Operating Instructions

Table Of Contents
Kapitel 5 Aufnahme Aufnahme
- 101 -
Aufnahme
Befolgen Sie für eine Aufnahme die folgenden Schritte.
Zur Verwendung der REC-Taste (auf Haltegriff) und der Tally-Lampe bringen Sie den XLR-Handgriff ( im Lieferumfang,
Sonderzubehör) am Gerät an.
1 Nehmen Sie vor der Aufnahme die benötigten Einstellungen vor.
Vor der Aufnahme müssen Sie Folgendes festlegen oder anpassen.
j Bildeinstellungen für die Helligkeitsfunktion (Blende, Verstärkung, Verschluss) und die Funktion zur Einstellung des Weißabgleichs usw.
j Einstellungen des Audioeingangs für die Audioaufnahme.
j Einstellen des Audio-Aufnahmepegels
Drücken Sie die <SLOT SEL>-Taste, um die Speicherkarte auszuwählen, auf die aufgenommen werden soll.
2 Wählen Sie den Aufnahmemodus mit der <AUTO/MANU>-Taste aus.
3 Starten Sie die Aufnahme durch Drücken der REC-Taste.
Je eine REC-Taste befindet sich am XLR-Handgriff und am Griff.
Die Kamerakontrolllampe leuchtet während der Aufnahme rot.
4 Zum Anhalten drücken Sie die REC-Taste noch einmal.
Informationen zu den Bildschirmanzeigen während des Aufnehmens
Automatikmodus/manueller Modus
Sie können mit dem <AUTO/MANU>-Schalter zwischen dem Automatikmodus und dem manuellen Modus umschalten.
<AUTO>: Automatikmodus
[A] wird im oberen Bereich des Suchers und LCD-Monitors angezeigt.
Fokus, Blende, Verstärkung, Verschluss und Weißabgleich werden automatisch eingestellt.
<MANU>: Manueller Modus
Um Fokus, Blende, Verstärkung, Verschlusszeit und Weißabgleich manuell einzustellen, schalten Sie das Gerät in den manuellen Modus.
Regeln der Helligkeit über Einstellungen der Blende, der AE-Stufe und des ND-Filters. (l 105)
Verwenden Sie die Fokusfunktion für manuelles Scharfstellen. (l 108)
Um den Weißabgleich anzupassen, stellen Sie den Weiß- und Schwarzabgleich ein. (l 111)
Um die Einstellung des Audioeingangs und den Aufnahmepegel anzupassen, schalten Sie den Audioeingang um. (l 122)
0 Die folgenden manuellen Einstellungen werden nicht beibehalten, wenn Sie in den Automatikmodus wechseln:
j Fokussierung, Blendenwert, Verstärkung, Verschlusszeit, Weißabgleich
Kamera-Bedienvorgänge, die im Automatikmodus deaktiviert sind
Die folgenden Kamera-Bedienvorgänge sind im Automatikmodus deaktiviert:
j <IRIS>-Taste, <GAIN>-Taste, <SHUTTER>-Taste, <WHITE BAL>-Taste, <FOCUS A/M/>-Taste, Fokussierring, hinterer Ring
*
* Falls mit dem Menü [KAMERA] [SCH. MODUS] [HINTERER RING] [BLENDE] eingestellt
Die folgenden USER-Tastenfunktionen sind im Automatikmodus deaktiviert:
j [AWB]/[FBC]/[ONE PUSH AF]/[ATW]/[FOKUS HILFE]
A REC-Taste (auf Haltegriff)
B REC-Taste (auf dem Griff)
C <SLOT SEL>-Taste
D <AUTO/MANU>-Schalter
X2000 X1500

999min999min 999min999min
2160-59.94p2160-59.94p
MOV HEVC 200MMOV HEVC 200M
TCG 00:00:00.00TCG 00:00:00.00
TCG 00:00:00.00 Zeit Datum (l 44)
/ Kartensteckplatznummer (Zielmedium der
Aufnahme)
wird während der Aufnahme links
eingeblendet.
/ Kartensteckplatznummer
999min Verbleibende Aufnahmekapazität auf der
Speicherkarte
Die Anzeige blinkt, wenn die verbleibende
Aufnahmekapazität weniger als 2 Minuten beträgt.
2160-59.94p Auflösung, Bildrate (l 102)
MOV HEVC 200M Dateiformat, Aufnahmeformat (l 102)