Operating Instructions

200
Verwendung von Menüfunktionen
Menüliste
[Monitor-Helligkeit]
Stellt die Helligkeit des Monitors abhängig vom Umgebungslicht ein.
(Auto)
Die Helligkeit wird automatisch den Lichtverhältnissen im Umfeld der
Kamera angepasst.
(Modus 1) Stellen Sie den Monitor heller.
(Modus 2) Richten Sie den Monitor auf die Standard-Helligkeit ein.
(Modus 3) Stellen Sie den Monitor dunkler.
Bei bestimmten Motiven kann ihre Darstellung auf dem Bildschirm von ihrem tatsächlichen
Erscheinungsbild abweichen, doch wird das Aufnahmebild davon nicht beeinflusst.
[ ] kehrt zur normalen Helligkeit zurück, wenn die Kamera während der Aufnahme 30 Sekunden
nicht bedient wird. (Um die Helligkeit des Bildschirms wiederherzustellen, drücken Sie eine
beliebige Taste oder berühren Sie den Bildschirm.)
Die Einstellung von [ ] oder [ ] verringert die Betriebszeit.
[ ] kann während der Wiedergabe nicht ausgewählt werden.
Wenn der Netzadapter (separat erhältlich) und der DC-Koppler (separat erhältlich) verwendet
werden, ist die anfängliche Einstellung [
].
[Augen-Sensor]
[Empfindlichkeit]
Wählen Sie diese Einstellung, um die Empfindlichkeit des Augensensors
einzustellen.
[Sucher/Monitor]
Wählen Sie diese Einstellung, um zwischen der Sucheranzeige und der
Monitoranzeige umzuschalten.
[LVF/MON AUTO] (Automatisches Umschalten zwischen Sucher und
Monitor) / [LVF] (Sucheranzeige) / [MON] (Monitoranzeige)
Nach Umschalten der Anzeige mit der [LVF]-Taste ändert sich die
Einstellung von [Sucher/Monitor] ebenfalls.
[USB-Modus]
Diese Funktion dient zur Wahl des Kommunikationsverfahrens bei Anschluss der Kamera
an einen PC oder Drucker über ein USB-Kabel (mitgeliefert).
[Verb. wählen]
Diese Funktion dient zur Wahl des Kommunikationsverfahrens bei
jedem Anschließen der Kamera an einen PC bzw. einen PictBridge-
kompatiblen Drucker.
[PC(Storage)] Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen PC.
[PictBridge(PTP)]
Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen PictBridge-
kompatiblen Drucker.
[Setup]