Operating Instructions

Table Of Contents
12
1. Vor dem ersten Fotografieren
Kamerapflege
Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.
Das Objektiv, der Monitor oder das äußere Gehäuse werden unter Umständen beschädigt,
wenn das Gerät unter folgenden Bedingungen verwendet wird.
Außerdem kann es in folgenden Fällen zu Fehlfunktionen kommen oder das Bild kann nicht
aufgezeichnet werden:
Fallen oder Stoßen der Kamera.
Starkes Drücken auf das Objektiv oder den Monitor.
Diese Kamera ist nicht staub-/tropf-/wasserdicht.
Vermeiden Sie den Gebrauch der Kamera an Orten mit starkem Aufkommen von
Staub, Wasser, Sand, usw.
Flüssigkeiten, Sand oder andere Fremdstoffe können in die Freiume um das Objektiv, die
Tasten usw. eindringen. Gehen Sie besonders vorsichtig vor, da es dadurch nicht nur zu
Funktionsstörungen kommen kann, sondern die Kamera auch irreparabel beschädigt werden
kann.
Sehr sandige oder staubige Orte.
Orte, an denen das Gerät mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen kann, wie beispielsweise bei
Regenwetter oder am Strand.
Wenn Sand, Staub oder Flüssigkeiten wie Wassertropfen am Monitor haften, wischen Sie
den Monitor mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Andernfalls kann der Monitor fehlerhaft auf Touch-Bedienvorgänge reagieren.
Fassen Sie niemals in den Objektivanschluss der Digitalkamera. Da der Sensor ein
Präzisionsgerät ist, kann dies zu Funktionsstörungen oder Schäden führen.
Informationen zu Kondensation (Objektiv oder Monitor beschlagen)
Kondensation tritt auf, wenn sich Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit ändern.
Kondensation sollte möglichst vermieden werden, da sie zu einer Verunreinigung der Linse und
des Monitors, zur Schimmelbildung und einer Fehlfunktion der Kamera führen kann.
Falls sich Kondenswasser bildet, schalten Sie die Kamera für ca. 2 Stunden aus. Der Beschlag
wird von alleine verschwinden, wenn sich die Kameratemperatur an die Außentemperatur
annähert.