Operating Instructions
Table Of Contents
- Zur Bedienungsanleitung
- Kapitel
- Inhalt
- Inhalt nach Funktion
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnahmemodus
- 5. Aufnehmen von Bildern
- 6. Fokus/Zoom
- 7. Antrieb/Auslöser/Bildstabilisator
- Auswählen des Antriebsmodus
- Aufnehmen von Serienbildern
- 4K-Fotoaufnahme
- Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienbilddatei
- Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion
- Aufnehmen mit dem Selbstauslöser
- Aufnehmen mit Zeitraffer
- Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation
- Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation
- Bracketing-Aufnahmen
- [Stummschaltung]
- [Verschlusstyp]
- Bildstabilisator
- 8. Helligkeit (Belichtung)/Farbton/Bildeffekt
- 9. Blitz
- 10. Aufnehmen von Videos
- 11. Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
- 12. Kamera-Anpassung
- 13. Menüführung
- 14. Wi-Fi/Bluetooth
- 15. Anschluss an andere Geräte
- 16. Materialien
- Verwenden von Sonderzubehör
- Monitor/Sucher-Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Fehlerbehebung
- Vorsichtsmaßnahmen
- Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare Aufnahmedauer im Akkubetrieb
- Anzahl der aufnehmbaren Fotos und verfügbare Aufnahmezeit mit Karten
- Liste der Funktionen, die im jeweiligen Aufnahmemodus eingestellt werden können
- Technische Daten
- Index
- Markenzeichen und Lizenzen
- Firmware-Update
478
16. Materialien
Entfernen von Verschmutzungen auf dem Bildsensor
Der Bildsensor ist ein Präzisionsinstrument und sehr empfindlich. Halten
Sie sich daher unbedingt an die folgenden Anweisungen, wenn Sie den
Bildsensor selbst reinigen.
• Blasen Sie die Verschmutzungen mit einem handelsüblichen Föhn vom Bildsensor.
Üben Sie dabei keine übermäßigen Kräfte aus.
• Führen Sie den Blasepinsel nicht über die Objektivfassung hinaus ein, da der
Bildsensor verkratzt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Bildsensors ausschließlich einen Blaspinsel.
• Wenden Sie sich an den Händler oder an Panasonic, wenn Sie den Schmutz oder
Staub nicht mit dem Blaser entfernen können.
Reinigen des Suchers
• Da die Augenmuschel nicht abgenommen werden kann, entfernen Sie Staub von
der Sucheroberfläche mit einem Blasepinsel (im Fachhandel erhältlich), reiben Sie
sacht mit einem trockenen, weichen Tuch nach, und achten Sie dabei darauf, die
Augenmuschel nicht zu lösen.
• Wenn die Augenmuschel zu stark abgerieben wurde und sich gelöst hat, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Panasonic-Kundendienst.
Monitor/Sucher
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Monitor aus.
Anderenfalls kann es zu Farbabweichungen und Fehlfunktionen kommen.
• Monitor- und Sucherbildschirm wurden mit modernster Technik hergestellt.
Dennoch können auf der Anzeige einige dunkle, helle oder dauerhaft leuchtende
Stellen (rot, blau oder grün) auftreten.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Obwohl die Teile des Monitor-/Sucherbildschirms durch streng kontrollierte
Präzisionstechnologie hergestellt werden, können einige Pixel inaktiv oder
dauerhaft beleuchtet sein.
Die Flecken werden bei Bildern auf Speicherkarten nicht mit aufgenommen.










