Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Audioeingang
- 123 -
Verwendung eines Audiogeräts/externen Mikrofons (XLR, 3-polig)
1 Befestigen Sie den XLR-Handgriff am Gerät.
2 Schließen Sie ein Audiogerät oder ein externes Mikrofon an den <INPUT 1>/<INPUT 2>-Anschluss an.
3 Schalten Sie den verbundenen Audioeingang mit dem <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter um.
*1 Werkseinstellung: [j50dB]
*2 Werkseinstellung: [0dB]
@
HINWEIS
0 Wenn Sie das Richtmikrofon AG-MC200G (Sonderzubehör) verwenden, stellen Sie [EINGANG1 MIC PEGEL]/[EINGANG2 MIC PEGEL] auf [j50dB].
0 Wenn der XLR-Handgriff abgenommen wird, wird der Audioeingang zum integrierten Mikrofon/externen Mikrofon (Stereo-Minibuchse) umgeschaltet.
0
Nach dem Abbauen des externen Mikrofons (XLR, 3-pin), stellen Sie den CH1 SELECT/CH2 SELECT-Schalter auf <INT/MIC (L)> oder auf <INT/MIC (R)>,
um das Eingangssignal auf das integrierte Mikrofon zu legen. Wenn Sie die Einstellung beim Aufnehmen beibehalten, erfolgt keine Tonaufnahme.
¥ Bei Anschluss von Geräten, die nicht mit i48 V-Stromversorgung kompatibel sind, stellen Sie den <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter auf <LINE>
oder <MIC>. Wenn Sie die <i48V>-Einstellung nicht ändern, können auf diesem Gerät oder auf dem angeschlossenen Gerät Fehlfunktionen
auftreten.
0 Wenn eine Störung an der i48 V-Versorgung auftritt, wird dieses Gerät abgeschaltet.
0 Wird ein Phantom-Mikrofon benutzt, so entlädt sich die Batterie schneller.
0 Falls unbelegte Anschlüsse Störgeräusche erzeugen, stellen Sie den <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter auf <LINE>.
Einstellung des Audioaufnahmepegels
Eine manuelle Anpassung und eine automatische Anpassung sind als Einstellungsmethode des Audioaufnahmepegels verfügbar.
≥ Die Audiokanäle können separat eingestellt werden.
A <INPUT1>-Schalter
B <INPUT2>-Schalter
Verbundenes Gerät
<INPUT1>/<INPUT2>-
Schaltereinstellung
Menüeinstellungen (Sie können jeden Kanal einzeln einstellen.)
[EINGANG1 MIC PEGEL]/
[EINGANG2 MIC PEGEL]
*1
[EINGANG1 LINE PEGEL]/
[EINGANG2 LINE PEGEL]
*2
Audiogerät <LINE> Deaktiviert [4dB], [0dB]
Externes Mikrofon <MIC> [j40dB], [j50dB], [j60dB] Deaktiviert
Externes Mikrofon (mit
Stromversorgung)
<i48V> [j40dB], [j50dB], [j60dB] Deaktiviert
A <CH1>-Schalter
B <CH2>-Schalter
C <AUDIO LEVEL CH1>-Einstellrad
D <AUDIO LEVEL CH2>-Einstellrad










