Operating Instructions
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 Überblick
- Kapitel 2 Beschreibung der Teile
- Kapitel 3 Vorbereitung
- Stromversorgung
- Anbringen von Zubehör
- Ein-/Ausschalten der Kamera
- Laden des integrierten Akkus
- Einstellen von Datum/Uhrzeit der internen Uhr
- Vorbereiten der Speicherkarte
- Einstellung der Zeitdaten
- Zuweisen von Funktionen an die USER-Tasten
- Anpassen und Einstellen des LCD-Monitors
- Anpassen und Einstellen des Suchers
- Tally-Lampe
- Kapitel 4 Betrieb
- Kapitel 5 Aufnahme
- Aufnahme
- Anpassbare Einstellungen während der Aufnahme
- Ändern des Weiß- und Schwarzabgleichs
- Verwendung der Zoomfunktion
- Benutzung der integrierten LED-Leuchte
- Bildqualitätseinstellung
- Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
- Superzeitlupen-Aufnahmefunktion
- Audioeingang
- Spezialaufnahme-Funktion
- Praktische Aufnahmefunktionen
- Bediensymbol-Bildschirmanzeige
- Manuelle Multifunktion
- Kapitel 6 Wiedergabe
- Kapitel 7 Ausgabe- und Bildschirm-Anzeige
- Kapitel 8 Verbinden mit externen Geräten
- Kapitel 9 Netzwerkverbindung
- Kapitel 10 Hinweise
- Kapitel 11 Technische Daten
- Firmware-Update
- Firmware Ver. 1.4
- Mit der neuen MP4-Unterstützung kompatible Funktionen
- Unterstützung für zeitgleiche Ausgabe auf den Anschlüssen
und [X2000] - Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
und - Einstellung dazu, wie der LCD-Monitor und der Sucher an-/ausgeschaltet werden
- Hinweise zum Aufbau der Menüs [VIDEO AUSG. AUSW.], [SDI AUSG.] und [HDMI AUSG.]
- Hinweise zum Bildschirm FUNCTION während der Modusprüfung
- Bildschirmanzeige während der Aufnahme
- Hinweis zur zeitgleichen Ausgabe auf den Anschlüssen
- Neues Konfigurationsmenü für Fokussierring-Bedienungen
- Neue Einstellungsposten im Menü
- Funktionsverbesserungen
- Neue Funktionen für die Taste USER
- Neue Menüs
Kapitel 5 Aufnahme — Praktische Aufnahmefunktionen
- 135 -
Gesichtserkennungs-/AE&AF-Nachverfolgungsfunktion
Gesichtserkennungs-AE&AF-Funktion
Während der Aufnahme werden Gesichter in den Bildern erkannt, und das Gerät stellt auf die erkannten Gesichter scharf und passt die Belichtung an sie
an.
1 Wählen Sie das Menü [KAMERA] → [Benutzer SW] → [USER1] bis [USER12] → [GESICHTSERKNG] aus.
2 Umschalten in den Automatikmodus mit dem <AUTO/MANU>-Schalter. (l 101)
3 Drücken Sie entweder die USER-Taste, die der [GESICHTSERKNG]-Funktion
zugewiesen ist, oder berühren Sie das USER-Tastensymbol.
[FACE] wird auf dem Kamerabild-Bildschirm angezeigt, und die Gesichtserkennung wird gestartet.
(Gesichtserkennungsmodus)
≥ Um die erkannten Gesichter wird ein Rahmen gezeichnet (orange für das dominante Gesicht
B
und weiß für andere erkannte Gesichter
A).
Autofokus und Belichtungskorrektur werden für den Haupt-Gesichtsrahmen durchgeführt.
≥ Die Höchstanzahl der Gesichtserkennungsrahmen beträgt 9 wobei größere Gesichter in der Nähe
der Bildschirmmitte bevorzugt eingestellt werden.
AE&AF-Nachverfolgungsfunktion
Wenn Sie im Gesichtserkennungsmodus eines der Motive berühren, werden Fokus und Belichtung automatisch nachgeführt, selbst wenn sich das Motiv
bewegt. [TRACK] wird auf dem Kamerabild-Bildschirm angezeigt, und die Nachverfolgung wird gestartet. (Nachverfolgungsmodus)
≥ Ein grüner Rahmen (Nachverfolgungsrahmen) wird um das Motiv, das berührt wurde, angezeigt.
≥ Um das verfolgte Motiv zu wechseln, berühren sie ein beliebiges Motiv.
≥ In den folgenden Fällen kehrt das Gerät in den Gesichtserkennungsmodus zurück:
j Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
j Um zwischen dem Thumbnail-Bildschirm und dem Kamerabild-Bildschirm zu wechseln, drücken Sie
die <THUMBNAIL>-Taste.
j Drücken Sie entweder die USER-Taste, die der [GESICHTSERKNG]-Funktion zugewiesen ist, oder
berühren Sie das USER-Tastensymbol.
j Drücken Sie die Taste <EXIT>.
j Wenn das berührte Motiv nicht länger verfolgt werden kann
*
* Der Nachverfolgungsrahmen blinkt rot und schaltet sich nach ca. 3 Sekunden ab. Wird das Motiv vor Abschaltung des Nachverfolgungsrahmens eingefangen
oder wird ein anderes Motiv berührt, so wird die Nachverfolgung fortgesetzt.
@
HINWEIS
0 In den folgenden Fällen ist die Verwendung nicht möglich:
j Wenn auf manueller Modus geschaltet ist
j Wenn auf digitales Zoom geschaltet ist
j Bei Verwendung der Bereichsmodus-Funktion
j Wenn die IR-Aufnahme aktiviert ist
j Wenn die Super-Zeitlupenaufnahme-aktiviert ist
0 Im Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [GES.ERK/TRACKING-MOD] können Sie auswählen, ob nur automatische Fokussierung oder sowohl
automatische Fokussierung als auch Belichtungskorrektur durchgeführt werden sollen. (l 64)
0 Die Rahmen für Gesichtserkennung und Nachverfolgung werden in folgendem Fall nicht an ein externes Gerät ausgegeben:
j Wenn das [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü → [HDMI AUSG.] → [AUSG. FORMAT] auf [720×480p]/[720×576p] eingestellt ist und der TV-/externe
Monitor über ein HDMI Kabel angeschlossen ist
(AE&AF-Nachverfolgungsfunktion)
0 Das Motiv kann bei gespiegelter Aufnahme nicht berührt werden.
Optische Bildstabilisatorfunktion
Wenn das Hauptgerät bei der Aufnahme in der Hand gehalten wird, lassen sich Kameraverwacklungen durch die Verwendung der optischen
Bildstabilisatorfunktion reduzieren.
Sie können die optische Hybrid-Bildstabilisator-Funktion verwenden.
Der optische Hybrid-Bildstabilisator ist ein optischer Bildstabilisator, der optische und elektronische Methoden kombiniert.
Aktiviert/deaktiviert die optische Bildstabilisatorfunktion
1 Wählen Sie das Menü [KAMERA] → [SCH. MODUS] → [O.B.S.] → [EIN] aus.
≥ Um die optische Bildstabilisierfunktion zu aktivieren/deaktivieren, können Sie auch die USER-Taste
*
für [O.B.S.] drücken oder das USER-Tastensymbol
berühren.
* Zum Kaufzeitpunkt ist die Funktion [O.B.S.] der <O.I.S.>/<USER3>-Taste zugeordnet.
≥ Informationen zu den Einstellungen der USER-Tasten finden Sie auf Seite 47.
AFAEAFAE










