Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- 106 -
Verwendungsmöglichkeiten für die USER-Taste
Beim Einstellen der Blende (der Objektivöffnung) kann die Nutzung der folgenden USER-Tastenfunktionen sinnvoll sein.
≥ Informationen zu den Einstellungen der USER-Tasten finden Sie auf Seite 47.
@
HINWEIS
0 Wenn die IR-Aufnahme aktiviert ist, ist keine Blendeneinstellung möglich.
0 Je nach dem, wie der Zoom-Faktor eingestellt ist, werden bestimmte Blendenwerte nicht angezeigt.
0 Bei automatischem Verstärkungsmodus “Auto Gain Mode” und/oder automatischem Verschlussmodus “Auto Shutter Mode” ändert sich die
Bildschirmhelligkeit möglicherweise nicht, auch wenn Sie die Blende anpassen. (l 106, 109)
Verstärkung
Wenn der Bildschirm der Kamera dunkel ist, erhöhen Sie die Verstärkung, um den Bildschirm aufzuhellen.
1 Wechseln Sie mit dem <AUTO/MANU>-Schalter in den manuellen Modus. (l 101)
2 Drücken Sie die <GAIN>-Taste, um in den manuellen Verstärkungsmodus zu wechseln.
Die Verstärkungsanzeige wird orange hervorgehoben.
3 Drehen Sie den Multiregler, um die Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann auf den Multiregler.
Die Einstellung ändert sich zu dem angezeigten Wert und wird geschlossen.
Zum Beenden ohne Änderung der Einstellung drücken Sie die <EXIT>-Taste.
∫ Verstärkungswert
0 dB bis 30 dB
≥ Ein Wert, der näher an 0 dB ist, ergibt ein dunkleres Bild.
≥ Ein Wert, der näher an 30 dB ist, ergibt ein helleres Bild.
@
HINWEIS
0 Der eingestellte Verstärkungswert wird in folgenden Fällen nicht berücksichtigt:
j Wenn die <GAIN>-Taste gedrückt ist
j Wenn der Automatikmodus eingeschaltet ist
0 Bildrauschen nimmt zu, wenn die Verstärkung erhöht wird.
0 Bei automatischer Blendeneinstellung oder automatischer Verschlusseinstellung ändert sich die Bildschirmhelligkeit möglicherweise nicht, auch wenn
Sie die Verstärkung anpassen. (l 105, 109)
Superverstärkung
Beim Aufnehmen an dunklen Orten können Sie die Superverstärkung aktivieren.
1 Wählen Sie im [KAMERA]-Menü → [SCH. MODUS] → [SUPER VERST.] eine der folgenden Optionen aus: [SUPER VERST.], [SUPER
VERST.i] oder [ALLE].
2 Drücken Sie entweder die USER-Taste, die der [SUPER VERST.]-Funktion zugewiesen ist, oder berühren Sie das USER-
Tastensymbol. (l 47)
Die Verstärkung wird auf den in Schritt 1 ausgewählten Wert eingestellt.
≥ Der Verstärkungswert wird auf [SG] oder [SGi] gesetzt.
≥ Wenn in Schritt 1 [ALLE] ausgewählt wurde, wechselt die Auswahl bei jedem Drücken der USER-Taste bzw. bei jedem Berühren des USER-
Tastensymbols in der Reihenfolge [SG] ([SUPER VERST.]), [SGi] ([SUPER VERST.i]), normale Verstärkung.
@
HINWEIS
0 Die Superverstärkung ist in folgenden Fällen ausgeschaltet:
j Wenn das Gerät ausgeschaltet wird
j Wenn der <AUTO/MANU>-Schalter eingeschaltet ist
j Wenn die <GAIN>-Taste auf manuellen Modus gedrückt ist
[BACKLIGHT] Schaltet zur Blendenautomatik für Gegenlichtausgleich um. Indem die Bilder auf dem Bildschirm aufgehellt werden, wird
verhindert, dass das Motiv durch von hinten auftreffendes Gegenlicht dunkel dargestellt wird.
≥ Das Blendenautomatik-Symbol wechselt zu [BACK].
≥ Zum Kaufzeitpunkt ist die Funktion [BACKLIGHT] der <USER2>-Taste zugeordnet.
[SPOTLIGHT] Schaltet zur Blendenautomatik für Scheinwerferlicht um. Selbst extrem helle Motive können korrekt aufgezeichnet werden.
≥ Das Blendenautomatik-Symbol wechselt zu [SPOT].
A Verstärkungswert
≥ Im Verstärkungsautomatik-Modus wird [AGC] und im manuellen
Verstärkungsmodus der dB-Wert angezeigt.
B GAIN
GAIN
30dB










