Operating Instructions

38
VQT1C68
Aufnahmen für Fortgeschrittene
Info zur Hilfslinienanzeige
Wenn Sie das gewünschte Objekt an den
Hilfslinien oder an deren Kreuzungspunkt
ausrichten, können Sie durch die Anzeige
von Größe, Neigung und Ausgleich Bilder mit
einem optimal gestalteten Aufbau aufnehmen.
Histogramm
Ein Histogramm ist eine Kurve, auf der die
Helligkeit entlang der waagrechten Achse
(schwarz und weiß) und die Anzahl der
Pixel bei jedem Helligkeitsgrad auf der
senkrechten Achse angezeigt werden.
Durch diese Funktion können Sie einfach
ermitteln, wie ein Bild zu belichten ist.
Sind die Werte im Histogramm gleichmäßig
verteilt A, ist die Belichtung richtig und die
Helligkeit ausgewogen.
Sind die Werte auf der linken Seite
konzentriert B, ist das Bild unterbelichtet.
Überwiegend schwarze Bilder
(beispielsweise Nachtaufnahmen) bilden
diese Art des Histogramms.
Sind die Werte auf der rechten Seite
konzentriert C, ist das Bild überbelichtet.
Überwiegend weiße Bilder bilden diese Art
des Histogramms.
Beispiel für ein Histogramm
A Richtig belichtet
B Unterbelichtet
C Überbelichtet
*Histogramm
Das Bild, das Sie aufnehmen, und
das Histogramm können voneinander
abweichen, wenn die Aufnahme in
dunkler Umgebung oder mit Blitzlicht
aufgenommen wird. Das Histogramm
zeigt dies in orange an.
Das Histogramm im Aufnahmemodus ist ein
Näherungswert.
Die Histogramme bei Aufnahme und
Wiedergabe müssen einander nicht
entsprechen.
Das Histogramm in dieser Kamera stimmt
nicht mit dem überein, das in der Software
für die Bildbearbeitung oder auf dem PC
angezeigt wird.
In den folgenden Fällen erscheint kein
Histogramm.
– Im Einfach-Modus [ ]
– Im Bewegtbildmodus (i)
– Bei laufender Multi-Wiedergabe
Bei laufender Kalender-Wiedergabe
Während der Benutzung von Wiedergabe-
Zoom
F2.8 1/100
200
ISO
AWB
F2.8 1/200
200
ISO
AWB
F2.8 1/50
200
ISO
AWB
*
*
*
100-0001
1/19
100-0001
1/19
100-0001
1/19
7M
7M
7M
A
B
C
10:00 1. JAN. 2007
10:00 1. JAN. 2007
10:00 1. JAN. 2007