Operating instructions

- 30 -
Referenz
HDR10+-Einstellung
Sie können die Aktivierung/Deaktivierung der
HDR10+-Funktion einstellen.
Wenn Sie diese Einstellung in “Ein” ändern, können Sie
die HDR10+-Funktion unter folgenden Bedingungen
verwenden:
Es ist ein Gerät (Fernseher usw.) angeschlossen, das
HDR10+ unterstützt (> 10).
Es wird eine Disc wiedergegeben, die HDR10+
unterstützt.
Die Einstellung “Optimale HDR-Anpassung” wird
deaktiviert, während die HDR10+-Funktion verwendet
wird. (> 27)
Erweiterte Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
h Farbmodus
Mit dieser Einstellung kann die Farbraumumwandlung
des Bildsignals ausgewählt werden.
h Deep Color-Ausgabe
Stellen Sie die Ausgabemethode ein, die verwendet
werden soll, wenn dieses Gerät mit einem Fernseher
verbunden wird, von welchem Deep Colour unterstützt
wird.
h HDR/Farbraumausgabe
Stellen Sie den Ausgabetyp für HDR (High Dynamic
Range)-Material ein.
h SDR/HDR - Konvert. (Netzwerkdienst)
Wenn Netzwerkdienst-Inhalte wiedergegeben werden,
so werden SDR (Standard Dynamic Range)-Inhalte in
HDR-Signale umgewandelt, um die
Bildschirmverzerrung bei Änderungen im angezeigten
Inhalt zu minimieren. (Nur bei einigen
Netzwerkdiensten verfügbar)
h HLG / PQ - Konvertierung
Legen Sie fest, ob HDR (High Dynamic Range)-Videos
im HLG-Format in PQ-Format umgewandelt werden
sollen, bevor sie ausgegeben werden, wenn dieses
Gerät an einen Fernseher angeschlossen ist, der nur
HDR (PQ)-Format unterstützt.
Wenn “HDR/Farbraumausgabe” auf einen anderen
Wert als “HDR/BT.2020 (Auto)” eingestellt wurde, ist
diese Einstellung deaktiviert.
h HDR TV-Typ
Stellen Sie den Typ des angeschlossenen
HDR-kompatiblen Fernsehers ein. Die Anwendung
von “HDR-Optimierer” in “Bildeinstellungen” wird auf
Basis dieser Einstellung optimiert. (> 27)
h HDCP-Ausgabeeinstellung
Wird ein Fernseher, der HDCP2.2 nicht unterstützt,
über einen Verstärker oder Lautsprecher
angeschlossen, werden einige Bilder möglicherweise
als schwarzer Bildschirm angezeigt. Wählen Sie in
diesem Fall “HDCP1.4-Limitierung” aus.
h Markierung für Inhaltstyp
Abhängig vom wiedergegebenen Inhalt stellt sich der
Fernseher auf die optimale Methode ein, wenn ein
Gerät mit dieser Funktionalität angeschlossen ist.
h Audioausgabe
Mit dieser Einstellung wählen Sie, ob Audiosignale
über HDMI ausgegeben werden oder nicht.
Zur Audiowiedergabe über die HDMI-Klemme
wählen Sie “Ein” aus. Zur Audiowiedergabe über die
OPTICAL-Klemme wählen Sie “Aus” aus.
Unabhängig von den Einstellungen für
“HDMI(VIDEO)-Ausgabemodus” und
“HDMI(AUDIO)-Ausgabemodus” wird kein Audio
über die HDMI-Klemme ausgegeben.
h 7.1ch Audio-Umformatierung
Surround-Sound mit 6.1ch oder darunter wird
automatisch erweitert und mit 7.1ch wiedergegeben.
Wenn “Aus” ausgewählt ist, erfolgt die
Audioausgabe über die ursprüngliche Kanalanzahl.
(Beachten Sie, dass bei 6.1ch-Audio die
Wiedergabe mit 5.1ch erfolgt.)
In den folgenden Fällen wird die Neuformatierung
des Sounds aktiviert:
Wenn Sie “PCM” in “Digital Audio Ausgang”
ausgewählt haben.
Wenn der Ton Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD oder LPCM ist.
Wiedergabe von BD-Video
*1
Es werden Bilder in der höchstmöglichen Auflösung
angezeigt, die beim Fernseher verfügbar ist.
*2
Eine hochauflösende Bild-/Anzeigetechnologie mit ca.
4000 (Breite) k 2000 (Höhe) Pixeln.
*3
Ein Video, das mit einer Bildrate von 24 Bildern pro
Sekunde (Videofilm) aufgenommen wurde. Viele
BD-Video-Filminhalte werden mit 24 Bildern pro Sekunde
entsprechend dem Filmmaterial aufgezeichnet.