Operating Instructions

13
VQT1C68
Vorbereitung
Wir empfehlen, die Batterien zu laden, wenn
sie vollständig entladen sind. Wenn Sie
nicht vollständig entladene Batterien laden,
kann dies die Batterieleistung vermindern.
Dieser Vorgang wird „Memory-Effekt“
genannt.
Tritt ein „Memory-Effekt“ auf, verwenden
Sie die Batterien, bis die Kamera nicht mehr
funktioniert und laden Sie die Batterien
anschließend vollständig.
Nach einigen Lade- und Entladevorgängen
wird die Batterieleistung wieder normal.
Mit der Zeit entladen sich Ni-MH-Batterien
von allein und die Speicherfähigkeit nimmt
ab, auch wenn sie nicht verwendet werden.
Wenn die Batterien vollständig geladen
sind, setzen Sie den Ladevorgang nicht fort.
Schälen Sie die Abdeckung der Ni-MH-Batterien
nicht ab und zerkratzen Sie diese nicht.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung für
das Batterieladegerät durch.
Ni-MH-Batterien besitzen eine begrenzte
Lebensdauer. Mit der Zeit nimmt die Batterie-
speicherfähigkeit allmählich ab. Falls die
Zeitdauer, in der Sie die Kamera verwenden
können, auch nach dem vollständigen
laden der Batterien sehr kurz ist, ist die
Lebensdauer möglicherweise überschritten.
Erwerben Sie neue Batterien.
Die Batterielebensdauer hängt von
den jeweiligen Lagerungs- und
Verwendungsbedingungen sowie der
Umgebung ab.
Wenn die Batterien eine längere Zeit
nicht benutzt werden
Falls die Batterien in der Kamera verbleiben,
entladen Sie sich. Dies geschieht auf Grund
des geringen elektrischen Strom usses
auch bei ausgeschalteter Kamera. Werden
die Batterien ständig in der Kamera
belassen, entladen sie sich übermäßig und
können unbrauchbar werden, selbst wenn
sie aufgeladen werden.
Sollen die Batterien über lange Zeiträume
gelagert werden, ist es empfehlenswert, sie
einmal pro Jahr aufzuladen. Nehmen Sie die
Batterien nach völliger Entladung aus der
Kamera heraus, und lagern Sie sie wieder.
Batterielebensdauer
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder (Laut
CIPA-Standards im normalen Bildermodus)
Verwendete
Batterien
Anzahl der aufnehmbaren
Bilder (etwa)
DMC-LS75/
DMC-LS70
DMC-LS60
Oxyride-Batterien
von Panasonic
(mitgeliefert oder
erhältlich)
250 Bilder
(125 Minuten)
260 Bilder
(130 Minuten)
Alkalibatterien
von Panasonic
(erhältlich)
150 Bilder
(75 Minuten)
160 Bilder
(80 Minuten)
Vollständig geladene
Ni-MH-Batterien
von Panasonic
(erhältlich)
460 Bilder
(230 Minuten)
470 Bilder
(235 Minuten)
Aufnahmebedingungen laut CIPA-
Standard
Temperatur: 23 °C/
Feuchtigkeit: 50 % bei eingeschaltetem
LCD-Monitor.
Verwenden einer SD-Speicherkarte von Panasonic
(16 MB)*
* Die Karte gehört nicht zum Lieferumfang.
Beginn der Aufnahme 30 Sekunden nach
Einschalten der Kamera. (Wenn die optische
Bildstabilisierung auf [MODE1] eingestellt ist)
Aufnahmen alle 30 Sekunden, mit
aufgeladenem Blitzlicht jede zweite Aufnahme.
Drehen des Zoomhebels von Tele zu Weitwinkel
oder umgekehrt bei jeder Aufnahme.
Schalten Sie die Kamera alle 10 Aufnahmen
aus. Warten Sie, bis sich die Batterien
abgekühlt haben.
CIPA ist die Abkürzung für [Camera &
Imaging Products Association].
Die Anzahl der aufnehmbaren
Bilder hängt von der jeweiligen
Aufnahmeintervallzeit ab. Wird die
Aufnahmeintervallzeit länger, nimmt die
Anzahl der aufnehmbaren Bilder ab.
[z. B. Wenn Sie alle 2 Minuten eine
Aufnahme machen, verringert sich die
Anzahl der aufnehmbaren Bilder auf
etwa 1/4, wenn Sie alle 30 Sekunden
eine Aufnahme machen.]