Operating Instructions
Table Of Contents
- Zur Bedienungsanleitung
- Kapitel
- Inhalt
- Inhalt nach Funktion
- 1. Einführung
- 2. Erste Schritte
- 3. Grundlegende Bedienvorgänge
- 4. Aufnahmemodus
- 5. Aufnehmen von Bildern
- 6. Fokus/Zoom
- 7. Antrieb/Auslöser/Bildstabilisator
- Auswählen des Antriebsmodus
- Aufnehmen von Serienbildern
- 4K-Fotoaufnahme
- Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienbilddatei
- Aufnehmen mit der Post-Fokus-Funktion
- Aufnehmen mit dem Selbstauslöser
- Aufnehmen mit Zeitraffer
- Aufnehmen mit Stop-Motion-Animation
- Videos mit Zeitrafferaufnahme/Stop-Motion-Animation
- Bracketing-Aufnahmen
- [Stummschaltung]
- [Verschlusstyp]
- Bildstabilisator
- 8. Helligkeit (Belichtung)/Farbton/Bildeffekt
- 9. Blitz
- 10. Aufnehmen von Videos
- 11. Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
- 12. Kamera-Anpassung
- 13. Menüführung
- 14. Wi-Fi/Bluetooth
- 15. Anschluss an andere Geräte
- 16. Materialien
- Verwenden von Sonderzubehör
- Monitor/Sucher-Anzeige
- Anzeige von Meldungen
- Fehlerbehebung
- Vorsichtsmaßnahmen
- Anzahl der aufnehmbaren Bilder und verfügbare Aufnahmedauer im Akkubetrieb
- Anzahl der aufnehmbaren Fotos und verfügbare Aufnahmezeit mit Karten
- Liste der Funktionen, die im jeweiligen Aufnahmemodus eingestellt werden können
- Technische Daten
- Index
- Markenzeichen und Lizenzen
- Firmware-Update
482
16. Materialien
Personenbezogene Daten
In der Kamera und in den aufgenommenen Bildern sind personenbezogene Daten gespeichert.
Es wird empfohlen, die Sicherheit durch Festlegen eines Wi-Fi-Passworts
und einer Wi-Fi-Funktionssperre zu erhöhen, um die personenbezogenen
Daten zu schützen. (429, 430)
•
Bilder enthalten möglicherweise Informationen, die zur Identifizierung des Nutzers verwendet
werden können, beispielsweise Aufnahmedaten und -zeiten sowie Ortsinformationen.
Lesen Sie alle Details sorgfältig durch, bevor Sie Bilder an Web-Dienste hochladen.
Haftungsausschluss
• Alle Daten, also auch persönliche Daten, können durch fehlerhafte oder
versehentliche Bedienschritte, statische Elektrizität, Unfälle, Fehlfunktionen,
Reparaturen und andere Maßnahmen verändert oder gelöscht werden.
Beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für unmittelbare Schäden oder
Folgeschäden übernimmt, die auf die Änderung oder Vernichtung von Daten und
persönlichen Informationen zurückzuführen sind.
Bei Reparaturen, Weitergaben sowie vor dem Entsorgen der Kamera
• Nachdem Sie von personenbezogenen Daten eine Kopie angefertigt
haben, achten Sie darauf, dass Sie die in der Kamera registrierten oder
gespeicherten Informationen, wie personenbezogene Daten und WLAN-
Verbindungseinstellungen, mit [Netzw.einst. zurücks.] (361) und [Konto löschen]
([LUMIX CLUB]) löschen. (433)
•
Setzen Sie alle Einstellungen zurück, um die personenbezogenen Daten zu schützen. (69)
• Entfernen Sie die Karte aus der Kamera.
• Bei einer Reparatur werden die Einstellungen unter Umständen auf die
werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
• Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben,
oder an Panasonic, wenn die oben genannten Bedienvorgänge aufgrund von
Fehlfunktionen nicht möglich sind.
Beachten Sie beim Entsorgen oder Weitergeben der Speicherkarte
die folgenden Punkte:
Beim Formatieren oder Löschen der Karte mit der Kamera oder einem PC werden nur
Verwaltungsdaten geändert. Die Daten auf der Speicherkarte werden nicht vollständig gelöscht.
Es wird empfohlen, die Karte physisch zu zerstören oder handelsübliche PC-Software
zum Löschen von Daten zu verwenden, um die Kartendaten vollständig zu löschen,
wenn Sie die Karte entsorgen oder weitergeben möchten.
Sie sind verantwortlich für den Umgang mit den Daten auf der Karte.










