Operating Instructions

Setup
TQBS0025
91
BD-Video Zweitton
Schalten Sie den Klickton auf dem Menü und
Ton mit Sekundärvideo ein/aus.
Wiedergeben von BD-Videos, die Dolby Atmos
R
oder
DTS:X
TM
unterstützen
Schließen Sie dieses Gerät an einen AV-Verstärker
oder ein ähnliches Gerät an, das HDMI-Kabel
unterstützt, und wählen Sie die folgenden
Einstellungen aus:
- Dolby D / Dolby D + / Dolby TrueHD: "Bitstream"
- DTS / DTS-HD: "Bitstream"
- BD-Video Zweitton: "Aus"
Dolby Atmos ist eine Marke von Dolby Laboratories.
Audioverzögerung
Fehlsynchronisierung zwischen Bild und Ton
wird durch Verzögerung des Tonausgangs
korrigiert.
Anzeige
Sprachauswahl
Wählen Sie die Sprache für die
Bildschirmmenüs.
Bildschirm-Einblendungen
Wählen der Zeit, nach der der
Informationsbildschirm (> 26) automatisch
ausgeblendet wird.
Front-Anzeige
Ändert die Helligkeit des vorderen Displays.
Wenn Sie “Automatisch” wählen, verdunkelt
sich das Display während der Wiedergabe und
erlischt, wenn sich das Gerät im
Standby-Modus befindet. Mit dieser Einstellung
können Sie den Stromverbrauch im
Standby-Modus senken.
Wenn “Schnellstart” auf “Aus” oder
“Zeiteinstellung für Schnellstart” (> 95) gestellt
ist, ist diese Funktion fest auf “Automatisch”
eingestellt.
Bildschirmschoner
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von
Bildern auf dem Bildschirm verhindert werden.
Teletext
Wählen Sie den Anzeigemodus Teletext (> 27).
Anschluss
3D-Einstellungen
3D AVCHD-Ausgabe
Wird ein 2D AVCHD-Video als 3D-Video
erkannt und nicht richtig wiedergegeben,
können Sie es unter Umständen nach dem
Ändern der Einstellung wiedergeben.
Nachrichtenanzeige für 3D
Wählen Sie aus, ob der Warnbildschirm der
3D-Anzeige angezeigt oder ausgeblendet
werden soll.
VIERA Link
Wählen Sie “Aus”, wenn Sie VIERA Link nicht
verwenden möchten.
Bildverhältnis für 4:3 Video
Stellen Sie zur Wiedergabe von Inhalten im
Bildverhältnis 4:3 ein, wie die Bilder auf einem
16:9-Bildschirm angezeigt werden sollen.
•4:3:
Die Bildausgabe erweitert sich nach links oder rechts.
16:9:
Das Bild wird im originalen Bildformat
ausgegeben, mit Balken an den Seiten.
TV-System
In Übereinstimmung mit dem TV-System für den
angeschlossenen Fernseher einstellen.
HDMI-Anschlusseinstellungen
Videoformat
Sie können nur Optionen wählen, die mit dem
angeschlossenen Gerät kompatibel sind.
Wenn "Automatisch" ausgewählt ist, wird
automatisch die für den angeschlossenen
Fernseher beste Ausgangsauflösung (4K,
1080p, 1080i, 720p oder 576p/480p)
ausgewählt.
Zur Ausgabe eines in 1080p umgewandelten
High Quality-Videos muss das Gerät an
einen zu 1080p kompatiblen HD-Fernseher
angeschlossen werden. Sollte dieses Gerät
über andere Geräte an einen HD-Fernseher
angeschlossen sein, müssen auch diese zu
1080p kompatibel sein.
DMR-BST&BCT765&760EG_ger.book 91 ペー 2017年3月2日 木曜日 午後7時42