Operating instructions

Aufnahme
- 126 -
Anwendbare Modi:
Die AF-Hilfskampe erleuchtet das Objekt, wenn die Auslösetaste halb gedrückt wird.
Dadurch ist es für die Kamera einfacher scharf zu stellen, wenn unter geringen
Lichtverhältnissen aufgenommen wird. (je nach den Aufnahmebedingungen wird ein
größerer AF-Bereich angezeigt.)
[OFF]/[ON]
Hinweis
Die effektive Reichweite des AF-Hilfslichts liegt bei 1,5 m.
Wenn Sie nicht mit dem AF-Hilfslicht A arbeiten möchten (z. B. für
Tieraufnahmen bei schwachem Licht), stellen Sie [AF-HILFSLICHT] auf
[OFF]. Es wird dann schwieriger, auf das Motiv scharfzustellen.
Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab.
Der Lichtkegel des AF-Hilfslichts kann vom Objektiv zum Teil abgedeckt
werden, was zu einem Vignettierungseffekt führen kann. Dies
beeinträchtigt die Funktion der Kamera jedoch nicht.
In den folgenden Fällen ist [AF-HILFSLICHT] fest auf [OFF] gestellt.
Bei [NACHTLANDSCH.], [HAND-NACHTAUFN.] und [BELEUCHTUNG] in
[NACHTPORTRAIT]
Bei [SONN.UNTERG.], [PANNING], [FEUERWERK] und [LUFTAUFNAHME] im
Szenenmodus
Hinweise dazu finden Sie auf S67.
Anwendbare Modi:
Bei der Synchronisation auf den zweiten Vorhang wird der Blitz direkt vor dem Schließen
des Verschlusses aktiviert. Diese Funktion sollte bei Aufnahmen mit langen
Verschlusszeiten von Motiven in Bewegung, z.B. Autos, eingesetzt werden.
Hinweis
Lassen Sie die Einstellung normalerweise auf [1ST].
[2nd] wird im Blitzsymbol auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie [BLITZ-SYNCHRO] auf
[2ND] eingestellt haben.
Wenn Sie eine kurze Verschlusszeit einstellen, ist der Effekt von [BLITZ-SYNCHRO] unter
Umständen kaum noch spürbar.
[AF-HILFSLICHT]
[BLITZLICHT]
[BLITZ-SYNCHRO]
[1ST] 1. Vorhang-Synchro
Die übliche Methode bei Aufnahmen mit dem Blitz.
[2ND] 2. Vorhang-Synchro
Die Lichtquelle wird hinter dem Motiv abgebildet und das
Bild wird dynamischer.