Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- 112 -
∫ Weißes Testblatt
≥ Anstelle eines weißen Testblatts kann auch ein weißer Gegenstand (ein Tuch oder eine Wand) in der Nähe des Motivs genutzt werden.
≥ Die erforderliche Größe des weißen Testblatts ist wie folgt.
≥ Auf dem Bildschirm sollten sich keine hellen Scheinwerfer befinden.
≥ Das weiße Testblatt muss in der Mitte des Bildschirms positioniert sein.
@
HINWEIS
0 Der zuvor eingestellte Inhalt wird in [Ach] oder [Bch] beibehalten. Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor, wenn sich die Lichtverhältnisse geändert
haben.
0 Farbton-Feineinstellungen für [Ach] und [Bch] können Sie mit Hilfe von [RB VERST. STEUERUNG. EINST.] durchführen. (l 66)
∫ Angezeigte Meldungen im Sucher und auf dem LCD-Monitor
≥ Wenn die Weißabgleich-Nachregelautomatik (ATW) aktiv ist, kann der Weißabgleich nicht eingestellt werden.
Wenn der Weißabgleich nicht automatisch eingestellt wurde
Wenn die Weißabgleich-Einstellung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird im Suchermonitor und im LCD-Monitor eine Fehlermeldung
angezeigt.
Wenn keine Zeit für die Weißabgleich-Einstellung bleibt
1 Drücken Sie die <WHITE BAL>-Taste, um zu “Voreinstellung” zu wechseln.
Wenn der Abgleich auf "Voreinstellung" steht, wird er in [W.ABGL. VOREINST.] angezeigt. (l 63)
2 Um den Weißabgleich umzuschalten, drücken Sie entweder die USER-Taste für [AWB] oder berühren Sie das USER-
Tastensymbol.
Es wird nacheinander zwischen [P 3200K], [P 5600K] und “VAR” (der im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [W.ABGL. VAR] eingestellte Wert)
umgeschaltet.
≥ Wenn “VAR” ausgewählt ist, kann durch Drehen des Multireglers jeder Weißabgleichswert zwischen [V 2000K] und [V 15000K] eingestellt werden.
A Mindestens 1/2 der Bildschirmbreite
B Mindestens 1/2 der Bildschirmhöhe
Status Meldung Anmerkung
Während der Einstellung [AWB A AKTIV] —
Einstellung abgeschlossen [AWB A OK] ≥ Der angepasste Wert wird automatisch im
festgelegten Speicher (A oder B) abgelegt.
Wenn die Farbtemperatur des Motivs weniger als
2000 K oder mehr als 15000 K beträgt
[AWB NG <FARBTEMP NIEDR>]
[AWB NG <FARBTEMP HOCH>]
≥ [AWB NG <FARBTEMP NIEDR>] zeigt an, dass
der Temperatur niedriger ist als die angezeigte
Temperatur. [AWB NG <FARBTEMP HOCH>]
zeigt an, dass der Temperatur höher ist als die
angezeigte Temperatur.
Fehlermeldung Bedeutung Korrektur
[AWB NG <SCHW. LICHT>] Die Beleuchtung ist unzureichend. Erhöhen Sie die Lichtmenge oder die Verstärkung.
[AWB NG <PEGEL ÜBER>] Es ist zu viel Licht vorhanden. Verringern Sie die Lichtmenge oder die Verstärkung.
[AWB NG <FARBTEMP HOCH>] oder [AWB NG
<FARBTEMP NIEDR>]
Die Farbtemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Verwenden Sie den passenden Filter bzw. die
passende Lichtquelle.










