Operation Manual

12. Sonstiges
328
Das Bild kann weißlich erscheinen, wenn die Linse durch Fingerabdrücke oder ähnliches
verschmutzt wird.
> Schalten Sie bei verschmutztem Objektiv die Kamera aus und wischen Sie die
Objektivoberfläche dann vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Wurde die AE-Sperre (S102) falsch angewandt?
Überprüfen Sie die Antriebsmodus-Einstellung. (S113)
Verwenden Sie die Bracketing-Funktion? (S139)
Das Objekt befindet sich außerhalb des Fokusbereichs der Kamera.
Ist [Fokus/Auslöse-Prior.] im [Individual]-Menü auf [RELEASE] gestellt? (S222)
Ist [Auslöser-AF] im [Individual]-Menü auf [OFF] gestellt? (S220)
Wurde die AF-Sperre (S102) falsch angewandt?
Die Verschlusszeit wird länger und die Bildstabilisatorfunktion funktioniert möglicherweise nicht
richtig, wenn Bilder insbesondere an dunklen Orten aufgenommen werden.
> Es wird empfohlen, bei Aufnahmen mit langer Verschlusszeit Stativ und Selbstauslöser zu
verwenden (S132).
Versuchen Sie Folgendes:
> Stellen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit ein. (S105)
> Erhöhen Sie die Einstellung für [Rauschmind.] in [Bildstil] oder verringern Sie die
Einstellung für alle anderen Optionen außer [Rauschmind.]. (S192)
> Stellen Sie [Langz-Rauschr] auf [ON]. (S206)
Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv mit dem elektronischen Verschluss aufnehmen oder ein
Video oder ein 4K-Foto aufnehmen, kann das Motiv auf dem Bild verzerrt erscheinen. Dies ist
ein typisches Merkmal der MOS-Bildsensoren, die als Aufnahme-Sensoren der Kamera
dienen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Die Aufnahme erscheint weißlich.
Die Aufnahme ist zu hell oder zu dunkel.
Es werden mehrere Bilder auf einmal aufgenommen.
Die Scharfstellung auf das Motiv ist nicht korrekt.
Die Aufnahme ist verschwommen.
Der Bildstabilisator hat keinen Effekt.
Die Aufnahme erscheint grobkörnig.
Das Bild ist durch Bildrauschen gestört.
Das Motiv erscheint auf dem Bild verzerrt.