Operating Instructions
18. Materialien
570
Sprühen Sie keine Insektizide oder flüchtige Chemikalien auf die 
Kamera.
0
Wenn Sie derartige Chemikalien auf die Kamera sprühen, kann das 
Kameragehäuse beschädigt werden und die Oberflächenbeschichtung abblättern.
Vermeiden Sie längeren Kontakt von Objekten aus Gummi, PVC oder 
ähnlichen Materialien mit der Kamera.
Bei Verwendung in kalten Umgebungen oder bei 
niedrigen Temperaturen
0 Es kommt möglicherweise zu Kälteverbrennungen, wenn die Metallbereiche 
der Kamera an kalten Orten (Umgebungen mit Temperaturen bis 0 oC, 
beispielsweise Wintersportgebiete oder Höhenlagen) über längere Zeit 
direkten Kontakt mit der Haut haben.
Tragen Sie Handschuhe o.ä., wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum 
hinweg benutzen.
0 Die Akkuleistung (Anzahl der aufnehmbaren Bilder/verfügbare Aufnahmedauer) ist 
bei Temperaturen zwischen j10 °C und 0 °C möglicherweise vorübergehend 
verringert.
Halten Sie den Akku bei Verwendung warm, indem Sie ihn in Ihrer 
Schutzausrüstung/Winterkleidung aufbewahren. Die Akkuleistung normalisiert sich, 
wenn die interne Temperatur wieder ansteigt.
0 Der Akku kann bei Temperaturen unter 0 °C nicht aufgeladen werden.
Ist kein Aufladen möglich, so wird von Ladegerät oder Kameragehäuse eine 
Fehlermeldung angezeigt.
– Beim Aufladen mit dem Ladegerät: Das 50 %-Ladelicht blinkt schnell.
– Beim Aufladen mit dem Kameragehäuse: [ERROR] wird auf dem Status-LCD 
angezeigt.
0 Achten Sie an kalten Orten darauf, dass keine Wassertropfen oder Schneeflocken 
an der Kamera verbleiben.
Anderenfalls gefriert möglicherweise Wasser in den Spalten von Ein/Aus-Schalter, 
Lautsprecher oder Mikrofon der Kamera, wodurch die Bedienbarkeit dieser 
Elemente beeinträchtigt werden und/oder die Lautstärke verringert sein kann. Dies 
stellt keine Fehlfunktion dar.










