Operating Instructions

Table Of Contents
8. Weißabgleich/Bildqualität
219
Einstellen des Defokussiertyps ([Miniatureffekt])
1
Stellen Sie [Filtereffekt] auf [Miniatureffekt] ein.
2
Betätigen Sie 3, um den Konfigurationsbildschirm aufzurufen.
0
Der Einstellungsbildschirm kann auch aufgerufen werden, indem [ ] und
dann [ ] berührt werden.
3
Drücken Sie 34 oder 21, um den
Bereich im Fokus zu verschieben.
0
Sie können den Bereich im Fokus auch durch
Berühren des Bildschirms verschieben.
0
Sie können die Defokussierungsausrichtung
auch durch Berühren von [ ] wechseln.
4
Drehen Sie , oder , um die
Größe des Bereichs im Fokus zu ändern.
0 Der Bereich kann auch durch Aufziehen/Zuziehen auf dem Bildschirm
vergrößert/verkleinert werden.
0 Um die Einstellung für fokussierte Bereiche auf die Standardeinstellung
zurückzusetzen, drücken Sie [DISP.].
5
Drücken Sie zum Einstellen oder .
0 Bedienvorgänge zum Ein-/Ausschalten von Filtern können auf Fn-Tasten
registriert werden:
[] ¨ [ ] ¨ [Fn-Tasteneinstellung] ¨ [Einstellung im Rec-Modus] ¨
[Filtereffekt] (l 367)
0 Wird der [Filtereffekt]-Einstellungsbildschirm mithilfe der Fn-Taste geöffnet, so
wird durch Drücken von [DISP.] der Filter-Auswahlbildschirm angezeigt.
0 Bei Videos wird keine Audiospur aufgenommen.
0 Wenn die Systemfrequenz auf [59.94Hz (NTSC)] eingestellt ist, beträgt die
Länge des aufgenommenen Videos ca. 1/10 der tatsächlichen
Aufnahmedauer. Die angezeigte Videoaufnahmedauer ist ca. 10-mal länger
als die Aufnahmedauer, die bei normalen Videoaufnahmen angezeigt wird.
Wenn die Systemfrequenz auf [50.00Hz (PAL)] oder [24.00Hz (CINEMA)]
eingestellt ist, beträgt die Länge des aufgenommenen Videos ca. 1/8 der
tatsächlichen Aufnahmedauer. Die angezeigte Videoaufnahmedauer ist ca. 8-mal
länger als die Aufnahmedauer, die bei normalen Videoaufnahmen angezeigt wird.
0 Wenn Sie die Videoaufnahme nach kurzer Zeit beenden, kann die Kamera die
Aufnahme für eine bestimmte Dauer fortsetzen.