Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- 121 -
Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
Glatte Slow-Motion-Videos sind möglich durch Anwendung unterschiedlicher Bildraten bei Aufnahme und Wiedergabe.
Das erlaubt High-Speed-Aufnahmen bis zu 120 fps/100 fps.
1 Wählen Sie im Menü [SYSTEM] → [FREQUENZ]/[DATEIFORMAT]/[AUFN. FORMAT] die Auflösung, den Codec und die
Basisbildrate für die Aufnahme von Bildern aus.
≥ Wählen Sie die folgenden Elemente aus.
2 Wählen Sie das Menü [SYSTEM] → [SUPER LANGSAM] → [EIN] aus.
≥ Diese Einstellung kann auch mit der USER-Taste vorgenommen werden.
Siehe “Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten”. (l 47)
3 Drücken Sie die Taste REC.
Die extrem langsame Aufnahme startet.
∫ Bildrate und Wirkung
Der Zeitlupeneffekt bei der Wiedergabe ändert sich je nach der Bildrate in [AUFN. FORMAT].
@
HINWEIS
0 Aufnahmen in Superzeitlupe sind nur mit [DATEIFORMAT] und [AUFN. FORMAT]-Kombinationen möglich, die in Schritt 1 dargestellt werden.
0 Bei der Super-Zeitlupenaufnahme ist keine Audioaufnahme möglich.
0 Der Menüpunkt [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [AF GESCHW] ist fest auf [NORMAL] eingestellt.
0 Der Menüpunkt [AUFNEHMEN] → [TC/UB] → [FREI/AUFN LAUF] ist fest auf [AUFN LAUF] eingestellt.
0 Die folgenden Funktionen sind deaktiviert:
j Dynamikumfang-Erweiterungsfunktion (l 136)
j Blitzstreifenkorrektur-Funktion (l 120)
j [i.ZOOM] (l 115)
j Digitalzoom-Funktion (l 138)
j Voraufnahme (l 126)
j [2 SLOT FUNKTION] (l 126 bis 128)
j Intervallaufnahme (l 129)
j [HYBRID O.B.S.] (l 136)
0 In folgenden Fällen kann diese Einstellung nicht verwendet werden.
j Bei Verwendung der Gesichtserkennungs-/AE&AF-Nachverfolgungsfunktion
0 (Wenn [FREQUENZ] auf [59.94Hz] eingestellt ist)
Es bestehen geringfügige Unterschiede zwischen der angezeigten Bildrate für Super-Zeitlupenaufnahmen und der tatsächlichen Bildrate, mit der
Super-Zeitlupenaufnahmen ausgeführt werden. Auf dem Bildschirm wird zwar [S.SLOW120] angezeigt, die tatsächliche Aufnahme erfolgt jedoch mit
119,88 fps.
0 Es ist nicht möglich, eine Verschlusszeit auszuwählen, die länger als die max. Zeit ist, die durch die Bildrate bei Super-Zeitlupenaufnahme vorgegeben
ist.
(Beispiel) Wenn [FREQUENZ] auf [59.94Hz] eingestellt ist, kann keine längere Verschlusszeit als 1/120 eingestellt werden.
0 Es kann möglicherweise einige Zeit dauern, die Aufnahme zu beenden, auch wenn die Aufnahme sofort nach dem Start beendet wurde.
0 Wenn [SUPER LANGSAM] auf [EIN] gestellt ist, wird das Gerät nach dem folgenden Vorgang neu gestartet:
j Wenn [DATEIFORMAT] oder [AUFN. FORMAT] auf einen anderen Wert eingestellt wird als in Schritt 1 beschrieben
0 Die Aufnahme wird angehalten, wenn seit Beginn der Aufnahme 10 Stunden vergangen sind. Die Aufnahme wird nach wenigen Sekunden automatisch
wieder aufgenommen.
Bei der Super-Zeitlupenaufnahme reduziert sich die Aufnahmedauer abhängig von der Bildrate in [AUFN. FORMAT] auf weniger als 10 Stunden.
0 “h” ist die Abkürzung für Stunde und “min” für Minute.
0 Informationen zu Aufnahmefunktionen, die nicht gleichzeitig benutzt werden können, finden Sie auf Seite 189.
[FREQUENZ] [DATEIFORMAT] [AUFN. FORMAT]
[59.94Hz]
[MOV]
[1080-59.94p/422LongGOP 100M]
[1080-29.97p/422LongGOP 50M]
[1080-23.98p/422LongGOP 50M]
[50.00Hz]
[1080-50.00p/422LongGOP 100M]
[1080-25.00p/422LongGOP 50M]
Bildrate von [AUFN. FORMAT] Zeitlupeneffekt bei der Wiedergabe
59,94p, 50,00p 1/2-fache Geschwindigkeit
29,97p, 25,00p 1/4-fache Geschwindigkeit
23,98p 1/5-fache Geschwindigkeit
Bildrate von [AUFN. FORMAT] Kontinuierliche Aufnahmedauer für 1 Videoclip
59,94p, 50,00p 5 h
29,97p, 25,00p 2 h 30 min
23,98p 2h










