Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- 113 -
Einstellen des Variablenwertes für den Weißabgleich
Im Einstellungsmenü können Sie die Farbtemperatur für den Weißabgleich einstellen.
1 Drücken Sie die <WHITE BAL>-Taste, um zu “Voreinstellung” zu wechseln.
2 Drücken Sie entweder die USER-Taste für [AWB] oder berühren Sie das USER-Tastensymbol, um zu “VAR” zu wechseln.
3 Stellen Sie im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [W.ABGL. VAR] die Farbtemperatur ein.
Der Einstellbereich reicht von [2000K] bis [15000K].
∫ Einstellen mit der multimanuellen Funktion
1 Drücken Sie die <WHITE BAL>-Taste, um zu “Voreinstellung” zu wechseln.
2 Drücken Sie entweder die USER-Taste für [AWB] oder berühren Sie das USER-Tastensymbol, um zu “VAR” zu wechseln.
Die Weißabgleich-Anzeige ist orange hervorgehoben.
3 Drehen Sie den Multiregler, um die Farbtemperatur auszuwählen.
4 Drücken Sie den Multiregler.
Die Einstellung ändert sich zu dem angezeigten Wert und wird geschlossen.
Zum Beenden ohne Änderung der Einstellung drücken Sie die <EXIT>-Taste.
@
HINWEIS
0 Der auf dem Bild des Kamerabild-Bildschirms angezeigte “VAR”-Wert ist nicht als Absolutwert aufzufassen. Verwenden Sie ihn nur zu
Referenzzwecken.
Einstellungen der Weißabgleich-Nachregelautomatik (ATW)
Das Gerät ist mit einer Weißabgleich-Nachregelautomatik (ATW) ausgestattet, um den Weißabgleich der Bilder automatisch an die Lichtverhältnisse
anzupassen.
Die Weißabgleich-Nachregelautomatik kann jeder der Weißabgleich-Optionen [Ach], [Bch] und “Voreinstellung” zugewiesen werden.
Stellen Sie die Funktion im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [ATW] ein.
∫ Verwendungsmöglichkeiten für die USER-Taste
≥ Informationen zu den Einstellungen der USER-Tasten finden Sie auf Seite 47.
@
HINWEIS
0 [ATW] wird auf dem Kamerabild-Bildschirm angezeigt, wenn die ATW-Funktion aktiviert ist.
0 [LOCK] wird auf dem Kamerabild-Bildschirm angezeigt, wenn die [ATW LOCK]-Funktion aktiviert ist.
0 Die Taste [AWB] USER ist deaktiviert, wenn die ATW-Funktion aktiviert ist.
0 Durch einzelne Einstellung von [ATW ZIEL R] und [ATW ZIEL B] können Sie ATW an die Aufnahmebedingungen anpassen. (l 63)
0 Diese Funktion garantiert keinen zu 100% genauen Weißabgleich. Beachten Sie, dass die Nachverfolgung in Bezug auf Änderungen der
Umgebungshelligkeit und der Weißabgleich über einen gewissen Belichtungsspielraum verfügen.
Abbrechen der ATW-Funktion (automatischer Weißabgleich mit Nachverfolgung)
Schalten Sie den Weißabgleich um, indem Sie erneut die USER-Taste für [ATW] drücken, das USER-Tastensymbol berühren oder die <WHITE BAL>-
Taste drücken. Wenn der Weißabgleich jedoch im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [ATW]eingestellt wurde, wird die Einstellung durch Drücken
der USER-Taste nicht aufgehoben.
Anzeigen mit Bezug zum Weißabgleich im Sucher und LCD-Monitor
Einzelheiten finden Sie unter “Bildschirm-Statusanzeige”. (l 156)
[ATW] Aktiviert/deaktiviert die ATW-Funktion.
[ATW LOCK]
Sperrt den mit der ATW-Funktion eingestellten Weißabgleichwert. Dies ist möglich, wenn der Weißabgleich auf [ATW] gestellt
ist.










