Operating Instructions

Table Of Contents
159
6. Stabilisator, Zoom und Blitz
Der mögliche Blitzlichtbereich (Näherungswert)
Bei bestimmten Objektiven wird der Blitz unter Umständen
blockiert oder deckt nicht das gesamte Bildfeld des Objektivs
ab, so dass auf den Aufnahmen bestimmte Bereiche dunkel
bleiben.
Die Entfernung, in der Lichtstrahl des Blitzlichts durch das Objektiv
blockiert wird, sowie die Entfernung, in der Lichtstrahl vom
Blitzlicht weitergeleitet wird, variiert je nach dem verwendeten Objektiv. Überprüfen Sie die
Entfernung zum Motiv, wenn Sie ein Bild aufnehmen.
Dies sind die Bereiche, wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] und [Max. ISO-Wert] (S194)
auf [OFF] gestellt ist.
Geschicktes Verwenden des Blitzlichts
Wenn Sie bei aufgesetzter Gegenlichtblende Aufnahmen mit Blitz machen, kann der untere
Teil des Bildes dunkel erscheinen. Außerdem funktioniert unter Umständen die
Blitzsteuerung nicht, weil das Blitzlicht durch die Gegenlichtblende verdeckt wird. Wir
empfehlen, bei Blitzaufnahmen die Gegenlichtblende abzunehmen.
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-FS12032)
Weitwinkel Tele
0,4 m bis 4,5 m 0,3 m bis 2,8 m
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-FS35100)
Weitwinkel Tele
0,9 m bis 4,0 m 0,9 m bis 2,8 m
Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-PS14042)
Weitwinkel Tele
1,0 m bis 4,5 m 0,3 m bis 2,8 m
Kommen Sie mit dem Blitzlicht nicht zu nahe an das Objekt oder schließen Sie den Blitz,
wenn er aktiviert ist. Sonst können die Objekte durch die ausgestrahlte Wärme oder
Lichteinwirkung entfärbt werden.
Schließen Sie bei Aufnahmen mit der Einstellung AUTO/Rote-Augen-Reduzierung usw. das
Blitzlicht nicht unmittelbar nach der Auslösung. Es könnten sonst Fehlfunktionen auftreten.
Bei der wiederholten Aufnahme von Bildern kann es eine Zeit lang dauern, bis der Blitz wieder
geladen ist. Warten Sie einen Moment bevor Sie das nächste Bild aufnehmen, wenn das
Blitzsymbol rot blinkt, was darauf hinweist, dass der Blitz geladen wird.