Operating Instructions

- 274 -
Wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden
Wenn Sie das Gerät in einem Schrank oder
Wandschrank aufbewahren, empfehlen wird
Ihnen, darin auch ein Trockenmittel (Silica-
Gel) aufzubewahren.
(Für die )
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie
das Gerät entsorgen oder an Dritte
weitergeben:
Formatieren und Löschen ändern lediglich die
Dateiverwaltungsinformationen und sind nicht zum
dauerhaften Löschen von Daten im eingebauten
Speicher dieses Gerätes geeignet. Die Daten
können unter Nutzung einer handelsüblichen
Software wieder hergestellt werden.
Wir raten, den eingebauten Speicher vor der
Weggabe dieses Gerätes physisch zu formatieren.
Um den integrierten Speicher effektiv zu
formatieren, schließen Sie das Gerät über den
Netzadapter an, wählen Sie [EINRICHTUNG]
#
[MEDIEN FORMATIEREN]
#
[INT.SPEICHER] im
Menü, und halten Sie dann die Aufnahmestart-/-
stopptaste auf dem unten abgebildeten Bildschirm
für etwa 3 Sekunden gedrückt. Wenn die Anzeige
zur Datenlöschung des integrierten Speichers
eingeblendet wird, wählen Sie [JA], und folgen Sie
den Anweisungen - auf dem Bildschirm.
Achten Sie genau auf die Daten in Ihrem
eingebauten Speicher. Panasonic kann nicht
haftbar gemacht werden, wenn private Daten
verbreitet werden.
Bei dem in diesem Gerät verwendeten Akku
handelt es sich um einen wiederaufladbaren
Lithium-Ionen-Akku. Die Leistung des Akkus
hängt von Luftfeuchtigkeit und Temperatur ab,
und dieser Effekt erhöht sich noch bei
steigender oder sinkender Temperatur. An
kalten Orten wird die Anzeige für einen voll
aufgeladenen Akku u. U. nicht eingeblendet;
oder bereits etwa 5 Minuten nach der
Inbetriebnahme wird die Anzeige für einen fast
leeren Akku eingeblendet. Bei hohen
Temperaturen wird u. U. die Schutzfunktion
ausgelöst, die eine Verwendung des Geräts
unmöglich macht.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku nach
der Verwendung herausnehmen.
Falls der Akku im Gerät belassen wird, fließt
weiterhin eine geringe Menge Strom, und das
selbst dann, wenn die Stromversorgung
ausgeschaltet wurde. Wenn das Gerät in
diesem Zustand belassen wird, kann dies zu
einer schnellen Entladung des Akkus führen.
Dies kann dazu führen, dass Sie den Akku
selbst nach einem vollständigen Aufladen
nicht verwenden können.
Der Akku sollte in einem Plastikbeutel
aufbewahrt werden, damit keine
Metallgegenstände mit den Anschlüssen in
Berührung kommen.
Die Batterie sollte an einem kühlen und
feuchtigkeitsfreien Ort mit einer möglichst
konstanten Temperatur aufbewahrt werden.
(Empfohlene Temperatur: 15
o
C bis 25
o
C,
Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 40%RH bis 60%RH)
Extrem hohe oder niedrige Temperaturen
verkürzen die Lebensdauer des Akkus.
Wenn Sie den Akku bei hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchte oder in öliger oder
verrauchter Umgebung aufbewahren, können
die Kontakte rosten und dann zu
Fehlfunktionen führen.
Wenn Sie den Akku längere Zeit
aufbewahren, empfehlen wir, ihn einmal
jährlich aufzuladen und wieder völlig zu
entladen.
Staub und anderes Material, das sich an den
Akkuanschlüssen befindet, sollte entfernt
werden.
Wenn Sie eine Aufnahme durchführen
möchten, legen Sie Ersatzakkus bereit.
Bereiten Sie ausreichend Akkus für die
3- oder 4-fache geplante Aufnahmedauer vor.
In kalten Umgebungen, zum Beispiel beim
Skifahren, verkürzt sich die Betriebsdauer
der Akkus.
Falls Sie den Akku versehentlich
fallengelassen haben, stellen Sie bitte
sicher, dass die Anschlüsse nicht
beschädigt wurden.
Das Einlegen einer Batterie mit beschädigten
Enden kann das Gerät beschädigen.
Werfen Sie alte Akkus bitte nicht ins Feuer.
Das Aufheizen oder Werfen des Akkus in ein
Feuer kann zu einer Explosion führen.
Wenn die Betriebsdauer des Akkus auch
nach dem Aufladen noch sehr kurz ist, ist
der Akku verbraucht. Kaufen Sie in diesem
Fall einen neuen Akku.
Informationen zum Akku
WXF1M
HC-WXF1-VXF1-VX1-V800EG-DVQP1579_ger.book 274 ページ 2018年2月15日 木曜日 午前11時34