eines voll aufgeladenen Akkus sollte
vermieden werden.
(Anderenfalls kommt es möglicherweise zum charakteristischen Aufblähen
des Akkus.)
• Bei Stromausfällen oder anderen Problemen aufseiten der Steckdose
kann der Aufladevorgang möglicherweise nicht erfolgreich abgeschlossen
werden.
Schließen Sie den Netzstecker erneut an.
• Schließen Sie die Kamera nicht an den USB-Anschluss von Tastaturen oder
Druckern und nicht an USB-Hubs an.
• Wenn der angeschlossene PC in den Standby-Modus übergeht, kann der
Aufladevorgang unterbrochen werden.










