Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 1 Überblick — Vor dem Gebrauch des Geräts
- 12 -
∫ Haftungsausnahmen
Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Folgendes:
1
Neben-, Sonder- oder Folgeschäden, die direkt oder indirekt vom Gerät verursacht werden
2
Beschädigungen, Gerätebruch usw., die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nachlässigkeit des Kunden verursacht werden
3
Wenn das Gerät vom Kunden zerlegt, repariert oder modifiziert wurde
4
Unannehmlichkeiten, Beeinträchtigungen oder Schäden, die dadurch entstehen, dass aus irgendeinem Grund, einschließlich Ausfall oder
Funktionsstörung des Geräts, die Aufnahme und/oder Anzeige von Videos nicht möglich ist
5
Unannehmlichkeiten, Beeinträchtigungen oder Schäden aufgrund einer Fehlfunktion des Systems in Kombination mit Geräten von Dritten
6
Haftpflichtansprüche oder Ansprüche aufgrund einer Verletzung der Privatsphäre durch eine Person oder Gruppe, die Motiv des Videos
war, das der Kunde aufgenommen hat (einschließlich Aufnahme), das aus irgendeinem Grund an die Öffentlichkeit geraten ist
(einschließlich durch eine deaktivierte Netzwerkbenutzerauthentifizierung)
7
Verlust der gespeicherten Informationen aus jeglichem Grund (einschließlich der Initialisierung dieses Geräts aufgrund des Verlustes von
Authentifizierungsinformationen wie Benutzername oder Passwort)
∫ Vorsichtshinweise zum Netzwerk
Da dieses Gerät während der Verwendung mit einem Netzwerk verbunden ist, kann es zu folgenden Vorfällen kommen:
1
Bekanntwerden oder Weitergabe von Informationen mithilfe des Geräts
2
Betrügerischer Betrieb des Geräts durch böswillige Dritte
3
Behindern und/oder Anhalten des Geräts durch böswillige Dritte
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, ausreichende Maßnahmen zur Netzwerksicherheit vorzunehmen, einschließlich der folgenden, um durch
solche Vorgänge verursachte Schäden zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für solche Vorfälle übernimmt.
≥ Setzen Sie das Gerät in einem Netzwerk ein, dessen Sicherheit durch die Verwendung einer Firewall o. Ä. gewährleistet ist.
≥ Wenn das Gerät in einem System verwendet wird, an das ein PC angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass regelmäßig Überprüfungen auf
Computerviren und bösartige Programme stattfinden und Infektionen beseitigt werden.
≥ Um böswillige Angriffe zu verhindern, nutzen Sie das Authentifizierungssystem und ändern Sie die Standardeinstellungswerte, indem Sie mindestens
8 Zeichen und mindestens 3 Zeichenarten für die Authentifizierungsinformationen (wie Benutzername und Kennwort) verwenden, sodass Dritte Ihre
Authentifizierungsinformationen nicht erraten können.
≥ Speichern Sie die Authentifizierungsinformationen (Benutzername, Kennwort usw.) angemessen, sodass sie nicht für Dritte sichtbar sind.
≥ Ändern Sie regelmäßig die Authentifizierungsinformationen (Benutzername, Kennwort usw.) und verwenden Sie nicht die gleichen
Authentifizierungsinformationen wie für andere Konten.
≥ Um zu verhindern, dass die Einstellinformationen des Geräts im Netzwerk zugänglich sind, treffen Sie entsprechende Maßnahmen wie z. B.
Zugriffsbeschränkung durch Benutzerauthentifizierung usw.
≥ Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem das Gerät, die Kabel usw. leicht beschädigt werden können.
∫ Sicherheit
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder die Speicherkarte nicht gestohlen, verloren oder vernachlässigt wird. Bitte beachten Sie: Panasonic übernimmt
keine Haftung für das Bekanntwerden, Verfälschen oder den Verlust von Informationen, die hierdurch verursacht werden.
∫ Bei Reparaturen, Weitergabe oder Entsorgung des Produkts
≥ Nachdem Sie sich Ihre persönlichen Daten notiert haben, löschen Sie mithilfe der folgenden Menüeinstellungen unbedingt alle Informationen in diesem
Gerät, die persönliche Daten enthalten, einschließlich der WLAN-Verbindungseinstellungen usw., die Sie in diesem Gerät gespeichert oder eingestellt
haben:
j [NETZWERK]-Menü → [NUTZEN.] → [NETZWERK INITIAL.]
j [SONSTIGE]-Menü → [MENÜ INITIALISIEREN]
≥ Entnehmen Sie die Speicherkarte aus der Kamera, wenn Sie eine Reparatur beauftragen.
≥ Bei einer Reparatur wird dieses Gerät möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
≥ Bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, oder an Panasonic, wenn die oben genannten Bedienvorgänge
aufgrund von Fehlfunktionen nicht möglich sind.
≥ (Für )
Wenn Sie eine Reparatur für den XLR-Handgriff anfordern, fordern Sie auch eine Reparatur für die Videokamera an, da die Ursache des Problems in
der Videokamera liegen kann.
X2000










