Operation Manual

225
9. Verwenden von Menüfunktionen
[Spitzlichter]
Bei aktivierter Autowiedergabe-Funktion
oder bei der Wiedergabe blinken die
überbelichteten Bereiche des Bildes
schwarz-weiß auf.
• Wenn weiß gesättigte Bereiche
vorhanden sind, empfehlen wir, die Belichtung in Richtung
negativer Werte (S103) in Bezug auf das Histogramm (S224)
auszugleichen und dann das Bild erneut aufzunehmen.
Dadurch kann eine bessere Bildqualität erzielt werden.
Diese Funktion ist während der 4K-Foto-Wiedergabe, der
Wiedergabe von mit Post-Fokus aufgenommenen
Bildern, Multi-Wiedergabe, Kalender-Wiedergabe oder
während des Wiedergabezooms deaktiviert.
s
[Zebramuster]
Zeigt die Teile, die durch Überbelichtung ausgeblendet
sein könnten in einem Zebramuster an.
s
[ZEBRA1] [ZEBRA2]
Wählen Sie [SET], um die zu verarbeitende Helligkeit als
Zebramuster einzustellen.
• Sie können einen Helligkeitswert zwischen [50%] und [105%]
auswählen. In [Zebra 2] können Sie [OFF] wählen. Wenn Sie
[100%] oder [105%] auswählen werden nur die Bereiche, die
bereits weiß gesättigt sind in einem Zebramuster angezeigt. Je
kleiner der Wert ist, desto größer ist der Helligkeitsbereich, der
als Zebramuster bearbeitet werden soll.
Wenn weiß gesättigte Bereiche vorhanden sind, empfehlen wir, die
Belichtung in Richtung negativer (S103) Werte in Bezug auf das
Histogramm (S224) auszugleichen und dann das Bild aufzunehmen.
• Die angezeigten Zebramuster werden nicht aufgenommen.
Wenn Sie [Zebramuster] [Fn-Tasteneinstellung] (S55) im
[Individual]-Menü zuordnen, wird bei jedem Druck der
Funktionstaste, welcher die Funktion zugeordnet ist, das
Zebramuster wie folgt umschalten:
[Zebra 1] > [Zebra 2] > [OFF].
Wenn [Zebra 2] auf [OFF] gestellt ist, schaltet sich die
Einstellung in der Reihenfolge
[Zebra 1] > [OFF] um, wodurch Sie die Einstellung
schnell ändern können.
> [Individual]
MENU