Operating Instructions
- 99 -
≥ Extrem hohe oder niedrige Temperaturen 
verkürzen die Lebensdauer des Akkus.
≥ Wenn Sie den Akku bei hohen 
Temperaturen, hoher Luftfeuchte oder in 
öliger oder verrauchter Umgebung 
aufbewahren, können die Kontakte rosten 
und dann zu Fehlfunktionen führen.
≥ Wenn Sie den Akku längere Zeit 
aufbewahren, empfehlen wir, ihn einmal 
jährlich aufzuladen und wieder völlig zu 
entladen.
≥ Staub und anderes Material, das sich an 
den Akkuanschlüssen befindet, sollte 
entfernt werden.
Wenn Sie eine Aufnahme durchführen 
möchten, legen Sie Ersatzakkus bereit.
≥ Bereiten Sie ausreichend Akkus für die 
3- oder 4-fache geplante Aufnahmedauer 
vor. In kalten Umgebungen, zum Beispiel 
beim Skifahren, verkürzt sich die 
Betriebsdauer der Akkus.
Falls Sie den Akku versehentlich 
fallengelassen haben, stellen Sie bitte 
sicher, dass die Anschlüsse nicht 
beschädigt wurden.
≥ Das Einlegen einer Batterie mit 
beschädigten Enden kann das Gerät 
beschädigen.
Werfen Sie alte Akkus bitte nicht ins 
Feuer.
≥ Das Aufheizen oder Werfen des Akkus in 
ein Feuer kann zu einer Explosion führen.
Wenn die Betriebsdauer des Akkus auch 
nach dem Aufladen noch sehr kurz ist, ist 
der Akku verbraucht. Kaufen Sie in 
diesem Fall einen neuen Akku.
≥ Ist der Akku extrem warm oder kalt, kann 
er unter Umständen nur langsam oder 
überhaupt nicht aufgeladen werden.
≥ Wenn Sie das Netzteil in der Nähe eines 
Radios verwenden, wird der Radio-
Empfang u. U. gestört. Halten Sie das 
Netzteil bitte mindestens 1 m vom Radio 
entfernt.
≥ Bei der Verwendung des Netzteils erzeugt 
dieses u. U. ein schwirrendes Geräusch. 
Dies ist allerdings normal.
≥ Stellen Sie nach der Verwendung sicher, 
dass Sie das Netzteil abtrennen. (Wenn 
das Netzteil angeschlossen bleibt, wird 
noch immer eine geringe Menge Strom 
aufgenommen.)
≥ Halten Sie die Elektroden des Netzteils 
und des Akkus stets sauber.
Hinweise zum Netzteil










