Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Spezialaufnahme-Funktion
- 129 -
Beenden der Hintergrundaufnahme
1 Halten Sie die USER-Taste für [HINTERGR.PAUSE] ca. 5 Sekunden lang gedrückt oder berühren Sie das USER-Tastensymbol ca.
5 Sekunden lang und lassen Sie dann die Taste bzw. das Tastensymbol wieder los.
Die Hintergrundaufnahme stoppt für Kartensteckplatz 2.
Die Hintergrundaufnahme auf Kartensteckplatz 2 kann auch beendet werden, indem die <EXIT>-Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt wird.
@
HINWEIS
0 Die Hintergrundaufnahme für Kartensteckplatz 2 kann nicht beendet werden, während eine Aufnahme für Kartensteckplatz 1 durchgeführt wird.
Beenden Sie die Hintergrundaufnahme, solange die Aufnahme an Kartensteckplatz 1 angehalten ist.
0 Die Hintergrundaufnahme an Kartensteckplatz 2 endet in den folgenden Fällen.
j Wenn das Gerät ausgeschaltet wird
j Wenn die verbleibende Aufnahmekapazität der Speicherkarte erschöpft ist
j Wenn ein Fehler beim Schreiben auf der Speicherkarte aufgetreten ist
Intervallaufnahme
Das Gerät speichert je 1 Einzelbild im eingestellten Zeitintervall.
Sie können einen kurzen Videoclip aus einer langen Slow-Motion-Szene erstellen, wie z.B. einen Sonnenuntergang, in dem Sie zwischen den
Aufnahmen Intervalle auslassen.
1 Wählen Sie das Menü [SYSTEM] → [DATEIFORMAT] → [MOV] aus.
2 Wählen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUFN FUNKTION] → [AUFN. MODUS] → [INTERVALL] aus.
In der Spezialaufnahme-Funktionsanzeige des Kamerabild-Bildschirms wird [INTRVL] angezeigt.
3 Stellen Sie die Zeit im Menü [AUFNEHMEN] → [AUFN FUNKTION] → [INTERVALLZEIT] ein.
4 Drücken Sie die Taste REC.
≥ In der Spezialaufnahme-Funktionsanzeige des Kamerabild-Bildschirms wird [I-REC] in Rot angezeigt.
≥ Das Gerät wiederholt die Einzelbildaufnahme im eingestellten Zeitintervall.
≥ Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die REC-Taste.
≥ Stellen Sie das Menü [AUFNEHMEN] → [AUFN FUNKTION] → [AUFN. MODUS] auf [NORMAL], um die Einstellung zu löschen.
@
HINWEIS
0 In den folgenden Fällen ist [AUFN. MODUS] fest auf [NORMAL] eingestellt.
j Wenn das Menü [SYSTEM] → [DATEIFORMAT] auf [MP4] oder [AVCHD] eingestellt ist
j Wenn das Menü [SYSTEM] → [SUPER LANGSAM] auf [EIN] eingestellt ist
0 Die Einstellung wird gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
0 Audio wird nicht aufgezeichnet.
0 Die aufgezeichneten Daten (die Daten, die bis zum Beenden der Aufnahme aufgezeichnet wurden) werden in einem einzigen Videoclip gespeichert.
0 Der Menüpunkt [AUFNEHMEN] → [TC/UB] → [FREI/AUFN LAUF] ist fest auf [AUFN LAUF] eingestellt.
0 Der Menüpunkt [AUFNEHMEN] → [TC/UB] → [DF/NDF] ist fest auf [NDF] eingestellt.
0 (Für )
Das [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü → [HDMI AUSG.] → [HDMI REC STEUERUNG] ist nicht aktiviert.
0 (Für )
Das [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü → [SDI AUSG.] → [SDI REC STEUERUNG] und das [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü → [HDMI AUSG.] → [HDMI
REC STEUERUNG] sind nicht aktiviert.
0 Wenn [AUFN. MODUS] auf [INTERVALL] eingestellt ist, ist die Funktion [LÖSCH L.CLIP] der USER-Taste deaktiviert.
0 Beträgt die Länge des Videoclips beim Beenden der Aufnahme weniger als 3 Sekunden, wird das letzte Einzelbild so aufgezeichnet, dass die Länge
des Videoclips 3 Sekunden beträgt.
0 Je nach Lichtquelle und aufzunehmender Szene werden Farbtöne und Fokus eventuell nicht automatisch eingestellt. In solchen Fällen führen Sie eine
manuelle Einstellung durch. (l 108, 111)
0 Für lang dauernde Aufnahmen ist der Anschluss an den Netzadapter während der Aufnahme empfehlenswert.
0 Die Aufnahme wird einmalig angehalten, wenn die Länge des Videoclips bei der Intervallaufnahme 10 Stunden überschreitet. Die Aufnahme wird nach
wenigen Sekunden automatisch wieder aufgenommen.
0 Informationen zu Aufnahmefunktionen, die nicht gleichzeitig benutzt werden können, finden Sie auf Seite 189.
A 1 Einzelbild aufgenommen
B (Zeit)
C In [INTERVALLZEIT] eingestellte Zeit
X1500
X2000










