Operating Instructions
- 21 -
Wiedergabe
≥ Während der Musikwiedergabe werden die
abgelaufene Zeit, der Dateiname und andere relevante
Informationen auf dem Geräte-Display angezeigt.
Mit diesem Gerät ist eine Wiedergabe von Ultra HD
Blu-ray-Discs möglich.
Vorbereitung
≥ Zur 4K-/HDR-Wiedergabe verwenden Sie Geräte und
Anschlüsse, die HDCP2.2*
1
, 4K (50p/60p) 4:4:4 und
HDR-Signale gemäß Ultra HD Blu-ray-Standards
unterstützen. (> 10)
Aufgrund von urheberrechtsbedingten
Einschränkungen können manche Discs
möglicherweise nur wiedergegeben werden, wenn
dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDCP2.2*
1
nicht unterstützt
wird, so wird automatisch Dynamic Range Conversion*
2
auf HDR-Signale angewendet, um sie in 2K-Auflösung
auszugeben. Außerdem ist je nach Disc ggf. keine korrekte
Wiedergabe möglich.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen 4K (50p/60p) 4:2:0 (8 bit)
und niedriger unterstützt wird, werden 50p-/60p-Inhalte
wiedergegeben, indem Dynamic Range Conversion*
2
auf
die HDR-Signale angewendet wird.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen eine 4K-Auflösung nicht
unterstützt wird, so wird automatisch Dynamic Range
Conversion*
2
auf HDR-Signale angewendet, um sie in
2K-Auflösung auszugeben.
≥ Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDR nicht unterstützt wird,
so wird automatisch Dynamic Range Conversion*
2
auf
HDR-Signale angewendet. Außerdem ist je nach Disc ggf.
keine Ausgabe in 2K-Auflösung bzw. keine korrekte
Wiedergabe möglich.
*1
Bei HDCP handelt es sich um eine
Kopierschutz-Technologie. “2.2” steht für eine Version.
*2
Mithilfe von Dynamic Range Conversion können
HDR-Videosignale in Videosignale umgewandelt werden,
welche für Fernseher geeignet sind, die HDR nicht
unterstützen.
Vorbereitung
Verbinden Sie dieses Gerät mit einem zu 3D kompatiblen
Fernseher. (> 10)
≥ Treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen für das
Fernsehgerät.
≥ Zur Wiedergabe befolgen Sie die auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen.
≥ 3D-Einstellungen (> 28, 32)
≥ Bitte vermeiden Sie das Ansehen von 3D-Bildern, wenn
Sie sich unwohl fühlen oder Sie eine Ermüdung der Augen
feststellen.
Sehen Sie sich 3D-Bilder nicht länger an, falls Sie ein
Schwindelgefühl oder Übelkeit wahrnehmen oder sich
sonst unbehaglich fühlen.
≥ Das 3D-Video kann unter Umständen nicht so ausgegeben
werden, wie in “Videoformat” und “24p Ausgabe”
eingestellt (> 29).
≥ Bei Wiedergabe von 3D-Fotos vom “Fotos” -Bildschirm,
wählen Sie “3D” aus der Liste. (Fotos in “2D” werden in 2D
wiedergegeben.)
Wenn die “2D” und “3D” -Kennzeichnungen nicht
angezeigt werden, drücken Sie die rote Taste, um die
Ansicht der Wiedergabe-Inhalte zu wechseln.
Bei “BD-Live” -Discs können Sie Bonusinhalte, die den
Zugriff auf das Internet erfordern, ansehen.
Für diese BD-Live-Funktion muss zusätzlich zum
Internetanschluss ein USB-Gerät angeschlossen
werden.
1 Herstellen der Netzwerkverbindung und
Vornehmen der Einstellungen. (> 16, 17)
2 Schließen Sie ein USB-Gerät mit 1 GB oder mehr
freiem Speicher an.
≥ Das USB-Gerät wird als lokaler Speicher
verwendet.
3 Legen Sie die Disc ein.
∫ Löschen von Daten auf dem
USB-Gerät
Wählen Sie “BD-Video-Datenlöschung” im
HOME-Menü (> 19) und drücken Sie [OK].
≥ Die verwendbaren Funktionen und Bedienvorgänge
können je nach Disc variieren. Befolgen Sie bitte die
Anweisungen auf der Disc und/oder informieren Sie sich
auf der entsprechenden Website.
≥ “BD-Live Internetzugang” muss eventuell für bestimmte
Discs geändert werden. (> 34)
Nutzung von Ultra HD Blu-ray
Datum
Größe
Hersteller
Gerät
11.12.2010
500 x 375
Nr.
z.B. JPEG
z.B. MP3
Nutzung von 3D-Videos und
Fotos
Nutzung von BD-Live










