Operating Instructions
Table Of Contents
- Zur Bedienungsanleitung
- Kapitel
- Inhalt
- Inhalt nach Funktion
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnahmemodus
- 5. Aufnehmen von Bildern
- 6. Fokus/Zoom
- 7. Antrieb/Auslöser/Bildstabilisator
- Auswählen des Antriebsmodus
- Aufnehmen von Serienbildern
- 4K-Fotoaufnahme
- Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienbilddatei
- Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion
- Aufnehmen mit dem Selbstauslöser
- Aufnehmen mit Zeitraffer
- Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation
- Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation
- Bracketing-Aufnahmen
- [Stummschaltung]
- [Verschlusstyp]
- Bildstabilisator
- 8. Helligkeit (Belichtung)/Farbton/Bildeffekt
- 9. Blitz
- 10. Aufnehmen von Videos
- 11. Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
- 12. Kamera-Anpassung
- 13. Menüführung
- 14. Wi-Fi/Bluetooth
- 15. Anschluss an andere Geräte
- 16. Materialien
- Verwenden von Sonderzubehör
- Monitor/Sucher-Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Fehlerbehebung
- Vorsichtsmaßnahmen
- Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare Aufnahmedauer im Akkubetrieb
- Anzahl der aufnehmbaren Fotos und verfügbare Aufnahmezeit mit Karten
- Liste der Funktionen, die im jeweiligen Aufnahmemodus eingestellt werden können
- Technische Daten
- Index
- Markenzeichen und Lizenzen
- Firmware-Update
470
16. Materialien
Wiedergabe
Es ist keine Wiedergabe möglich.
Es sind keine Bildaufnahmen vorhanden.
• Ordner und Bilder, die an einem PC bearbeitet wurden, können auf der Kamera
nicht wiedergegeben werden.
Es wird empfohlen, die Software „PHOTOfunSTUDIO“ zu verwenden, um Bilder
vom PC auf eine Karte zu schreiben.
• Einige Bilder werden nicht angezeigt, wenn [Wiedergabe] aktiv ist. Aktivieren Sie
[Normal-Wdgb.]. (363)
Ein roter Bereich des aufgenommenen Bildes hat sich in schwarz
geändert.
• Wird die Rote-Augen-Korrektur ([ ] oder [ ]) ausgeführt, könnten rote
Bereiche in schwarz korrigiert werden.
Es wird empfohlen, Bilder im Blitzlicht-Modus [
] oder mit [Rote-Aug.-Red.] auf
[OFF] eingestellt aufzunehmen. (235)
Monitor/Sucher
Der Monitor/Sucher wird ausgeschaltet, wenn die Kamera eingeschaltet
wird.
• Wenn während der eingestellten Zeitdauer keine Bedienvorgänge ausgeführt
werden, wird [Sucher/Mon.-Auto Aus] (37) aktiviert und der Monitor/Sucher wird
ausgeschaltet.
• Wenn sich ein Objekt oder Ihre Hand in der Nähe des Augensensors befindet,
kann es vorkommen, dass die Monitoranzeige zur Sucheranzeige umschaltet.
Es könnte für einen Augenblick Flimmern auftreten oder die
Bildschirmhelligkeit könnte sich kurz ändern.
•
Dies geschieht, wenn die Auslösertaste halb heruntergedrückt wird oder sich die
Helligkeit des Motivs ändert und in der Folge die Objektivblende neu eingestellt wird.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Es kann nicht zwischen Monitor und Sucher gewechselt werden, obwohl
[LVF] gedrückt wird.
• Im Selbstaufnahmemodus schaltet das Display automatisch zur Monitoranzeige
um, und die [LVF]-Taste und der Augensensor sind deaktiviert.










